Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 116.

  1. Davina Höll
    Universität oder Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.08.2021
    Romantic Disconnections/Reconnections
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Thursday 12th and Friday 13th August 2021 & Thursday 19th and Friday 20th August 2021 Online and Worldwide The ongoing restrictions caused by the COVID-19 pandemic mean that the British Association for Romantic Studies (BARS) has delayed...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.07.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.07.2021
    ‚gelücke‘. Literarische Formationen des Glücks zwischen Fortuna, ‚saelde‘ und ‚heil‘ im Mittelalter, Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung „gelücke. Literarische Formationen des Glücks zwischen Fortuna, saelde und heil im Mittelalter“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 16. bis 18. März 2022 Veranstalterinnen: Katrin auf der Lake, Veronika Hassel und Nina...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 7 weitere
    Erstellt am: 09.07.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.08.2021
    Modernities in the Contact Zone: Translating across Unfamiliar Objects
    Beitrag von: Priyam Goswami Choudhury

    GAPS Postgraduate Forum "Postcolonial Narrations" at Uni Potsdam 21-23 October 2021 Many forms that we today recognize as modern sprang from what Mary Louise Pratt defines as contact zones: “social spaces where cultures meet, clash, and...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Le détour du comparant
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le détour du comparant Université de Rouen 15-17 juin 2022 Après le Parcours du comparant (2014), puis Le Retour du comparant (2016) le troisième colloque international proposé par l’Université de Rouen et...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 20.09.2021
    Mensch-Tier-Beziehungen in Mittelalter und Renaissance. Imaginationen, Reflexionen, Praxisformen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (ZMR) an der Ludwig-Maximilians-Universität München 20.–24. September 2021 (online) Leitung: Prof. Dr. Peter Adamson, Dr. des. Jan Glück, Prof....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Author Fictions: Literary Authorship and Authorpoiesis in Modern English Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Autorschaftsszenarien sind, so die These dieser Monographie, literarische Schlüsselszenen in der Moderne seit dem 18. Jahrhundert. In ihnen erzählt der Autor fiktional seinen Leser(inne)n von sich selber als Autor des Romans bzw. der Erzählung und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022 – Doppelpanel: Meer(deutiges) Erzählen. Thalassale Settings als narrative Projektionsräume des Uneindeutigen in der vormodernen Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doppelpanel im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages (25.–28.09.2022, Paderborn) Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge Konzeption und Leitung des Panels: Dr. Sebastian Holtzhauer (Universität Hamburg), Nadine Jäger,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.06.2021
    H.C. ARTMANN in seinen Sprachen und die Kunst der Übersetzung. Internationale Tagung zum 100. Geburtstag
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung aus Anlass des 100. Geburtstags von H.C. Artmann – Autor, Dichter, Übersetzer, „Anschauung und Beweis, dass die Existenz des Dichters möglich ist“ (Konrad Bayer) – widmet sich den Sprachen und den Übersetzungen. Artmann, „Proteus“, gilt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.10.2021
    Intralingual Translation: Language, text and beyond
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: Intralingual Translation: Language, text and beyond International Research Workshop of the Israel Science Foundation Hilla Karas (Bar-Ilan University) and Hava Bat-Zeev Shyldkrot (Tel Aviv University) Intralingual translation occurs...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Scheitern in der Vormoderne? Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur, Hagiographie und Historiographie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.“ Obwohl Richard Sennett das Scheitern 1998 noch zum g roßen Tabu der Moderne erklärt hat, ist das obige Zitat aus Samuel Becketts Worstward Ho! zu einem omnipräsenten...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2021
    Auerbach Lectures, Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Universität zu Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2021 ein. Die Vorlesungsreihe wird online via Zoom stattfinden. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie gerne...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Von Mägden, Stalljungen und anderen Außenseitern: Randständige Figuren in den Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (12.-16. Jhd.)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sammelband herausgegeben von Julien Bobineau (Universität Würzburg), Brigitte Burrichter (Universität Würzburg), Sofina Dembruk (Universität Göttingen), Alyssa Steiner (Universität Bamberg) Literarische Repräsentationen randständiger Figuren...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 11 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  14. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Fabian Lampart
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Dekonstruktion; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts