Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 68.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.06.2021
    Periodical Formats in the Market / Periodische Formate auf dem Markt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    9 th ESPRit Conference Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer 1.-17. Juni 2021, ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Medientheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2022
    Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition (Dresden vom 13. bis 16. Juni 2022) Die als „Schlegel/Tieck“ bekannt gewordene Übersetzung sämtlicher Dramen William...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Übersetzung allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 21.04.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.04.2021
    Call for Papers - LEA 10 (2021): Contact, contamination, and contagion
    Beitrag von: Ilaria Natali

    Call for Papers - LEA 10 (2021) “Contact, contamination, and contagion” Deadline for submissions: April 30, 2021 Publication: December 2021 https://oajournals.fupress.net/index.php/bsfm-lea Although primarily...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 22 weitere
    Erstellt am: 09.01.2021
  4. Daniel Winkler
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Medienwissenschaften; Trivialliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  5. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.06.2020
    (Ré-)éditer Voltaire
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    (Ré-)éditer Voltaire Projet de livre collectif, dirigé par Linda Gil et Nicolas Morel Appel à contribution : S’interroger sur les personnalités (éditeurs, imprimeurs, libraires, copistes, …) qui gravitent autour de la...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.05.2020
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.05.2020
    6 Promotionsmöglichkeiten am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.10.2020
    12 Promotionsstellen | Wiss. Mitarbeiter*in 65% am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  9. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2019
    PhD Program German, Princeton University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    PhD Program in German at Princeton University by Sara S. Poor, Director of Graduate Studies The Princeton University Department of German welcomes applications for PhD students beginning in Fall 2020. Long considered a leading program for...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 12 weitere
    Erstellt am: 04.11.2019
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.08.2019
    Promotionsstelle (m/w/d) im Fach Buchwissenschaft am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Fach Buchwissenschaft – Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien – am Fachbereich Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 1. Oktober 2019 die Stelle einer/eines...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.07.2019
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.07.2019
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Forschungsstelle des Vorhabens „Goethe-Wörterbuch“, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Forschungsstelle des Vorhabens „Goethe-Wörterbuch“ in Hamburg eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit einem Umfang von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.06.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920″ (acronym WeChangEd) is a five-year research project funded by an ERC Starting Grant (2015-2020). It is directed by Marianne Van Remoortel and based at the ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.06.2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Goethe University Frankfurt am Main, Fachbereich Neuere Philologien, Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik , Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2019 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E13 TV-G-U) ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 07.06.2019
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 27.05.2019
    Philologe/-in oder Historiker/-in als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) (EG 14 TV-L), Leibniz-Edition der Göttinger Akademie der Wissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zur Mitarbeit an der Leibniz-Edition der Göttinger Akademie der Wissenschaften soll zum 01.11.2019 bei der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek –...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Brief,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.05.2019
  15. Rafael Bienia
    Universität oder Institution: Hochschule Aschaffenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Märchen/Kunstmärchen; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts