Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 144.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2020
    Heidelberger Internationale Sommerschule mit Karl Heinz Bohrer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heidelberger Internationale Sommerschule mit: Karl Heinz Bohrer (3. August – 7. August 2020) Der Lehrstuhl für Klassische Philologie (Lateinische Literaturwissenschaft) und der komparatistische Master -Studiengang Klassische und...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 8 weitere
    Erstellt am: 20.03.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2020
    Les pas de l'alcool. Errance et ivresse dans le roman. XVIIIe-XXIe siècles
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Les pas de l'alcool. Errance et ivresse dans le roman. XVIIIe-XXIe siècles Journée d’études – 23 octobre 2020 Dir. Loïk Maille (Univ. Paris X – Nanterre) et Cécile Rousselet (Univ. Paris 3 Sorbonne-Nouvelle /...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.03.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2020
    Writing the Heavens. Celestial Observation in Literature, 800–1800
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Writing the Heavens. Celestial Observation in Literature, 800–1800 International Conference May 20-22, 2021 – Bamberg (Germany) Dr. Karl Remeis Observatory Aura Heydenreich, Florian Klaeger, Klaus Mecke, Dirk...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.02.2020
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.05.2020
    6 Promotionsmöglichkeiten am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.10.2020
    12 Promotionsstellen | Wiss. Mitarbeiter*in 65% am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  6. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2019
    PhD Program German, Princeton University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    PhD Program in German at Princeton University by Sara S. Poor, Director of Graduate Studies The Princeton University Department of German welcomes applications for PhD students beginning in Fall 2020. Long considered a leading program for...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 12 weitere
    Erstellt am: 04.11.2019
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.12.2019
    The Enlightened Nightscape 1700-1830
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Proposals The Enlightened Nightscape 1700-1830 Edited by: Pamela Phillips, Ph.D. Department of Hispanic Studies University of Puerto Rico, Río Piedras Traditional timelines divide the past into the “Dark...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 28.10.2019
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.09.2019
    Die Kunst der Eröffnung. Ästhetik und Kulturpoetik von Vorreden und Festspielen für deutschsprachige Theater vom 17. Jahrhundert bis heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Lausanne, Géopolis Organisation: Clemens Özelt, Hans-Georg von Arburg https://agenda.unil.ch/display/1557130135702 Gebäude, Vereine oder Veranstaltungen werden meist mit Reden eröffnet, selten jedoch mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.09.2019
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.08.2019
    Promotionsstelle (m/w/d) im Fach Buchwissenschaft am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Fach Buchwissenschaft – Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien – am Fachbereich Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 1. Oktober 2019 die Stelle einer/eines...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 5 weitere
    Erstellt am: 10.07.2019
  10. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Einheit und Vielfalt. Epospoetiken des Späthumanismus und der Frühaufklärung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit dem Aufstieg des Romans im 18. Jahrhundert beginnt eine Auseinandersetzung mit seiner Konkurrenz- und Schwestergattung, dem Epos. Zum einen dient das Epos dabei als Folie zur Beschreibung des Romans: Als Form objektiver Totalität (Hegel) steht...

    Forschungsgebiete Poetik,  Gattungspoetik,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2019
    Die natürliche Ordnung: Konflikte, Brüche, Kontinuitäten im Naturverständnis von 1600 bis 1900
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kolloquium: Die natürliche Ordnung: Konflikte, Brüche, Kontinuitäten im Naturverständnis von 1600 bis 1900 Ort: Graz (Österreich), Heinrichstraße 26, SR 09.23 (2 OG) Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsgeschichte,...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  13. Hania Siebenpfeiffer
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Fiktionalität; Rhetorik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Irena Samide
    Universität oder Institution: Univerza v Ljubljani / Universität Ljubljana
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturdidaktik; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Pädagogik; Lyrik allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  15. Hendrik Schlieper
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Gattungspoetik; Roman; Drama allgemein; Tragödie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts