Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 78.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Bauformen der Imagination. Literatur und Architektur in der Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die dynamischen Interaktionen zwischen den beiden Künsten Literatur und Architektur in intermedialer und raumanthropologischer Perspektive. In Erweiterung des so genannten Spatial Turn, der die Architektur als eine...

    Forschungsgebiete Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Intermedialität,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Erinnerungen im Wandel: Neue Blickpunkte auf den Zweiten Weltkrieg in der Europäischen Prosa der Dritten Generation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht, inwieweit sich die zeitgenössische europäische Literatur mit kanonisierten Kriegserinnerungen kritisch auseinandersetzt. Insbesonders verfolgt es die Frage, auf welche Weise Autoren tradierte Kriegserfahrungen und darin...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  3. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Bielefeld
    LiLi-Kolleg - Graduiertenschule der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das LiLi-Kolleg ist eine Einrichtung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften (LiLi). Es wurde 2010 gegründet und nahm zum Herbst desselben Jahres erstmals Doktoranden auf, die ein dreijähriges Stipendium erhalten. Ziel war und ist es,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Empirische Ästhetik,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Mythos und Heroisierungsprozesse: Hans Blumenberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Ziel des Teilprojekts besteht darin, Hans Blumenbergs disziplinär übergreifend diskutierte Theorie des Mythos für ein Verstehen von Heroisierungsprozessen fruchtbar zu machen. Geht es einerseits darum, diese Theorie produktiv-kritisch zu...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bayreuth (UBT)
    Poesie als ästhetische Praxis. Form, Erfahrung und lebensweltlicher Bezug sprachästhetischer Artikulation in Madagaskar und Tansania
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sowohl im madagassischen Hochland als auch an der tansanischen Swahili-Küste sind verdichtete Formen sprachlichen Ausdrucks allgegenwärtig: Bei öffentlichen Veranstaltungen begeistern Redekünstler*Innen ihr Publikum, auf der Straße werden...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Forschungsgruppen
    Transkulturelle Verhandlungsräume von Kunst: Komparatistische Perspektiven auf historische Kontexte und aktuelle Konstellationen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Forschergruppe untersucht künstlerische Objekte und Praktiken sowie die damit verknüpften Diskurse der Bedeutungsaushandlung als Faktoren transkultureller Verflechtungsprozesse. Erkenntnisleitend ist hierbei die Frage nach einer Spezifik...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Ästhetik
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Les journées ne durent plus. Psychopathologische Eigenzeiten in der deutschen und französischen Literatur vom ausgehenden 19. bis zum mittleren 20. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist eine umfassende Erforschung von literarischen Texten, die den Versuch unternehmen, Eigenzeitlichkeit als "Kardinalsymptom" psychischer Krankheiten zu denken. Eigenzeitlichkeit ist dabei so zu verstehen, dass von den...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Anhaltender Verzehr. Zur Sprache der Klage
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Klage gehört zu den ältesten poetischen Formen und ist in der Alltagssprache omnipräsent, wirft aber ein grundlegendes hermeneutisches Problem auf: Klagelauten ist keine Ursache des verlautbarten Schmerzes zu entnehmen, artikulierte Klagen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bielefeld
    Chick Lit und die narrative Konstruktion post-feministischer Weiblichkeiten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gegenstand des Projekts ist die Untersuchung der narrativen Inszenierung von Weiblichkeiten in der zeitgenössischen britischen und irischen populären Frauenliteratur (popular romance), insbesondere der besonders erfolgreichen Subgattung Chick Lit. In...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Erzähltheorie
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Biolographes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt Biolographes will eine Lücke in der Erforschung der Beziehungen zwischen Literatur und Wissen schließen, indem Referenzwerke über Literatur und biologisches Wissen vorgelegt werden, die sich an Literaturwissenschaftler, an...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Trier
    FOR 2603: Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Lyrik, eine in Europa zunächst eher marginale und elitäre literarische Gattung, ist seit dem aus­gehenden 20. Jahrhundert unerwartet populär und produktiv geworden. Sie wird quer durch soziale Schichten, Altersgruppen, Sprachen und Kulturen in großer...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Lyrik allgemein,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Mannheim
    Ich - Minne - allegorisch. Eine komparatistische Untersuchung mittelhochdeutscher und altfranzösischer allegorischer Minne-Erzählungen in der ersten Person
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist die komparatistische Beschreibung und Analyse einer Gruppe von volkssprachigen Texten des Mittelalters, die durch folgende Merkmale miteinander verbunden sind: Sie sind Ich-Erzählungen, ihr Thema ist weltliche Minne, sie...

    Forschungsgebiete Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Moderne Literaturtheorien in den Kulturen Mittel- und Osteuropas vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Eine intellektuelle Verflechtungsgeschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt geht von dem Befund aus, dass im 20. Jahrhundert (nicht nur durch einen regen Austausch von Ideen, sondern auch durch persönliche und institutionelle, offizielle und nichtoffizielle Kontakte) intensive intellektuelle Bewegungen im mittel-...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Strukturalismus,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Genève (UNIGE) / University of Geneva,  Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    "Barbarisch": Geschichte eines europäischen Grundbegriffs und seiner literarischen Reflexion vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Barbarisch“ ist ein Begriff, der abendländisch-westliches Selbstverständnis mitbegründet hat und zur tendenziell globalen Durchsetzung dieses Selbstverständnisses verwendet worden ist und wird. Bis heute hat der Begriff die im klassischen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's "Kosmos-Lectures"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der unbestreitbaren Wichtigkeit der »Kosmos-Vorträge« sowohl für Alexander von Humboldt im Besonderen als auch für die Wissenschafts- und Kulturgeschichte im Allgemeinen steht eine extrem unsichere Quellenlage zu den Vorträgen selbst gegenüber: Von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018