Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Mythenschlüssel und Urkultur: Antiquarismus und Aitiologie im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt befasst sich mit Universalmythologien des 18. und 19. Jahrhunderts und ihrer Bedeutung für die Mythenexegese der späteren Folkloristen und Anthropologen, denen das gesammelte und zu mythologischen Systemen verdichtete Material im...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Die Anfänge des Schreibens in den Anfängen der Welt: Schöpfung und Auktorialität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht das Verhältnis von Schöpfung und Auktorialität in der Literatur der Vormoderne. Dabei wählt es die Ambiguität von ‘Schöpfung’ als Erschaffung von Welt und Hervorbringung von Text zum Ausgangspunkt und fragt, wie die darin...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Technische Universität Dresden
    Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume
    Beitrag von: Solvejg Nitzke

    Im Zuge globaler ökologischer Krisen sowie aktueller Hinterfragungen von Diskurshegemonien und anthropozentrischen Perspektiven mehren sich Stimmen aus Wissenschaft, Kultur und Politik, die fordern, Pflanzen nicht mehr nur als...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 19.07.2022
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Duisburg-Essen (UDE),  Universität zu Köln
    Climate Change Literacy
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vor dem Hintergrund einseitig naturwissenschaftlicher Debatten zu science literacy, die geisteswissenschaftliche Beiträge weitgehend ausblenden, will das Projekt einen Beitrag zum rasch wachsenden Feld interdisziplinärer Klimawandelforschung leisten....

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Mozarteum Salzburg,  Paris Lodron Universität Salzburg
    Figurationen des Übergangs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kunst und Wissenschaft können allgemein als diejenigen Bereiche gelten, in denen über „das Leben“ schlechthin nachgedacht wird, wo im Speziellen aber auch Reflexionen über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der eigenen Praxis erfolgen. Der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  7. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Nachwuchsforschernetzwerk Cultural and Literary Animal Studies (CLAS)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Nachwuchsforschernetzwerk CLAS wurde 2011 von Roland Borgards, Alexander Kling und Esther Köhring gegründet, um Promovierende und Habilitierende zusammenzubringen, die im deutschsprachigen Raum an Fragen der geistes- und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 07.08.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    When History Merges into Setting: Walter Benjamin and the Decreation of Human Sovereignty
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This monograph turns to the writings of Walter Benjamin with the hope of renewing a critical language for addressing the philosophical pre-conditions of ecological and racialized violence. The project explores how Benjamin re-theorizes notions of...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 03.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Monash University
    Demanding the impossible: utopianism in philosophy, literature and science fiction
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In a society like ours, which is subject to more or less continuous and often rapid social change, the question of how to imagine the future is of paramount importance. The study of how better and worse futures have been imagined for Australia, and...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 27.05.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Belebte Häuser. Literarische ›Biotekturen‹ des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als gebauter Übergang zwischen Ich und Welt hat das Haus von jeher den Blick von Denkern und Literaten auf sich gezogen. Seine Mauern schirmen die Bewohner von einem potentiell feindlichen Außen ab (Heidegger) und bilden einen Raum der »beschützten...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Klimatologien der beginnenden Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für jede kulturelle Darstellung von Natur gilt, dass sie notwendigerweise eine künstliche Setzung ist und damit vom Darzustellenden selbst, dem Natürlichen, abweicht. Diese Repräsentationsproblematik besteht auch und in besonders ausgeprägtem Maß für...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL),  Zentrum für Antisemitismusforschung
    Frühe Schreibweisen der Shoah. Wissens- und Textpraktiken von jüdischen Überlebenden in Europa 1942–1965 (PREMEC)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt widmet sich den Wissens- und Textpraktiken fünf jüdischer Autoren, die zwischen 1942 und 1965 besondere Schreibweisen über die Shoah ausbildeten. Mit Joseph Wulf, Michal Borwicz, Nachman Blumental und Noé Grüss stehen vier Autoren im...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Reden über Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theodor W. Adornos vermeintliches Verdikt über die Unmöglichkeit, nach Auschwitz Gedichte zu schreiben ist mit Sicherheit eine der radikalsten Aussagen zum Stand der Lyrik nach dem Zweiten Weltkrieg. »Es ist schon längst nicht mehr möglich, die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Interferenzen von Technizität, literarischer Form und Theorie seit den 1950er Jahren
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit der Nachkriegszeit, so die Ausgangsbeobachtung des Projekts, stellt sich die ›Frage der Technik‹ in einem neuen und zugespitzten Sinn. Weithin geteilt wird die Diagnose, dass sich ein riskanter Rückstand des theoretischen Denkens gegenüber den...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  15. Rubrik: Graduiertenschulen
    Graduate School Practices of Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduate School Practices of Literature bietet ein strukturiertes Promotionsprogramm für alle literaturwissenschaftlichen Fächer. Im Zentrum des gemeinsamen Forschens steht das Verhältnis von Literatur/Literaturwissenschaft und Gesellschaft....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018