Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 20.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.05.2024
    Auerbach Lectures im Sommersemester 2024, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2024 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Poetik
    Erstellt am: 26.04.2024
  2. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität zu Köln,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Energie und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zentrale Prämisse des kulturwissenschaftlich und komparatistisch ausgerichteten, DFG-geförderten Forschungsnetzwerks Energie und Literatur ist, dass Energie und Literatur in einem produktiven, aber bisher unzureichend erforschten...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2024
  3. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin,  Humboldt-Universität zu Berlin,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) , und 1 weitere
    Aitiologien – Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Forschungsgruppe Aitiologien untersucht Schöpfungserzählungen, literarische und wissenschaftliche Urszenen sowie politische Gründungsmotive im Hinblick auf ihre zeitlichen Kontexte und Rhetoriken. In der Forschungsgruppe...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.11.2023
    Digitality and the Public Sphere: Literature, Mediality, Practice, Erlangen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Digitality and the Public Sphere: Literature, Mediality, Practice” Hosted by the DFG-research training group “Literature and the Public Sphere in Differentiated Contemporary Cultures” at FAU Erlangen-Nürnberg, 30.09.2024 - 02.10.2024 ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 02.10.2023
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.10.2023
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), TV-L E 13, in Teilzeitbeschäftigung (65%) befristet auf 3 Jahre mit dem Ziel der Promotion, Erlangen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), TV-L E 13, in Teilzeitbeschäftigung (65%) befristet auf 3 Jahre mit dem Ziel der Promotion An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.09.2023
  6. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden (Tenure Track), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide bereitgestellt: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=65442 Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg , Department Germanistik und Komparatistik ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Intermedialität,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.04.2023
    Posthumanistische Narrationen und Narratologien. Auftaktworkshop zur Konstitution und Vorbereitung eines DFG-Netzwerks, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: Posthumanistische Narrationen und Narratologien Auftaktworkshop zur Konstitution und Vorbereitung eines DFG-Netzwerks Dr. Charlotte Coch, Universität zu Köln In den unter dem Stichwort...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 23.05.2022
    Auerbach Lectures | Vorlesungsreihe des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies (Köln)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2022 ein. Die Vorlesungsreihe wird teils in Präsenz und teils virtuell via Zoom stattfinden. Gäste sind herzlich willkommen! Ort:...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 22.04.2022
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Duisburg-Essen (UDE),  Universität zu Köln
    Climate Change Literacy
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vor dem Hintergrund einseitig naturwissenschaftlicher Debatten zu science literacy, die geisteswissenschaftliche Beiträge weitgehend ausblenden, will das Projekt einen Beitrag zum rasch wachsenden Feld interdisziplinärer Klimawandelforschung leisten....

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.06.2021
    Fantasmas del amor en la era digital. Lectura y discusión con Alan Pauls a propósito de "La mitad fantasma" (2021).
    Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio

    Invita: Instituto de Lenguas Romances, Facultad filosófica y teológica, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. El escritor argentino Alan Pauls acaba de publicar su última novela “La mitad fantasma” (Literatura Random House 2021) en...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Digital Humanities,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2021
    3 Promotionsstellen im GRK 2212 Dynamiken der Konventionalität (400–1550), Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. Oktober 2021 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität (400-1550)“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von zunächst einem Jahr aus. Das monatliche...

    Forschungsgebiete Poetik,  Rhetorik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2021
    PENSAR COLOMBIA – Interdisziplinäre und internationale Vortragsreihe – Serie de conferencias interdisciplinarias e internacionales
    Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio

    –Véase la versión en español abajo– PENSAR COLOMBIA Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien am Institut für Romanistik an der FAU. Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.04.2021
  13. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2020
    Existencias contaminadas: escenarios e interfaces ecosistémicos del Antropoceno en América Latina
    Beitrag von: Benjamin Loy

    Existencias contaminadas: escenarios e interfaces ecosistémicos del Antropoceno en América Latina Sección 6 en el XIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Graz (Austria), 24-27 de abril 2021 Iniciada la tercera...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Ecocriticism
    Erstellt am: 07.04.2020
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 09.02.2020
    Promotionsstelle DFG-Projekt "Medienpathologien"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    m DFG-Projekt "Medienpathologien: Die Zuschreibung krankhafter Folgen von Kunst- und Medienrezeption und deren Interferenz mit ästhetischen Konzepten“, ist zum 1. April 2019 für die Dauer von zunächst zwei Jahren (mit Verlängerungsoption) eine...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Medienwissenschaften,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.01.2020