Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 24.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2023
    "Je est un autre". Der Doppelgänger in Literatur und Film
    Beitrag von: Noelle Miller

    Der ausgeschriebene Workshop findet vom 14-16.12.2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien statt. Mit dem Aufkommen des Individualismus im 17. Jahrhundert lässt sich ein wachsendes Interesse am Selbst und der eigenen Erfahrung (wie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Spanische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.06.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2023
    Materialität und Immaterialität im digitalen Kapitalismus: Kunst und Literatur aus geistes-, sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
    Beitrag von: Alena Heinritz

    »Materialität und Immaterialität im digitalen Kapitalismus: Kunst und Literatur aus geistes-, sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive« Internationale Tagung / 2.-3. November 2023 / Universität Innsbruck (UNO-Saal) ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 12.01.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    Bäume in der Krise – interdisziplinäre und intermediale Perspektiven (IVG Graz 2025)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: „Bäume in der Krise – interdisziplinäre und intermediale Perspektiven“ IVG (Internationale Vereinigung für Germanistik), Universität Graz, Österreich, 20. – 27. Juli 2025 Bäume sind in der deutschen Kultur...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Naturwissenschaften,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.10.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2022
    Jud Süß 1925-2025: Literatur gegen Feindbilder in Krisenzeiten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Prof. Dr. Eugenio Spedicato (Università degli Studi di Pavia, Italien) apl. Prof. Dr. Anne-Rose Meyer (Bergische Universität Wuppertal, Deutschland) Dr. Gernot Wimmer (Universität Wien, Österreich) XV. IVG Graz 2025: „Sprache und Literatur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Intermedialität , und 3 weitere
    Erstellt am: 26.09.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.11.2022
    XV. IVG-Kongress 2025: Krisen schreiben / Schreibkrisen (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    XV. Kongress der IVG: Sprache und Literatur in Krisenzeiten Karl-Franzens-Universität Graz (20.-27. Juli 2025) Call for Papers zur Sektion „Krisen schreiben / Schreibkrisen“ Sektionsleitung: Univ.-Prof. Dr. Anke Bosse, Dr. Jennifer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Schriftlichkeit , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2022
    XV. IVG-Kongress 2025: Narrative psychischer Krisen (Graz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for papers für die Sektion „Narrative psychischer Krisen“ IVG-Kongress 2025: „Sprache und Literatur in Krisenzeiten – Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der internationalen Germanistik“, 20. bis 27.7.2025, Ort: Graz, Österreich ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 16.10.2022
    Wissenschaftswettbewerb: Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff?
    Beitrag von: Marco Agnetta

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie mit dem vorliegenden Schreiben auf einen Wissenschaftswettbewerb aufmerksam machen und laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme daran ein. Wir bitten um die Einsendung wissenschaftlicher und...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 03.05.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2022
    Translation als Um- und Neurhythmisierung. Zur Rolle rhythmischer Verschiebungen in der Kommunikation über Sprach-, Kultur- und Mediengrenzen hinweg
    Beitrag von: Marco Agnetta

    Rhythmus wird nicht zuletzt in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Gegenstand diverser Geisteswissenschaften wiederentdeckt. Als ubiquitäres und daher häufig auch als vage gescholtenes Konzept wird er in der Beschreibung etlicher kommunikativer...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 03.05.2022
  9. Marco Agnetta
    Universität oder Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Musik/Sound Studies; Intermedialität; Übersetzungstheorie

  10. Yvonne Völkl
    Universität oder Institution: Technische Universität Graz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Digital Humanities; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.09.2021
    Musil und die Psychologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv (RMI/KLA) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt veranstaltet eine internationale Arbeitstagung zum Thema Musil und die Psychologie . – Die in Kooperation mit dem...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Roman,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 04.06.2021
  12. Juliane Werner
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Geographie/Kartographie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Daniela Atanasova
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Afrika südlich der Sahara

  14. Riccardo Schöfberger
    Universität oder Institution: Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG); Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Italienische Literatur; Digital Humanities; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Katharina Edtstadler
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität