Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 144.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.11.2023
    Literary and Cultural Disability Studies. British and Continental Perspectives, Freiburg/Schweiz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Literary and Cultural Disability Studies. British and Continental Perspectives“ International Conference at the chair of Medical Humanities, 2.-4.11. 2023 (Funded by the German Research Foundation, the Swiss National Science Foundation...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.10.2023
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 24.10.2023
    Ringvorlesung "The Life of an Artist: Biographisches Erzählen in Literatur und Medien", Kiel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung The Life of an Artist Biographisches Erzählen in Literatur und Medien 24.10.2023 Menschheitssternstunde. Stefan Zweig: Georg Friedrich Händels Auferstehung Bernd Auerochs 07.11.2023...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Gattungspoetik
    Erstellt am: 23.10.2023
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.11.2023
    FremdVerstehen: Übersetzung und Kulturtransfer
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    35. Wintervortragsreihe, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Donnerstags 18:15-19:45 Uhr, hybrid, Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt, Raum KAP 209, per Zoom und im Livestream Information: www.ku.de/wintervortragsreihe ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nordafrikanische Literatur,  Digital Humanities , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.10.2023
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.09.2023
    Fünfziger Jahre: Kultur- und medienpoetische Lektüren, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fünfziger Jahre Kultur- und medienpoetische Lektüren Workshop, 21.-22. September 2023 Universität Münster, Schlossplatz 5, Festsaal (Raum 118) Gespenstische Schlager, muffige Prosa und jede Menge verdrängte Schuld: Um die 1950er...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2023
    Paratexte des Populären, SFB Transformationen des Populären, Universität Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jahrestagung des SFB Transformationen des Populären „Paratexte des Populären“ 04.-06. Oktober 2023 Universität Siegen, Seminarzentrum Obergraben, Obergraben 25, 57072 Siegen Wir bitten um Anmeldung bei Alinda Brandt...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Intermedialität,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.09.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2023
    "Literarische Sachbücher. Formen – Funktionen – Praktiken", Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literarische Sachbücher. Formen – Funktionen – Praktiken Workshop von Non Fiktion, gefördert vom Deutschen Literaturfonds und in Verbindung mit dem DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur“ Organisation Christian Meierhofer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.09.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.09.2023
    DGEJ-Jahrestagung: Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    13.-15. September 2023, Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel Leitung: Sigrid G. Köhler (Tübingen), Claudia Nitschke (Durham), Frank Grunert (Halle /Saale) Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.09.2023
    Programm "(Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit" | Online-Tagung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    (Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit Interkulturelle und interdisziplinäre Online-Tagung 7.-8. September 2023 Zum Anlass des 60jährigen Jubiläums des DAAD in Frankreich widmet sich diese Tagung interkulturellen Problemen und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 03.07.2023
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.07.2023
    Time Ruses ANDĀZ - Save the date Thursday 13st July, 16-17h via Zoom T
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    ANDĀZ Not sharing – putting together Do we lose time, when we do things or when we create it to do nothing? How can we learn to understand ‘sharing’ as a right rather than an obligation? Andāz is a play...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.06.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.06.2023
    Transidyllische Perspektiven, Bremen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transidyllische Perspektiven Workshop des Netzwerks „Politiken der Idylle“ Universität Bremen (Gebäude GW2, Raum A3570) 22.-23. Juni 2023 Gewöhnlich wird die Idylle mit Vorstellungen von Geschlossenheit und Statik verbunden. Das...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Intermedialität,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.06.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.06.2023
    Die unsichtbare Ubiquität der Wissenschaftsrhetorik. Aktualität und Perspektiven eines vernachlässigten Forschungsparadigmas.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konzept und Organisation: Elisabetta Mengaldo (Universität Padua), Riccardo Nicolosi (LMU München) Das in der angelsächsischen Tradition immer hoch im Kurs gestandene Forschungsparadigma rhetoric of science scheint in deutschsprachigen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Naturwissenschaften,  Rhetorik
    Erstellt am: 02.06.2023
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.06.2023
    Aus dem Schatten treten? Schreibende Frauen zwischen 1730 und 1830: Strategien des Schreibens, Übersetzens und Publizierens, Lausanne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die internationale Tagung fragt danach, welche Strategien und Praktiken Frauen zwischen 1730 und 1830 beim Schreiben, Übersetzen und Publizieren angewendet haben, um in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden – oder dies gerade zu vermeiden. Diese...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2023
    Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung
    Beitrag von: Benjamin Loy

    Tagung Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung 28.-29. Juni 2023 Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Konzeption und Organisation: AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.05.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2023
    Unverkäuflich? Literatur und Markt | LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Unverkäuflich? Literatur und Markt Philologicum der LMU München, Veranstaltungsraum Dienstag, 20. Juni 2023 Nach der digitalen Wende haben sich nicht nur die Bedingungen der Produktion von Literatur grundlegend verändert, sondern...

    Forschungsgebiete Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Digitale Literatur
    Erstellt am: 19.05.2023