Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 112.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.03.2021
    Wissenschaftliche Projektkraft (m/w/d) für das Projekt E.T.A. Hoffmann Portal 3
    Beitrag von: Christina Schmitz

    Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist im Referat Wissenschaftliche Dienste in der Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz – ab dem 1. April 2021 die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d),...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturdidaktik , und 7 weitere
    Erstellt am: 16.02.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2021
    Konstellationen - Wissensansprüche zwischen Kunst, Politik und Philosophie
    Beitrag von: Moriz Stangl

    Im letzten Jahrzehnt haben sich im Bereich der Künste, der Humanities und im politischen Feldunter so verschiedenen Vorzeichen wie der „Bildtheorie“, des „situierten Wissens“, der „epistemischen Praxis“ oder des „Wissens der Künste“ eigene...

    Forschungsgebiete Poststrukturalismus,  Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 31.01.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2021
    Collapse and Extinction. Art, Literature and Discourse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for papers Collapse and Extinction: Art, Literature and Discourse Stockholm University, 29 April 2021 The conference will deal with cultural images of collapse that are endorsed by the extinction of biological...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Essay
    Erstellt am: 26.10.2020
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.10.2020
    (Deutsch)Rap und Gewalt - Ambivalenzen und Brüche
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Call for Papers (Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche 22.-24. April 2021, Schwäbisch Gmünd Wurzelnd in der US-amerikanischen Hip-Hop-Bewegung hat sich der (Deutsch-)Rap mittlerweile zu einer der größten jugendkulturellen...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Dekonstruktion,  Rezeptionsästhetik , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.09.2020
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 27.09.2020
    Ausschreibung von drei Stellen für Doktorand*innen an der Universität Hamburg im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“
    Beitrag von: Antje Schmidt

    As a University of Excellence, Universität Hamburg is one of the strongest research universities in Germany. As a flagship university in the greater Hamburg region, it nurtures innovative, cooperative contacts to partners within and outside academia....

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 10 weitere
    Erstellt am: 11.09.2020
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2020
    Terra Incognita: Travelers, Artists, and Scientists in Medieval and Early Modern Italy (NeMLA 2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This session will explore the intersections between science, literature, and the arts as they developed in Medieval and Early Modern Italy. We encourage submissions that analyze the works of canonical and less-known literary authors, travel...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.08.2020
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.10.2020
    XVIII. Forschungstag: „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ / Universität Leipzig 23.-25.10. 2020
    Beitrag von: Alfonso de Toro

    Wie bei den vorhergehenden Forschungstagen soll die Vielfalt der Pro­jektvorstellung von Doktoranden*Innen bzw. von Postdoktoranden* innen nicht durch ein Rahmenthema eingeschränkt werden, son­dern thematisch offenbleiben. In dieser neuen...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur , und 8 weitere
    Erstellt am: 03.08.2020
  9. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 14.06.2020
    Internationales Promovierendensymposium Kunst | Literatur | Stadt. Zum Verhältnis von Geisteswissenschaften und Öffentlichkeit
    Beitrag von: Ángela Calderón Villarino

    Universität Heidelberg, 20.-21. Juli 2020 Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg Bewerbungsfrist: 14. Juni 2020 Ausrichtung | Was ist der Eigenwert von kunst- und literaturwissenschaftlicher...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Literatur und andere Künste , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.05.2020
  10. Marília Jöhnk
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.04.2020
    Eyes Wide Shut: Dreams, Visions, and Somnambulism in German Literature, Art, Medicine and Philosophy 1750-1835
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisers: Prof. Dr. Ricarda Schmidt (University of Exeter): Ricarda.Schmidt@exeter.ac.uk Dr. Sheila Dickson (University of Glasgow): Sheila.Dickson@glasgow.ac.uk Prof. Dr. Hans-Walter Schmidt-Hannisa (NUI Galway): ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.03.2020
    Styles de pensée, pensées du style : écrire le vivant (Revue Arts et Savoirs)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Revue Arts et Savoirs, “ Styles de pensée, pensées du style : écrire le vivant” PRÉSENTATION Ce numéro de la revue en ligne Arts et Savoirs (plateforme OpenEdition anciennement Revues.org) portera à la fois sur...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 09.12.2019
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.12.2019
    Lenkung der Dinge. Magie, Kunst und Politik in der frühen Neuzeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Kausalitätsmodell der ‚Lenkung der Dinge‘ bezeugt das analoge Denken der Frühen Neuzeit in anschaulicher wie konkreter Form. Mit diesem Modell beschäftigt sich ein Forschungsprojekt der Fritz Thyssen Stiftung seit 2017, das nun zu seinem...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 29.11.2019
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.12.2019
    Drittes Treffen des Forschungsverbundes „Frühe Neuzeit Südwest“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Forschungsverbund Frühe Neuzeit Südwest („FFS“; Initiatoren Sandra Richter, Jörg Robert, Dirk Werle; Website: http://xn--frhe-neuzeit-sdwest-69bm.de/ ) versteht sich seit seiner Gründung 2017 als internationales und interdisziplinäres...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019
  15. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts