Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 73 von 73.

  1. Erika Unterpertinger
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Lyrik allgemein; Digitale Literatur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.03.2020
    Lumières et politique dans le monde ibéro-américain
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Lumières et politique dans le monde ibéro-américain Colloque international Université Paul-Valéry, Montpellier, 26-27 novembre 2020 Marie-Noëlle Ciccia (U. Paul-Valéry-Montpellier 3) et Jean-Pierre Schandeler (CNRS) Organisé...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.10.2020
    Le chant dans la narration française
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le chant dans la narration française Appel à communications pour un colloque de deux jours University of Nottingham 23-24 avril 2020 * Intervenants principaux Prof. Elizabeth Eva Leach (University of Oxford) et...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Übersetzung allgemein , und 8 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.12.2019
    Gender and Transnational Reception. Mapping the Translation, Circulation and Recognition of Women's Writings in the 20th and 21st Centuries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gender and Transnational Reception. Mapping the Translation, Circulation and Recognition of Women's Writings in the 20th and 21st Centuries Senate House, Malet Street, London WC1E 7HU ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Übersetzung allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.11.2019
  5. Sandra Vlasta
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Reiseliteratur; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Sara Landa
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ostasiatische Literatur; World Literature/Weltliteratur; Lyrik allgemein; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professur (W1) mit Tenure Track nach (W2) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literaturtheorie/ Digital Humanities, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.08.2019
  9. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professur (W2) für Kinder- und Jugendliteratur, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Kinder- und Jugendliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.08.2019
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 07.03.2019
    UniversitätsassistentIn, Forschungsinstitut Brenner-Archiv und Digital Science Center, Universität Innsbruck
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Beginn/Dauer: ab 01.10.2019 auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden Organisationseinheit: Forschungsinstitut Brenner-Archiv mit Einbindung in das geplante Digital Science Center der...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.02.2019
  11. Benjamin Dupke
    Universität oder Institution: Technische Universität Chemnitz (TUC)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Erzählung; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Trier
    FOR 2603: Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft zwischen Europa, Asien und Amerika
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Lyrik, eine in Europa zunächst eher marginale und elitäre literarische Gattung, ist seit dem aus­gehenden 20. Jahrhundert unerwartet populär und produktiv geworden. Sie wird quer durch soziale Schichten, Altersgruppen, Sprachen und Kulturen in großer...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Lyrik allgemein,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Alena Heinritz
    Universität oder Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Erzähltheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts