Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 106.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2021
    Worlds of Literature - Competing Notions of the Global
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    With its first annual conference, "Worlds of Literature — Competing Notions of the Global", the Cluster of Excellence EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective turns to the question of how competing notions of the...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 29.03.2021
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.07.2021
    Arendts Kritik am »archimedischen Punkt« – Erscheinungsraum einer nicht gegebenen Welt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage, Trajekteraum Organisiert von Marita Tatari ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 15.03.2021
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.04.2021
    IDK MIMESIS (LMU München): Abschlusskonferenz (L)imitation, 8. - 9. April 2021
    Beitrag von: Lara Wuester

    Unter dem Titel ( L)imitation wird die Frage nach möglichen Grenzen mimetischen Potenzials aufgeworfen. Sind diese determiniert, gar konstruiert oder braucht Mimesis Grenzen sogar als treibenden Impetus? Die Konferenz zielt darauf ab, die Grenzen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.03.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.02.2021
    Mythos & Postmoderne - Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten
    Beitrag von: Barbara Bollig

    Am 25./26. Ferbuar 2021 findet die Konferenz "Mythos & Postmoderne" statt. Anbei darf ich Ihnen das Konferenzprogramm präsentieren: Thursday, 25 February 2021 13.00 – 13.30 | Barbara Bollig, Prof. Dr. Sebastian Susteck | Welcome ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 01.12.2020
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.01.2021
    Arbeitsgespräch mit Dr. Sandra Vlasta: Mehrsprachigkeit in der Gegenwartsliteratur. Tomer Gardis "Broken German"
    Beitrag von: Marília Jöhnk

    Im Rahmen des Seminars "Mehrsprachigkeit in Literatur und Theorie" findet am 25. Januar 2021 ein digitales Arbeitsgespräch mit Dr. Sandra Vlasta (JGU Mainz) statt. In diesem wird es um Tomer Gardis Roman Broken German gehen....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Israelische Literatur,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.10.2020
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.07.2020
    Online-Tagung „Vanitas und Gesellschaft“ vom 9.-10.7.2020, Universität Hamburg
    Beitrag von: Antje Schmidt

    Zur gesellschaftlichen und kulturellen Reflexion von Gegenwart lässt sich in unterschiedlichen Diskursfeldern wiederholt eine Bezugnahme auf das Motiv der ‚Vanitas‘ (Vergänglichkeit) feststellen. In Künsten, Popkultur und gesellschaftlichen Debatten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 19.06.2020
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.09.2020
    Literaturwissenschaftliche Sommerschule „Rückkehr des Lesers? Zur Wiederentdeckung einer Kategorie in der Literaturwissenschaft“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Humboldt-Universität zu Berlin, 10.-11.09.2020 Organisation: Jan Knobloch (Kassel); Lena Seauve (Berlin) Nachdem es in den 1960er Jahren zu einer ersten Phase literaturwissenschaftlicher Theoriebildung kam, die den Leser ins Zentrum...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 27.03.2020
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.02.2020
    Sprachmodalitäten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    21./22. Februar 2020 HU Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2249a Stimmungen und Affekte werden in ihrer philosophischen Betrachtung in der Regel in enger Verbundenheit mit sprachlichen Vorgängen diskutiert. Davon zeugt unter anderem ihre...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.02.2020
    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft (Bad Homburg, 25.–27.2.2020)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft 25.-27.2.2020 Eine Tagung des DFG-Projekts „Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie“ (Roland Borgards, Lena Kugler,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 13 weitere
    Erstellt am: 22.01.2020
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.02.2020
    Die Geschichtlichkeit des Briefs. Kontinuität und Wandel einer Kommunikationsform
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung an der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich 09: Germanistik und Kunstwissenschaften Termin: 27./28.2.2020 Ort: Deutschhausstraße 3, Raum 00/1020 Organisation: Prof. Dr. Jochen Strobel (Marburg), Prof. Dr. Robert Vellusig...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Brief
    Erstellt am: 10.01.2020
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 14.02.2020
    Schulen, Gruppen, Stile. Denken, kollektiv betrachtet
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Seminarraum R. 318 Gemeinsamer Workshop des Leibniz-Instituts für Jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow Leipzig (DI) und des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 06.01.2020
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.03.2020
    Lecture: Hashtag Confessions: What Can Psychoanalysis Say About #MeToo? (Nadine Hartmann)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Public feminism today travels by way of a technological update of collective speech acts of avowal and confession understood as already constituting political action — a practice familiar from 1970s feminism. And correspondingly, critiques of ...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.12.2019
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 24.03.2019
    Lecture: Haunted Futures: 
The Utopian Margins (Avery Gordon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The philosopher Ernst Bloch declared that ‘all given existence and being itself has utopian margins which surround actuality with real and objective possibility’. This talk takes up the idea of the utopian margins, along with its distinctive...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 02.12.2019
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.11.2019
    Der Wert der Zirkulation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop der Research Area 4: „Literary Currencies“ im Exzellenzcluster Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective organisiert von Michael Gamper, Jutta Müller-Tamm und David Wachter Ort: Seminarraum der Friedrich...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 04.11.2019
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.11.2019
    Georg Forster Kolloquium (2019): Briefkultur der Spätaufklärung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das 18. Jahrhundert gilt als Zeitalter des Briefs. Im Medium des Briefs werden traditionelle Mitteilungsweisen in private und öffentliche Kunstformen verwandelt, in denen sich die europäische Aufklärungsgesellschaft spiegelt. An der Briefkultur der...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Brief,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 28.10.2019