Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 223.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2024
    Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
    Beitrag von: Morten Schneider

    Call for Papers Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics Humboldt University of Berlin, November 28-30, 2024 Submission deadline: June 12, 2024 Acceptance letters in August Small textual and material...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 10 weitere
    Erstellt am: 07.05.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  5. Sophie Jaussi
    Universität oder Institution: ​​Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Irina Hron
    Universität oder Institution: Universität Kopenhagen
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2024
    The Question of Representation in Contemporary Indian Literature
    Beitrag von: Srishti Chaudhary

    In Chaucer’s The Canterbury Tales, The Wife of Bath refers to the Aesopian fable of the painting of the lion. The lion complains about the painting, which demonstrates a man defeating a lion, and asserts that the painting would look very...

    Forschungsgebiete Südasiatische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2024
    Tagung „100 Jahre Hörspiel – Die Anfänge der radiophonen Literatur in der Weimarer Republik“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Oktober 1924 lief das erste deutsche Hörspiel mit dem Namen Zauberei auf dem Sender und kurze Zeit später bildete sich eine große Bandbreite neuartiger, radiophoner Literatur heraus. Die unterschiedlichen Hörspielformate umfassten sowohl mediale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 // L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-19
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International conference / colloque international : Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024 Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 // L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.02.2024
    Making Sense of Experience: Analyses of Sensation after Mach - Yale German Graduate Student Conference, Yale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In “Die Analyse der Empfindungen” (1886), Ernst Mach introduces sensation [Empfindung] as the fundamental condition of possibility for experience [Erfahrung]. Exceeding conventional understandings of external sense experience as opposed to internal...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  11. Stephan Krause
    Universität oder Institution: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.12.2023
    Fellowships im Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Am 1. April 2024 startet das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität des Saarlandes. Für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) bitten wir um Bewerbungen für Junior- (Postdoc) und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.10.2023
    Drei Stellen als wissenschaftliche Programmleitungen für die drei Programmbereiche "Geschichte", "Erfahrung" und "Natur" - Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken, Saarbrücken
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 05.09.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2023
    Science-fiction et politique en littérature et dans les arts (Séminaire, Toulouse)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Science-fiction et politique en littérature et dans les arts L’objectif de ce séminaire filé du laboratoire LLA-Créatis de l’Université Toulouse Jean Jaurès est de développer une réflexion ouverte sur les questionnements « politiques », au...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 04.09.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.08.2023
    BAUSTELLE Brecht V: „Darum bleibt alle stehen, wo ihr steht, und singt den Choral der Ärmsten der Armen“ – Praktiken der Platznahme bei Brecht, Benjamin und Co.
    Beitrag von: Micha Braun

    Das Literaturforum im Brecht-Haus lädt in Zusammenarbeit mit der International Brecht Society (IBS) Wissenschaftler:innen (besonders Graduierte, Doktorand:innen und andere Early Career Researcher) aller Disziplinen dazu ein, ihre Arbeiten zu Bertolt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023