Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 65.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.06.2021
    Von der Anekdote zum Hashtag. Perspektiven auf die politische Kommunikation kleiner (literarischer) Formen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Deutschen Seminars der Universität Basel in Kooperation mit dem Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen Gefördert vom Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft und vom Ressort...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.06.2021
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.06.2021
    Narratologisches Kolloquium »Erzählen – linguistisch betrachtet«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität Wuppertal lädt alle Interessierten ein zur Teilnahme am Narratologischen Kolloquium im Sommersemester 2021. Unter dem Titel »Erzählen – linguistisch betrachtet« sollen im Rahmen von drei...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.06.2021
    Georg Lukács im 21. Jahrhundert, Konferenz zum 50. Todestag
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Aufbau Haus am Moritzplatz, Prinzenstraße 84, 10969 Berlin / Livestream Organisiert von Rüdiger Dannemann (Internationale Georg-Lukács-Gesellschaft), Patrick Eiden-Offe (ZfL), Frank Engster (Helle Panke e.V.) ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.06.2021
    Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität, Aktanten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Organisation: Alexander Nebrig Martin Bartelmus 18.6.2021, 9–17 Uhr 25.6.2021, 9–17 Uhr via Zoom. Um Anmeldung wird...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.06.2021
    Fremdbegegnungen: Alterität und deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Internationale Konferenz an der Universität Ljubljana
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fremdbegegnung ist eine elementare und universelle anthropologische Erfahrung und ein fester Bestandteil gesellschaftlicher Prozesse und kultureller Identitätsbildung. Als hochaktuelles Thema und intellektuelle Herausforderung soll die Fremdheit als...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2021
    Auerbach Lectures, Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Universität zu Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2021 ein. Die Vorlesungsreihe wird online via Zoom stattfinden. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie gerne...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.06.2021
    Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 30.6.-2.7.21 widmet sich die digitale Tagung „Von Mund- und Handwerk“ verschiedenen Spielarten mündlichen und schriftlichen Erzählens in kinder- und jugendliterarischen Texten. Fokussiert werden dabei die Spannungs- und Beeinflussungsverhältnisse...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.05.2021
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.05.2021
    "Was ist ein Abenteuer?" - Kooperation der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" mit dem Literaturhaus München
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" und das Literaturhaus München haben vier zeitgenössische Autoren/innen um ein Statement gebeten, welche Rolle Konzepte und Erzählformen des Abenteuers in ihrem Schreiben spielen: An vier Montagabenden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.04.2021
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 26.05.2021
    Zurich Distinguished Lecture 2021 mit Helmut Müller-Sievers: „Roman und reine Erfahrung. William James’ radikaler Empirismus als Vollzug des Lesens“
    Beitrag von: Cornelia Pierstorff

    Zurich Distinguished Lecture 2021 „Roman und reine Erfahrung. William James’ radikaler Empirismus als Vollzug des Lesens“ Helmut Müller-Sievers (University of Colorado at Boulder) 26 Mai 2021, 18.15–19.45 Uhr Online...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 21.04.2021
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.04.2021
    IDK MIMESIS (LMU München): Abschlusskonferenz (L)imitation, 8. - 9. April 2021
    Beitrag von: Lara Wuester

    Unter dem Titel ( L)imitation wird die Frage nach möglichen Grenzen mimetischen Potenzials aufgeworfen. Sind diese determiniert, gar konstruiert oder braucht Mimesis Grenzen sogar als treibenden Impetus? Die Konferenz zielt darauf ab, die Grenzen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.03.2021
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.11.2020
    Passagen Stream "Hélène Cixous und Peter Engelmann. Über das Schreiben"
    Beitrag von: Stefanie Heine

    „Das Schreiben ist etwas absolut Sinnliches, das zu mir kommt wie ein Brief von der Welt.“ Mit diesen Worten beschreibt die französische Schriftstellerin Hélène Cixous ihre Arbeit. In ihren Texten entdeckt sie die epische Größe des Alltäglichen und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Dekonstruktion,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 06.11.2020
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.10.2020
    XVIII. Forschungstag: „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ / Universität Leipzig 23.-25.10. 2020
    Beitrag von: Alfonso de Toro

    Wie bei den vorhergehenden Forschungstagen soll die Vielfalt der Pro­jektvorstellung von Doktoranden*Innen bzw. von Postdoktoranden* innen nicht durch ein Rahmenthema eingeschränkt werden, son­dern thematisch offenbleiben. In dieser neuen...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur , und 8 weitere
    Erstellt am: 03.08.2020
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 25.10.2019
    Murderous Consent — A Symposium with Marc Crépon
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friday 25 October 2019 3-7pm Richard Hoggart Building 137 Goldsmiths, University of London “Murderous consent” is the name given by Marc Crépon (ENS, Paris) to the violence we do not directly inflict but in which we are structurally...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Recht,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 14.10.2019
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.09.2019
    Literatur x Wissenschaft: Realismus. Position beziehen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Datum: 06.09.2019, 10:30–17:00 Uhr Ort: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin Organisation: Barbara Bausch , Jennifer Bode , Dr. Julia Weber Das Colloquium zum Thema „Position beziehen" ist Teil der Reihe Literatur x...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Prosa allgemein
    Erstellt am: 15.07.2019
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.07.2018
    Prosa – Zur Geschichte und Theorie einer vernachlässigten Kategorie der Literaturwissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Planung und Organisation: Svetlana Efimova, Michael Gamper 11.-13. Juli 2018 Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich die literarischen Prosagattungen bezüglich der Menge der Publikationen und des Anteils öffentlicher...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Prosa allgemein
    Erstellt am: 12.12.2018