Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 299.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2021
    Sektion auf dem XXXVII. Romanistentag: ‚Zwischen den Polen. Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts‘ (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag, 4. Oktober 2021 15.30-16.00 Uhr Einführung 16.00-16.30 Uhr Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721) 16.30-17.00 Uhr Beatrice Nickel (Bochum):...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 04.10.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    dd Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts ( DGEJ ) Leitung: Rotraud von Kulessa, Vanessa de Senarclens ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie,  Erzählung , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.10.2021
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2021
    Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin
    Beitrag von: Kathrin Wittler

    Internationale Tagung am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 6. bis 8. Oktober 2021 Organisiert von Eva Axer (ZfL Berlin), Annika Hildebrandt (Universität Siegen) und Kathrin Wittler (Freie Universität Berlin) ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.10.2021
    Das Schreiben in die Hand nehmen: ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zweite, von der FONTE-Stiftung geförderte Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ möchte vorrangig das Vorhaben der ersten Tagung weiterverfolgen, Autorinnen vom 17. bis 18. Jahrhundert (neu) zu entdecken, die das literarische Schreiben und mit diesem...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.10.2021
    Extremereignis ‚Kältewinter‘ im 18. Jahrhundert. Spuren in der zeitgenössischen Literatur, Kultur und Wissenschaft. IZEA Halle/Saale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das 18. Jahrhundert darf – nicht allein aufgrund des Erdbebens von Lissabon 1755 – als Wendepunkt in der Beschreibung und Deutung von Extremereignissen gelten. In den Ausläufern der kleinen Eiszeit bieten vor allem durch das Wetter verursachte...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.09.2021
    It was Aliens: The Plurality of Worlds and Extraterrestrials in Eighteenth-Century Narrative (ASECS 2022, Baltimore)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    American Society for Eighteenth-Century Studies (ASECS 2022) Baltimore, Maryland; March 31-April 2, 2022 This panel will explore the rich, albeit problematic tradition of the plurality of worlds and intelligent life...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Philosophie,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.07.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.09.2021
    The Enlightenment and the Shadows of the Occult (ASECS 2022, Baltimore)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    American Society for Eighteenth-Century Studies (ASECS 2022) Baltimore, Maryland; March 31-April 2, 2022 The age of reason and Voltairean skepticism was also a time of wonder-seeking and marvels, during which a broad range of...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.07.2021
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.08.2021
    Romantic Disconnections/Reconnections
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Thursday 12th and Friday 13th August 2021 & Thursday 19th and Friday 20th August 2021 Online and Worldwide The ongoing restrictions caused by the COVID-19 pandemic mean that the British Association for Romantic Studies (BARS) has delayed...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.07.2021
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Pandemics and Coloniality: Biopolitical Entanglements in Early Modern Chronicles and COVID-19 Narratives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This project's key question asks how structures of coloniality are inherent to COVID-19 narratives, and how their biopolitical mechanisms relate to early colonial accounts of disease. As a key result, the project will provide a rich set of...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.10.2021
    Cupidité, fantasme(s), convoitise. Regard critique sur la richesse et ses excès dans les littératures d’expression française en Amérique (XVIe-XXIe s.)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions pour un ouvrage collectif « Cupidité, fantasme(s), convoitise. Regard critique sur la richesse et ses excès dans les littératures d’expression française en Amérique (XVIe-XXIe siècles) » «...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur , und 10 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.07.2021
    Leiter (m/w/d) des Referats Erschließung, Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Leiter (m/w/d) des Referats Erschließung (Kennziffer: 21-41) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Abteilung Bibliothek einen Leiter (m/w/d) des Referats Erschließung (TV-L E 13, Vollzeit, unbefristet, nicht teilbar) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.06.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    La nature dans la cité : émotions et représentations
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université d’Oxford, 20, 21 et 22 avril 2022 L’idée que la ville peut avoir des effets délétères sur la santé des citadins ne date pas du XIXe siècle. Les médecins du XVIIe siècle et surtout du XVIIIe siècle, se référant au Traité des airs,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 28.06.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop vom 24.-26.Februar 2022 Ort: Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld Veranstalterinnen: Prof'in Dr. Antje Flüchter, Dr. Birte Förster, Dr. Britta Hochkirchen, Prof'in Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 11 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Objets textuels: des femmes et leurs livres en Europe, XVIe-XVIIIe s / HerBook: Women and Book Ownership in Europe, 16th-18th centuries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international Sorbonne nouvelle, 17-18 juin 2022 Si “les femmes qui lisent sont dangereuses”, selon le titre d’un célèbre ouvrage (Adler et Bollman 2005), que dire de celles qui possèdent des livres, à une époque...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  15. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.06.2021
    Funding for Postgrad Research, German Studies at University College Dublin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Applications are invited for a bursary (commencing in September 2021) for the first year of a full-time postgraduate research degree (M.Litt. or PhD) in German Studies in the UCD School of Languages, Cultures and Linguistics. German Studies at...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021