Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 171.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Kent
    The Lady’s Magazine: Understanding the Emergence of a Genre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ‘The Lady’s Magazine (1770-1818): Understanding the Emergence of a Genre’ was a two-year project funded by the Leverhulme Trust Research Project Grant scheme. The project team was based at the University of Kent and was led by Professor Jennie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  2. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Université de Haute-Alsace (UHA),  Universität des Saarlandes (UdS)
    ICLA Research Committee "DreamCultures. Cultural and Literary History of the Dream"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The subject of our research committee is the cultural and literary history of the dream. In case studies of dream-theories, dream-notations and literary dreams from as many cultures, literatures and time-periods as possible we will try to work out...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.02.2019
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Epistemologische Moderne: zur Empirisierung von Natur und Kultur um 1830
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt erforscht den fundamentalen Wandel im kulturellen Wissenssystem zwischen 1820 und 1850 und profiliert diese unterschätzte Epoche auf gänzlich neuartige Weise: Sie soll als epistemologische Moderne mit prägender Bedeutung für den...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Abenteuerdiskurse zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Teilprojekts ist die Rekonstruktion literarischer und nicht-literarischer Abenteuerdiskurse im Deutschen Reich in der Zeit zwischen ca. 1884 (dem Eintritt Deutschlands in die europäische Kolonialpolitik) und der Machtergreifung der...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz Universität Hannover (LUH)
    Reflexion - Brechung – Absorption – Interferenz: Poiesis der Atmosphäre im Licht der deutschsprachigen Literatur zwischen 1770 und 1830
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt zielt auf die für den Begriff der Atmosphäre bisher ausstehende Analyse der diskursiven Dynamiken, die dessen komplexe Semantik maßgeblich prägen. Die Untersuchungen setzen in der historischen Konstellation der Wissenschaften und Künste...

    Forschungsgebiete Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Bauformen der Imagination. Literatur und Architektur in der Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die dynamischen Interaktionen zwischen den beiden Künsten Literatur und Architektur in intermedialer und raumanthropologischer Perspektive. In Erweiterung des so genannten Spatial Turn, der die Architektur als eine...

    Forschungsgebiete Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Intermedialität,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Erinnerungen im Wandel: Neue Blickpunkte auf den Zweiten Weltkrieg in der Europäischen Prosa der Dritten Generation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht, inwieweit sich die zeitgenössische europäische Literatur mit kanonisierten Kriegserinnerungen kritisch auseinandersetzt. Insbesonders verfolgt es die Frage, auf welche Weise Autoren tradierte Kriegserfahrungen und darin...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Bielefeld
    LiLi-Kolleg - Graduiertenschule der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das LiLi-Kolleg ist eine Einrichtung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften (LiLi). Es wurde 2010 gegründet und nahm zum Herbst desselben Jahres erstmals Doktoranden auf, die ein dreijähriges Stipendium erhalten. Ziel war und ist es,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Empirische Ästhetik,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Afrikanische KindersoldatInnen in Literatur und Film. Repräsentation, Diskurs, Ästhetik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das beantragte Projekt zielt auf eine vertiefte literatur- und filmwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Repräsentationen von afrikanischen KindersoldatInnen, deren Präsenz im medialen und künstlerischen Diskurs seit 2000 sowohl im globalen Norden...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Les journées ne durent plus. Psychopathologische Eigenzeiten in der deutschen und französischen Literatur vom ausgehenden 19. bis zum mittleren 20. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist eine umfassende Erforschung von literarischen Texten, die den Versuch unternehmen, Eigenzeitlichkeit als "Kardinalsymptom" psychischer Krankheiten zu denken. Eigenzeitlichkeit ist dabei so zu verstehen, dass von den...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Biolographes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt Biolographes will eine Lücke in der Erforschung der Beziehungen zwischen Literatur und Wissen schließen, indem Referenzwerke über Literatur und biologisches Wissen vorgelegt werden, die sich an Literaturwissenschaftler, an...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    European Travel Writing in Context. The Socio-Political Dimension of Travelogues 1760-1850
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The project [...] investigates the thesis that travel writing is a fundamental medium in the process of the major political and social changes in Europe from the late 18th to the middle of the 19th century. In particular, the processes of the...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Vanderbilt University (VU),  Georg-August-Universität Göttingen,  Freie Universität Berlin
    Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe - Teilprojekt "Basic IT-Infrastructure"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Editionsvorhaben "Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe" verfolgt das Ziel, die veröffentlichten und unveröffentlichten Werke Hannah Arendts als kritische Hybrid-Edition zu erstellen. Erstmalig werden sämtliche gedruckten Werke inkl. ihrer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Trier
    FOR 2603: Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Lyrik, eine in Europa zunächst eher marginale und elitäre literarische Gattung, ist seit dem aus­gehenden 20. Jahrhundert unerwartet populär und produktiv geworden. Sie wird quer durch soziale Schichten, Altersgruppen, Sprachen und Kulturen in großer...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Lyrik allgemein,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: FernUniversität in Hagen
    Das Beispiel im Wissen der Ästhetik (1750-1850). Erforschung und Erfassung einer diskursiven Praxis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Beispiele zu geben, ist eine fundamentale und unverzichtbare Praxis wissenschaftlicher Diskurse, die sich nicht auf das logische Verhältnis von Allgemeinem zu Besonderem und auf ihre Veranschaulichungsfunktion reduzieren lässt. Beispiele sind im...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018