Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 227.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    dd Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts ( DGEJ ) Leitung: Rotraud von Kulessa, Vanessa de Senarclens ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie,  Erzählung , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.10.2021
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Parasiten. Literatur- und wissensgeschichtliche Untersuchungen zu einer Mensch-Tier-Figuration im langen 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die Literatur- und Wissensgeschichte der Parasiten vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Heuristisch unterscheidet es dabei zwei Phasen: eine ‚organologische‘ Phase, in welcher der Parasitismus als die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 01.10.2021
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2021
    Sektion Romanistentag 2021: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert), Göttingen & Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt: Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111 Zoom-Link: ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 10 weitere
    Erstellt am: 27.09.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.09.2021
    Liberalismus (Be-)denken. Konzepte europäischer Identität im frühen 20. Jahrhundert, Heidelberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d’étude des internationalen Forschungsprojekts (Re)Penser le libéralisme: Les idées d'Europe (1900–1950) Liberalismus (Be-)denken. Konzepte europäischer Identität im frühen 20. Jahrhundert ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.09.2021
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2021
    Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin
    Beitrag von: Kathrin Wittler

    Internationale Tagung am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 6. bis 8. Oktober 2021 Organisiert von Eva Axer (ZfL Berlin), Annika Hildebrandt (Universität Siegen) und Kathrin Wittler (Freie Universität Berlin) ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.09.2021
    Krise und Kleinformat. Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop des DFG Graduiertenkollegs "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen", organisiert von Caroline Adler, Maddalena Casarini und Daphne Weber. Öffentliches Programm Donnerstag, 16.09.2021 Fritz-Reuter-Saal, Dorotheenstr. 24,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 13.09.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Praktiken der Provokation Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing Mittwoch, 29. Juni 2022, bis Freitag, 1. Juli 2022 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Wie kein zweiter deutscher Aufklärer gilt Lessing als streitbarer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.09.2021
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.10.2021
    Postdoc-Assistent*in (w/m/d) für Neuere deutsche Literatur mit QV-Option, Institut für Germanistik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch auf...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.08.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Women and Spanish Kiosk Literature (1907-1939): Modernization and Mass Culture (NeMLA 2022, Baltimore)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Description Among the thousands of novelas cortas published in Spain between 1907 and 1939, more than 300 were written by women. The present panel seeks to explore the ways in which women used early-20th-century Spanish kiosk literature as a...

    Forschungsgebiete Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Feministische Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 20.08.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.01.2022
    The Past as Nightmare: An interdisciplinary conference at the University of Reading (UK)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    6-7 September 2022 Confirmed keynote speakers: Dr Ailise Bulfin (University College Dublin) Professor Laurence Talairach (Toulouse Jean Jaurès University) Call for papers: Gothic...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 16.08.2021
  11. Davina Höll
    Universität oder Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.03.2022
    ASECS 2022: 52nd Annual Meeting of the American Society for Eighteenth-Century Studies, Baltimore
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ASECS 2022 52nd Annual Meeting Hilton Baltimore Inner Harbor March 31–April 2, 2022 The American Society for Eighteenth-Century Studies, established in 1969, is the foremost learned society in the United States for the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 26.07.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.07.2021
    Auf der Flucht vor den Nazis: glückliches Exil in Asien?/ Fleeing the Nazis: the blessed Exiles of Asia?, Montpellier
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Auf der Flucht vor den Nazis: glückliches Exil in Asien? Kolloquium der Universität Paul Valéry Montpellier III (IRIEC) 21. bis 23. Oktober 2021 in Montpellier/Frankreich Dieses Kolloquium ist eine Fortsetzung des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.07.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    Brecht und Klasse und Traum – Stärkende Träume brauchen Bodenhaftung. Werkstattgespräch der Brecht-Tage im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Werkstattgespräch der Brecht-Tage im Literaturforum im Brecht-Haus am 11.02.2022 in Berlin Die Verbindung von „Klasse“ und „Traum“ als zwei Themenfelder im Werk Bertolt Brechts eröffnet Spannungsverhältnisse, einmal: das Verhältnis...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Drama allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.07.2021
  15. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 20.08.2021
    Post-doctoral research fellowship in German (Franz Kafka Global), University of Oxford
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Sub-Faculty of German an der University of Oxford ist im Rahmen des vom John Fell Fund finanzierten Projekt 'Kafka Global' ab dem 1.10.2021 ein einjähriges Post-Doctoral Research Fellowship ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 20.8.21 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.07.2021