Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 30.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2024
    Semiotic Machines: Artificial Text and the Praxis of Reading
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Recent discussions about the significance of generative AI technologies, and particularly of Large Language Models like ChatGPT, have tended to revolve around the question of how the new language-generating machines relate to traditionally...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.09.2023
    Close Reading – eine vergleichende Geschichte (Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Close Reading – eine vergleichende Geschichte Tagung im Literarischen Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin 25./26. September 2023 Planung & Organisation: Philipp Felsch & Michael Gamper Dass ganz verschiedene...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.09.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2023
    Poetikwissen: Forschen im Schreiben / Schreiben im Forschen, Mürzzuschlag
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    14.–17.09.2023 kunsthaus muerz Wiener Straße 56 8680 Mürzzuschlag Österreich Programm: Michael Eberle & Leonie Pürmayr Kuratiert von Thomas Eder Wir wollen uns in den Raum begeben, der in der Verquickung von...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2023
    "Quantifizierung und Literaturwissenschaft" - Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium Marburg
    Beitrag von: Florian Gödel

    Liebe Promovierende, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium Marburg (ILK) hat für dieses Sommersemester 2023 wieder eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, zu deren...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken, Graz (6.-7. Oktober 2022)
    Beitrag von: Angela Gencarelli

    Internationale Fachtagung am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Entstehen literarische Gattungen einfach so oder werden sie nicht vielmehr ‚gemacht‘? Welche konkreten Praktiken tragen dazu bei, dass sie sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.09.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Autor:innenschaft und/als Arbeit: Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen um 1800, 1900 und 2000
    Beitrag von: Julia Nantke

    Mit dem Konzept der Autor:innenschaft verbinden sich in Abhängigkeit von diskursiven und historischen Bedingungen verschiedene Funktionen, die in praxeologischer Perspektive mit unterschiedlichen Formen geistiger und/oder materieller Arbeit verknüpft...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.07.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Mittwoch, 25.05.22 18.00–20.30 Uhr Pre-Conference Workshop (via Zoom) Zur Einstimmung auf die Tagung bieten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und weiteren Interessierten die Möglichkeit, einer virtuellen Diskussionsrunde...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 31.03.2022
    Book Launch of Eva Mona Altmann's "Das Unsagbare Verschweigen"
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    On 31 March, 2022 at 17.00 CET our PSN Book Launch Series will feature a discussion of Eva Mona Altmann's "Das Unsagbare Verschweigen: Holocaust-Literatur aus Täterperspektive" (Concealing the Unspeakable: Holocaust-Literature from the Perpetrators'...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2022
    Beschwerde führen: Systemkritik zwischen Engagement und Exzess
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung vom 29. bis 30. März 2022 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Konzeption...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.01.2022
    „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" (27./28.01.22) - Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers"
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Liebe Kolleg*innen, die DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers" ( https://www.abenteuer.fak13.uni-muenchen.de/index.html ) lädt Sie herzlich zur Jahrestagung 2022 zum Thema „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" ein,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.12.2021
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.01.2022
    Theatralität, Urteilssucht und Hassrede bei Karl Kraus (mit Blick auf die »Letzten Tage der Menschheit«), ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum): Theatralität, Urteilssucht und Hassrede bei Karl Kraus (mit Blick auf die »Letzten Tage der Menschheit«) Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.11.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.11.2021
    Parodie des Abenteuers – Abenteuer als Parodie (25./26.11.2021)
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Parodie des Abenteuers – Abenteuer als Parodie (25./26.11.2021) Hybrid-Tagung zur Eröffnung der zweiten Förderphase der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ Das abenteuerliche Erzählen ist schon durch seine Serialität mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Spanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 09.11.2021
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 04.11.2021
    Armut und Menge, DFG-Netzwerk Dispositiv der Menge, Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.10.2021