Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 118.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.02.2020
    Literarischer Antisemitismus in Zentral- und Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literarischer Antisemitismus in Zentral- und Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert Internationaler Workshop am Lehrstuhl für Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik, Philosophische Fakultät der Comenius Universität in Bratislava, 10....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 2 weitere
    Erstellt am: 31.01.2020
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 17.01.2020
    Wiss. Mitarbeit im DFG-Projekt "Schriftstelle­rinnen aus der Sammlung Varnhagen – Briefe, Werke, Relationen", Bauhaus-Universität Weimar, Fak. Medien, Archiv- u. Literaturforschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. April 2020 an der Professur Archiv- und Literaturforschung die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Brief,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.01.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2020
    Studentische Bewegungen, Netzwerke, Avantgarden. Das Beispiel Prag in Politik, Literatur und Kultur 1848 bis 1990
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Studenten und seit etwa 1900 auch Studentinnen stellen einen exponierten und privilegierten Teil der Gesellschaft dar. Aus ihrer Mitte kamen zu unterschiedlichen Zeiten und Anlässen stets Bewegungen, die sich – auch in ihren nationalen Ausprägungen –...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.12.2019
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2020
    Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer / Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer // Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer //english version below// Die 9. Konferenz der European...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.11.2019
    Wiss. Mitarb. (50%) bei hist.-krit. Edition "Arthur Schnitzler digital", Bergische Universität Wuppertal
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, im Akademieprojekt „Arthur Schnitzler digital“, ist zum 01.03.2020, befristet für 3 Jahre, eine Stelle als Wissenschaftliche*r...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.10.2019
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2019
    Rahmungen des Genres und Genre als Rahmen. Genrearbeiten: Zwischen Konvention und Subversion in der tschechoslowakischen Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Rahmungen des Genres und Genre als Rahmen. Genrearbeiten: Zwischen Konvention und Subversion in der tschechoslowakischen Literatur 12. und 13.12.2019 deutsch-tschechische bohemistische Konferenz an der Universität Erfurt ...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.12.2019
    Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle
    Beitrag von: Torsten Erdbrügger

    Internationale Tagung, 24.-26.09.2020, Universität Łódź Überwachung hat in Zeiten des digitalen und ‚user generated capitalism‘ offenkundig eine neue Qualität gewonnen. User geben immer mehr Freiheiten auf und private Daten freiwillig...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  8. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 11.11.2019
    Assistant Professor of French and Francophone Studies, University of Maryland
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    College of Arts and Humanities, School of Languages, Literatures, and Cultures University of Maryland The Department of French and Italian in the School of Languages, Literatures, and Cultures (SLLC) at the University of...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Digital Humanities,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 30.09.2019
  9. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professur (W1) mit Tenure Track nach (W2) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literaturtheorie/ Digital Humanities, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.08.2019
  10. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Professur (W2) für Kinder- und Jugendliteratur, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Kinder- und Jugendliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.08.2019
  11. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920″ (acronym WeChangEd) is a five-year research project funded by an ERC Starting Grant (2015-2020). It is directed by Marianne Van Remoortel and based at the ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    Digital Map of Iberian Literary Relations (1870-1930)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Description By showcasting divers materials referring to Iberian literary relations (images, texts, secondary bibliography), this project aims at contributing both to the field of Iberian Studies, and to Digital Humanities in Portugal. This...

    Forschungsgebiete Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur,  Digital Humanities , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Basel
    Wirkungsgeschichte von Goethes Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin 1810-1832
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Rezeption von Goethes 1810 erschienenem Werk „Zur Farbenlehre“ in Berlin in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Goethe selbst hat der Nachwelt die Ansicht überliefert, sein Werk sei vor allem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 24.05.2019
  15. Lena Abraham
    Universität oder Institution: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL); Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Erzählung; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts