Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 219.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day
    Beitrag von: Sarah Fengler

    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day Oxford 10th June 2022 Keynote Speakers: Dr Daisy Black (Wolverhampton), Dr Jan Bloemendal (Amsterdam) Organisers: Dr Dinah Wouters (Amsterdam), Sarah...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 21 weitere
    Erstellt am: 03.12.2021
  2. Pavlos Dimitriadis
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Pädagogik; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Poetik; Prosa allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.05.2022
    World Literature and the Circulation of Art from 1800 to the present, Inaugural Issue of Compendium - Journal of Comparative Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers for Inaugural Issue Compendium Journal of Comparative Studies Revista de Estudos Comparatistas University of Lisbon School of Arts and Humanities CEComp — Centre for Comparative Studies Compendium: Journal of...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 29.11.2021
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.12.2021
    Principal research fellow Modern German Literary Studies (13.12.2021 | = 80% Postdoc NdL)
    Beitrag von: Thomas Ernst

    Bewerben Sie sich über die in den Links angegebenen Seiten der Universiteit Antwerpen: englischsprachige Ausschreibung:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 7 weitere
    Erstellt am: 26.11.2021
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.01.2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m-w-d) am Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 26.11.2021
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.12.2021
    Literature, the Arts, and the Transformation of the Public Sphere, 1715-1815 (Bonn, Universitätsclub, 6.-8.12.21)
    Beitrag von: Anne Christina Scheuss

    Drawing on social philosopher Charles Taylor’s concept of the social imaginary, our project analyses the profound changes that transformed the public spheres of post-enlightenment societies in Europe. Following the emergence of the modern public...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.10.2021
  7. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 05.12.2021
    CHASE PhD studentship funding, School of Cultures and Languages, University of Kent
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear colleagues, The School of Cultures and Languages at the University of Kent invites applications for October 2022 entry to our PhD programme in German. The University of Kent is part of the CHASE AHRC Doctoral Training Partnership....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 29.10.2021
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.11.2021
    2 PhD positions Travel Writing / Translation / Early Modern Period, Mainz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    2 Academic Staff Members (PhD positions) These jobs are advertised in the context of the DFG-financed research project “Naturwissenschaftliches Wissen und westeuropäische Reiseliteratur über Afrika in Übersetzung, 1600-1820” / “Scientific...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.10.2021
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.10.2021
    Literary Writing for Puppets and Marionettes in Western Europe in 17th-21st centuries, Montpellier/online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    1 er Colloque international PuppetPlays 1 rst PuppetPlays international Conference L’écriture littéraire pour marionnettes en Europe de l’Ouest (17 e ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2021
    Sektion auf dem XXXVII. Romanistentag: ‚Zwischen den Polen. Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts‘ (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag, 4. Oktober 2021 15.30-16.00 Uhr Einführung 16.00-16.30 Uhr Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721) 16.30-17.00 Uhr Beatrice Nickel (Bochum):...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 04.10.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    dd Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts ( DGEJ ) Leitung: Rotraud von Kulessa, Vanessa de Senarclens ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie,  Erzählung , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.10.2021
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2021
    Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin
    Beitrag von: Kathrin Wittler

    Internationale Tagung am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 6. bis 8. Oktober 2021 Organisiert von Eva Axer (ZfL Berlin), Annika Hildebrandt (Universität Siegen) und Kathrin Wittler (Freie Universität Berlin) ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.10.2021
    Extremereignis ‚Kältewinter‘ im 18. Jahrhundert. Spuren in der zeitgenössischen Literatur, Kultur und Wissenschaft. IZEA Halle/Saale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das 18. Jahrhundert darf – nicht allein aufgrund des Erdbebens von Lissabon 1755 – als Wendepunkt in der Beschreibung und Deutung von Extremereignissen gelten. In den Ausläufern der kleinen Eiszeit bieten vor allem durch das Wetter verursachte...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing, Wolfenbüttel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Praktiken der Provokation Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing Mittwoch, 29. Juni 2022, bis Freitag, 1. Juli 2022 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Wie kein zweiter deutscher Aufklärer gilt Lessing als streitbarer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.09.2021
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.09.2021
    It was Aliens: The Plurality of Worlds and Extraterrestrials in Eighteenth-Century Narrative (ASECS 2022, Baltimore)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    American Society for Eighteenth-Century Studies (ASECS 2022) Baltimore, Maryland; March 31-April 2, 2022 This panel will explore the rich, albeit problematic tradition of the plurality of worlds and intelligent life...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Philosophie,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.07.2021