Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Parasiten. Literatur- und wissensgeschichtliche Untersuchungen zu einer Mensch-Tier-Figuration im langen 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die Literatur- und Wissensgeschichte der Parasiten vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Heuristisch unterscheidet es dabei zwei Phasen: eine ‚organologische‘ Phase, in welcher der Parasitismus als die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 01.10.2021
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Pandemics and Coloniality: Biopolitical Entanglements in Early Modern Chronicles and COVID-19 Narratives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project's key question asks how structures of coloniality are inherent to COVID-19 narratives, and how their biopolitical mechanisms relate to early colonial accounts of disease. As a key result, the project will provide a rich set of...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Augenmaß. Ästhetik und Politik einer basalen Körpertechnik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rede von der 'Politik mit Augenmaß' bewertet die Entscheidungsfähigkeit einzelner Politiker(innen). Diese Rhetorik gehört ebenso zum Inventar unserer Gegenwart wie verschiedene Praktiken des Augenmaßes: wer etwa im Straßenverkehr Entfernungen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Poetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  4. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kulturen ästhetischen Widerstands
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Netzwerk “Kulturen ästhetischen Widerstands“ will die bestehenden Debatten über Formen, Wirkungen und Schwachstellen ästhetischen Widerstands im interdisziplinären Gespräch fortführen und ausweiten. Die Arbeit des Netzwerks zielt auf eine...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    The Poetics of Precarity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The financial and economic collapse in 2007/2008 has increased the interest for the literary reflection on economic crises and their social consequences. This project takes this contemporary sensibility and the ways in which it is reflected in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Roman , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.10.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Genève (UNIGE) / University of Geneva
    Luxus und Moderne: Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die ebenso fundamentale wie ambivalente Rolle des Luxus für die moderne Konzeption von Kultur seit dem 18. Jahrhundert, indem es literarische und ästhetische (d.i. kunst- / literaturtheoretische) Luxus-Darstellungen analysiert...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Welt im Winkel. Idylle als Denkraum in der Prosa des Realismus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Spätestens seit Jean Pauls Definition in der Vorschule der Ästhetik (1813) hat sich die überlieferte Gattung der Idylle aus ihren arkadischen Szenerien herausgelöst: Für die Idylle ist der Schauplatz gleichgültig, "ob Alpe, Trift, Otaheiti, ob...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 24.05.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université Paul Valéry (UVP)
    Médias 19. Pratiques et poétiques journalistiques au XIXe siècle (Medias 19. Journalistic Practices and Poetics in the 19th Century) – MEDIAS19
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce projet de recherche franco-québécois, intitulé « Pratiques et poétiques journalistiques au 19e siècle : inventaire biographique, analyse des trajectoires, des écritures et des imaginaires des écrivains-journalistes », vise à étudier la culture...

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Narrative der Empathie: Tier-Mensch-Begegnungen in Philosophie, Wissenschaft und Literatur 1850-2010
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entgegen rationalistischer Positionen, die die unüberbrückbare Distanz zwischen Mensch und Tier betonen, unterstreichen neuere Untersuchungen zum Tier-Mensch-Verhältnis das Vermögen der Empathie, über die Spezies-Grenze hinweg das Verstehen des...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Genève (UNIGE) / University of Geneva,  Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    "Barbarisch": Geschichte eines europäischen Grundbegriffs und seiner literarischen Reflexion vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Barbarisch“ ist ein Begriff, der abendländisch-westliches Selbstverständnis mitbegründet hat und zur tendenziell globalen Durchsetzung dieses Selbstverständnisses verwendet worden ist und wird. Bis heute hat der Begriff die im klassischen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Modell "Romantik". Variation - Reichweite - Aktualität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ schafft eine neue Basis für die interdisziplinäre und internationale Erforschung eines europäischen und außereuropäischen Rezeptionsphänomens. Die Romantik, so die Kernthese des Kollegs, wirkt über ihren...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Interdisziplinarität,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Transformationen viktorianischer Abenteuerliteratur: Großstadtfiktionen der Moderne und postkoloniale Rewritings
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Das geplante Teilprojekt untersucht, in welcher Weise populäre Abenteuernarrative aus der viktorianischen Hochphase des British Empire später aufgegriffen und unter z. T. gänzlich anderen historischen wie kulturellen Bedingungen fort- bzw....

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018