Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 187.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.10.2020
    Moralische Erzählungen im späten 18. Jahrhundert: Übersetzung, Verbreitung und europäische Rezeption, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Moralische Erzählungen im späten 18. Jahrhundert: Übersetzung, Verbreitung und europäische Rezeption / Fictions morales à la fin du XVIIIe siècle: traduction, diffusion, réception à l’échelle européenne Online-Tagung vom 21. bis 23. Oktober...

    Forschungsgebiete Erzählung,  Übersetzung allgemein,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 16.10.2020
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2020
    Entscheidung zur Heiligkeit. Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Ort: Heidelberger Akademie der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.09.2020
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 20.10.2020
    Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog, Berlin (ab 20.10.2020)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dreißig Jahre nach der programmatischen Tagung Materialität der Kommunikation hat sich die textuelle Materialitätsforschung als wissenschaftliches Paradigma institutionalisiert. Um die inzwischen kaum mehr zu überschauende Vielfalt an...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Schriftlichkeit
    Erstellt am: 31.07.2020
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.07.2020
    Online-Tagung „Vanitas und Gesellschaft“ vom 9.-10.7.2020, Universität Hamburg
    Beitrag von: Antje Schmidt

    Zur gesellschaftlichen und kulturellen Reflexion von Gegenwart lässt sich in unterschiedlichen Diskursfeldern wiederholt eine Bezugnahme auf das Motiv der ‚Vanitas‘ (Vergänglichkeit) feststellen. In Künsten, Popkultur und gesellschaftlichen Debatten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 19.06.2020
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 09.07.2020
    ABSAGE: „Register der Kritik. Schreibweisen der Aufklärung zwischen Episteme und Gattung“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie mussten sich die Veranstalterin und die Veranstalter zu einer Absage der für den Juli 2020 geplanten internationalen Fachtagung am Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.05.2020
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.04.2021
    KORREKTUR DATUM »Wer wird nicht einen Klopstock loben?« Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Unterstützt durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. (GFFU) KONF: KORREKTUR DATUM »Wer wird nicht einen Klopstock loben?« Friedrich...

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 20.03.2020
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 25.03.2020
    Illegible Escapes. Writing and Archiving with Avery Gordon
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Hawthorn Archive, named after the richly fabled tree, has long welcomed the participants in the various Euro-American social struggles against slavery, racial capitalism, imperialism, and authoritarian forms of order. The Archive is not a library...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Fiktionalität
    Erstellt am: 10.02.2020
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.04.2020
    "Wer wird nicht einen Klopstock loben?" Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Wer wird nicht einen Klopstock loben?" Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption Internationale Konferenz in Quedlinburg (Palais Salfeldt) vom 30.4. bis 3.5.2020 Gefördert von der Deutschen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.02.2020
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.04.2020
    Eyes Wide Shut: Dreams, Visions, and Somnambulism in German Literature, Art, Medicine and Philosophy 1750-1835
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisers: Prof. Dr. Ricarda Schmidt (University of Exeter): Ricarda.Schmidt@exeter.ac.uk Dr. Sheila Dickson (University of Glasgow): Sheila.Dickson@glasgow.ac.uk Prof. Dr. Hans-Walter Schmidt-Hannisa (NUI Galway): ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.02.2020
    Utopische Medien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Universität Basel, 7.-8. Februar 2020 Organisiert von Caspar Battegay AG für Populärkultur der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Die Mediengeschichte ist reich an Utopien. So waren technische...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.01.2020
    European travel writing in context: strategies of negotiating identity in travel writing – a comparative approach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conference organised as part of the Marie-Sklodowska-Curie project “European Travel Writing in Context. The Socio-Political Dimension of Travelogues 1760-1850” Organisers: Sandra Vlasta & Winfried Eckel Venue: Info-Box,...

    Forschungsgebiete Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2020
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.01.2020
    Aufklärung und Exzess. Epistemologie und Ästhetik des Übermäßigen im 18. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programm Donnerstag, 16.1.2020 14.00 Bernadette Grubner / Peter Wittemann: Begrüßung, Einführung Panel 1: Exzess als epistemologische Herausforderung 14.30 Christiane Frey: Zu viele Partikularien. Vom Umgang mit Kleinigkeiten um...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 13.01.2020
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.01.2020
    Theater-Transfers. Akkulturationen des europäischen Dramas in Johann Christoph Gottscheds "Deutscher Schaubühne"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theater-Transfers Akkulturationen des europäischen Dramas in Johann Christoph Gottscheds Deutscher Schaubühne Journée d’études, Universität Paderborn (16.-17. Januar 2020) Raum: B 3.321 Programm ...

    Forschungsgebiete Drama allgemein,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.01.2020
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.12.2019
    Ästhetische Konservatismen im Deutschrap
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinärer Workshop Organisatoren: Nicolai Busch (Universität zu Köln) & Sebastian Berlich (Universität Münster) Keynotes: Prof. Dr. Fabian Wolbring (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Martin Seeliger (Universität Hamburg) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.11.2019
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.11.2019
    Staging Justice: Trials and the Law on the German Stage (18th–21st Century)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Trials and theatre plays share affinities on many levels. They both occur in a specific time and place, they both consist of performing and spectating, and they are both concerned with processing and understanding what we call ‘experience’. In the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Recht,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019