Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 303.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.10.2023
    Drei Stellen als wissenschaftliche Programmleitungen für die drei Programmbereiche "Geschichte", "Erfahrung" und "Natur" - Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken, Saarbrücken
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 05.09.2023
  2. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2023
    Herzog-Ernst-Stipendien und Hiob-Ludolf-Fellowships am Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Für das Jahr 2024 schreibt die Universität Erfurt erneut Herzog-Ernst-Stipendien und Hiob-Ludolf-Fellowships zur Erforschung der Gothaer Sammlungen, vornehmlich in der Forschungsbibliothek Gotha, aus. Während der Zeit ihres Aufenthaltes vor Ort sind...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 7 weitere
    Erstellt am: 04.09.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    Politics and narratives of the body (Padova, Italy)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The International Colloquium Politics and Narratives of the Body aims to open an interdisciplinary dialogue, considering the multiple ways of thinking, representing, embodying and writing corporeality, particularly in contemporary contexts. The...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 25.08.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    Lingering Modernisms (NeMLA 55th Annual Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Make it new.” The rallying cry of modernism supposes something which came earlier which is to be reimagined across the literature and arts of the early twentieth century. Ezra Pound’s maxim represents the bridge between the old and the new, as...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  5. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2023
    CfP Eternal Peace in Speculative Fiction
    Beitrag von: Johannes Kaminski

    Dear colleagues, I am currently putting together a special issue of World Literature Studies (WLS) dedicated to speculative fiction. Looking forward to see your abstracts by September 15! See CfP below. Best wishes Johannes Kaminski ...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 30.06.2023
  7. Anna-Maria Post
    Universität oder Institution: Universität Konstanz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Gender Studies/Queer Studies; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Intermedialität; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.07.2023
    Realistische Moderne – modernistischer Realismus. Verhältnis von Verfahren und Epoche (nicht nur) bei Thomas Mann
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung an der Universität Münster, 24.–25. November 2023 Tagungsorganisation: Jan Hurta, Michael Navratil, Maike Neumann Dass Thomas Mann zu den bedeutendsten deutschsprachigen Erzählern des 20. Jahrhunderts zählt, ist weithin...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023
  9. Nicoletta Pireddu
    Universität oder Institution: Georgetown University
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Erzählung; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.08.2023
    BAUSTELLE Brecht V: „Darum bleibt alle stehen, wo ihr steht, und singt den Choral der Ärmsten der Armen“ – Praktiken der Platznahme bei Brecht, Benjamin und Co.
    Beitrag von: Micha Braun

    Das Literaturforum im Brecht-Haus lädt in Zusammenarbeit mit der International Brecht Society (IBS) Wissenschaftler:innen (besonders Graduierte, Doktorand:innen und andere Early Career Researcher) aller Disziplinen dazu ein, ihre Arbeiten zu Bertolt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2023
    Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung
    Beitrag von: Benjamin Loy

    Tagung Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung 28.-29. Juni 2023 Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Konzeption und Organisation: AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.05.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2023
    Translation in European Periodical Cultures, 1945-65
    Beitrag von: Dana Steglich

    CfP SpaTrEM Final Conference Translation in European Periodical Cultures, 1945-65 Venue: JGU, Germersheim, Germany Date: 19th to 21st March 2024 To conclude the Spaces of Translation: European Magazine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 01.05.2023
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  14. Winfried Eckel
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.04.2023
    Workshop: Zeitschriften als Netzwerke: Konzepte, Modelle, Fragen
    Beitrag von: Jana-Katharina Mende

    In den letzten Jahrzehnten ist das Netzwerk in den Kultur- und Sozialwissenschaften zu einer Leitmetapher zur Beschreibung von Kultur, Wissen, Literatur der Moderne geworden. Auf den ersten Blick drängt sich diese Metapher auch auf, um Zeitschriften...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.04.2023