Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 311.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.07.2023
    Vacancies for French Studies contributing editors to The Year's Work in Modern Language Studies (Brill)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Applications are invited for the posts of contributing editor to The Year’s Work in Modern Language Studies, an annual periodical published by Brill: https://brill.com/view/journals/ywml/ywml-overview.xml The journal has appeared since 1930,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Nordafrikanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 29.04.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.05.2022
    "Barocke Gegenwartslyrik. Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen" (Karlsruhe)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Barocke Gegenwartslyrik Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen Interdisziplinäre Tagung, 23.–25. März 2023, Karlsruhe Organisation: Hania Siebenpfeiffer (Marburg), Christian Meierhofer (Karlsruhe/Bonn) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.04.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.04.2022
    Grenzwertige Ästhetik. Drastik und Erhabenheit von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Lausanne)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Lausanne, Campus UNIL. Bâtiment Amphimax, Raum 414 (1. Stock) Eine Teilnahme via Zoom ist möglich, bitte kontaktieren Sie hierfür: elias.zimmermann@unil.ch Wo ‹ästhetische Grenzphänomene› ausgemacht werden, stellen sich...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 02.05.2022
    Experimental Writing in English (1945-2000): The Anti-Canon
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This conference aims to focus on experimental writing in English from the second half of the twentieth century which is less well known, has been positioned outside of the literary mainstream or is simply deserving of more attention. It...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.04.2022
  5. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.03.2022
    Michael Ende: Poetik und Positionierungen (DLA Marbach)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In den letzten Jahren rückte Michael Endes Werk immer stärker in den Blick einer literaturwissenschaftlichen Forschung, die auch über genuin adressatenorientierte Fragestellungen hinausgeht. Insbesondere für die Phantastikforschung hat sich Endes Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2022
    Irish Literature and Periodical Culture (KU Leuven)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Leuven Centre for Irish Studies || University of Leuven, Belgium || 1 – 3 December 2022 Since the emergence of periodical studies as a distinct discipline some decades ago, the importance of literary magazines in shaping and influencing...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Hermeneutik,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2022
    Le multilinguisme en traduction. Monde anglophone, du XVIe s. à nos jours (Lille & Nanterre)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Une version plus détaillée de cet appel, en français et en anglais, ainsi que des informations complémentaires sur les autres manifestations organisées dans le cadre de ce projet, le comité scientifique et une bibliographie sélective, sont...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und andere Künste,  Übersetzung allgemein , und 7 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.05.2022
    Topologies de la parole ordinaire. Les lieux du langage quotidien dans la littérature de l’époque moderne XVIe-XXe s. (Université de Lille / Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications pour la journée d'étude "Topologies de la parole ordinaire. Les lieux du langage quotidien dans la littérature de l’époque moderne (XVI e -XX e siècles)" Cette journée d’étude se voudrait le...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 8 weitere
    Erstellt am: 25.02.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    École d’été: Traduire les narrations (Università degli Studi di Trento)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’École d’été « Traduire les narrations » - qui se déroulera du 13 au 17 juin dans le village de Andalo, au cœur des Dolomites – est organisée par le Séminaire de traduction littéraire LETRA du Laboratoire Littéraire (LaborLet) du Centre des...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Prosa allgemein,  Erzählung , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    Joan Didion: Life and/with/through words, Universität Bamberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    UNIVERSITY OF BAMBERG | APRIL 29-30, 2022 | VIA ZOOM DEADLINE: FEBRUARY 28, 2022 “Life changes fast. Life changes in the instant. You sit down to dinner and life as you know it ends.” Vanessa Redgrave speaks these lines on stage,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Prosa allgemein,  Erzählung , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2022
    Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung der Goethe-Universität im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts (23.02.22–25.02.22) Als alltägliche Extremsituation impliziert der Schlaf irritierend-paradoxe Momente: Er ist eine Naturnotwendigkeit und doch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 11 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.02.2022
    Workshop: Idiorrhythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur, Universität Tübingen, 2.-4.02.2022
    Beitrag von: Quintus Immisch

    In seiner Vorlesung Comment vivre ensemble folgt Roland Barthes 1976/77 der Frage: Wie zusammen leben ? anhand des Begriffs der Idiorrhythmie, der als ein „utopischer Sozialismus der Distanz“ individuelle Lebensgestaltung mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2022
    Ulysses 100 years after (Thematic issue of Studia Litteraria Universitatis Iagellonicae)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jagiellonian University in Krakow, Poland Deadline for paper proposals: 15th March 2022. “Science, it cannot be too often repeated, deals with tangible phenomena. The man of science like the man in the street has to face hardheaded facts...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie,  Roman , und 2 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022