Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 20.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.07.2024
    Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2025: Call for papers
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    Liebe Kolleg*innen, (English version below), ich freue mich sehr, dass ich heute den Call for Papers für die DHd2025 „Under Construction“ in Bielefeld verschicken darf! Die Tagung findet statt vom 03.03.2025–07.03.2025. DHd...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 17 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2024
    Post/Modern Subversion and Textual Rebellion
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What happens when literature–and even language–is used for subversion? When authors write in response to political action, literature functions as a tool. When authors represent their times and their worlds, literature functions symbolically. When...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 6 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2022
    Juristendichtung. Ferdinand von Schirachs Werk zwischen Literatur und Recht
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Juristendichtung. Ferdinand von Schirachs Werk zwischen Literatur und Recht Tagung in Bern, 17. und 18. November 2022 Ferdinand von Schirach, geboren 1964, war über 20 Jahre lang Strafverteidiger in Berlin, bevor er 2009 mit seinem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Recht,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.08.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    CfP: Sammelband "Rezipienten als Straf- und Kunstrichter. Oszillationen zwischen Urteil und Deutung" (15.05.2022)
    Beitrag von: Nursan Celik

    Call for Papers – Beiträge für Sammelband: Rezipienten als Straf- und Kunstrichter. Oszillationen zwischen Urteil und Deutung [Der Band erscheint im Rahmen des Münsteraner Sonderforschungsbereichs „Recht und Literatur“ in der Reihe...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Recht,  Ästhetik
    Erstellt am: 12.04.2022
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Feminist Perspectives on Law and Literature (15.-16.9.2022)
    Beitrag von: Laura M. Reiling

    As an interdisciplinary field law and literature has long established itself as a crucial nexus within academia, yet its potential for the critical analysis of intersectionality has been understudied so far. While both law and literature are...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Recht
    Erstellt am: 12.01.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    CFP: Germanistentag 2022 – Panel: «Deutungsspiele. Gesellschaft, Macht und Ästhetik bei Friedrich Schiller», Paderborn (15.07.2021)
    Beitrag von: Agnes Hoffmann

    CFP für Vorträge im Rahmen eines Panels beim 27. Deutschen Germanistentag, Paderborn 25.–28.09.2022 (Themenbereich 4: Gesellschaftliche Zugänge) In der historischen Umbruchsphase um 1800 werden gesellschaftliche Ordnungsbegriffe...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Recht,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.06.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2021
    CfP: Licensorship for Fiction - Modalities of aesthetic, epistemic and ethical authorisation processes (English Version below)
    Beitrag von: Nursan Celik

    Call for Papers: Lizensur fiktionaler Literatur Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse (SFB 1385 Recht und Literatur, Universität Münster) 30.06. - 02.07.2021 Keynote: Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 9 weitere
    Erstellt am: 04.01.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2020
    Internationale Konferenz zum 100. Todestag Oskar Panizzas
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Konferenz zum 100. Todestag Oskar Panizzas 10.-11. Juni 2021, Monacensia im Hildebrandhaus , München “der frechste und kühnste, der geistvollste und revolutionärste Prophet seines Landes […]. Einer, gegen den Heine eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Recht , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.05.2020
  13. Kitty Millet
    Universität oder Institution: San Francisco State University (SFSU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Israelische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Ostasiatische Literatur; Südasiatische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturdidaktik; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung

  14. Hania Siebenpfeiffer
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Fiktionalität; Rhetorik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Achim Geisenhanslüke
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Schriftlichkeit; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Brief; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts