Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 88.

  1. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 22.05.2023
    Chaire de professeur junior : études littéraires de genre (ENS Lyon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Contrat de chaire de professeur junior : contrat à durée déterminée de droit public Sections CNU : 08, 09, 10, 18 Mots clés Euraxess : Literature ; Comparative literature ; Arts ; Philology Gender Studies Date de prise de fonctions :...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.05.2023
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 30.05.2023
    DRV-Sommerschule: „Literarische Werke im Spiegel ihrer Übersetzung. Kriterien und Leitparadigmen am Beispiel Galicischer Literatur“; 30. Mai - 02. Juni
    Beitrag von: Ángela Calderón Villarino

    Vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studierende und Promovierende an der durch den DRV geförderten Sommerschule zu Übersetzung und Literaturwissenschaft teilnehmen. Im Zentrum stehen Inhalte zum Spannungsverhältnis von literarischen Werken und ihren...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert, Bamberg (23.03. – 24.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern vom 23.-24.03.2023 an der Universität Bamberg Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert Digitalität und Diversität sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 10 weitere
    Erstellt am: 16.02.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.03.2023
    Rethinking Carnival from the Pre-modern to the Present, Frankfurt (30.3.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Research on celebration of the Carnival tradition in different times and places has provided a rich lens into fields ranging from political and social history to the history of everyday life and questions about intangible cultural heritage. The...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 7 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    International Conference "Afterlives of Empire in the Public Imagination" (Sapienza University of Rome)
    Beitrag von: Tiziano De Marino

    CALL FOR PAPERS The resurgence of nationalist ideologies in Europe and the US has reignited interest in the histories and legacies of modern Empires. As of late, this has been strongly visible in the UK. The role of imperial nostalgia...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 20 weitere
    Erstellt am: 21.12.2022
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.11.2022
    Übersetzerduett
    Beitrag von: Frances Jackson

    Ein Text – zwei Übersetzerinnen – unzählige Möglichkeiten… Mit konkreten Beispielen aus der aktuellen tschechischen Lyrik sowie auch aus den Werken von Jan Skácel zeigen die angesehenen Übersetzerinnen und Bohemistinnen Lena Dorn und Kristina...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.11.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.10.2022
    Online Symposium “Turkish-German Relations in Literary History from the Fifteenth Through the Twenty-First Century“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP Online Symposium “Turkish-German Relations in Literary History from the Fifteenth Through the Twenty-First Century“ Symposium Date: 28 November 2022 Registration Dates: 28 October 2022 Languages of the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.08.2022
  11. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.07.2022
    Weimar-Fellowships
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Weimar-Fellowships Mit den Weimar-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte mit Bezug zu den Sammlungen und der kulturellen Überlieferung Weimars. ein klar erkennbarer Bezug des Forschungsvorhabens zu den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 20.05.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    "Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture" (Hamburg)
    Beitrag von: Wiebke Vorrath

    Das interdisziplinäre Projekt Poetry in the Digital Age , das durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) finanziert und von Prof. Dr. Claudia Benthien (Institut für Germanistik der Universität Hamburg) geleitet wird,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.04.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.04.2022
    Grenzwertige Ästhetik. Drastik und Erhabenheit von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Lausanne)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Lausanne, Campus UNIL. Bâtiment Amphimax, Raum 414 (1. Stock) Eine Teilnahme via Zoom ist möglich, bitte kontaktieren Sie hierfür: elias.zimmermann@unil.ch Wo ‹ästhetische Grenzphänomene› ausgemacht werden, stellen sich...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2022
    Le multilinguisme en traduction. Monde anglophone, du XVIe s. à nos jours (Lille & Nanterre)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Une version plus détaillée de cet appel, en français et en anglais, ainsi que des informations complémentaires sur les autres manifestations organisées dans le cadre de ce projet, le comité scientifique et une bibliographie sélective, sont...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und andere Künste,  Übersetzung allgemein , und 7 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022