Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 68.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2024
    Poièsis et passion: actes du langage destinal, Metz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poièsis et passion: actes du langage destinal COLLOQUE INTERNATIONAL 07 & 08 JUIN 2024 Université de Lorraine, Campus Saulcy Espace Rabelais – 2e étage, Salle de thèse Die Tagung findet im Rahmen des ANR-Projekts "Laboratoire...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.03.2024
    Wie politisch ist die Gegenwartslyrik? Themen, Formen und Debatten seit dem Jahr 2000, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit Blick auf Themen, Formen, Diskurse und mediale Vermittlungsweisen von Gedichten seit dem Jahr 2000 will die Tagung prüfen, ob die landläufige Annahme zutrifft, dass es der Gegenwartslyrik an politischer Schlagkraft mangelt. In zehn Beiträgen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.03.2024
    Land-Wirtschaft. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit
    Beitrag von: Mareike Schildmann

    LAND-WIRTSCHAFT. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit Tagung im LWL-Museum Zeche Zollern , Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Seminarraum 3 6.–8. März 2024 Organisation: PD Dr. Sandra...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.02.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2024
    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung Tagung im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle an der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 29.11.2023
    Literaturwissenschaftliches & literaturdidaktisches Kolloquium an der Universität Duisburg-Essen, Wintersemester 2023/24
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium am germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen findet im Wintersemester 2023/24 mittwochs, 18h c.t. in Raum R11 T04 C35 statt. Es wird zudem via Zoom übertragen. Der Link...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.10.2023
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.11.2023
    FremdVerstehen: Übersetzung und Kulturtransfer
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    35. Wintervortragsreihe, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Donnerstags 18:15-19:45 Uhr, hybrid, Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt, Raum KAP 209, per Zoom und im Livestream Information: www.ku.de/wintervortragsreihe ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nordafrikanische Literatur,  Digital Humanities , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.10.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.10.2023
    Beziehungsweise(n) dichten - Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Transphilologische Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Gudrun Weiland

    Von ihren Zeitgenossen als „Wunder“ bestaunt und lobend zu Einzelfällen erklärt, werden die wenigen heute noch bekannten Autorinnen der Frühen Neuzeit vor allem als Ausnahmeerscheinungen rezipiert. Diese Autorinnen bezogen sich jedoch schreibend in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.09.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.12.2023
    SAGG Germanistiktag 2023: Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag, Universität Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    KI- Tools wie ChatGPT oder Bard werden gegenwärtig intensiv und von einer breiten Öffentlichkeit diskutiert und ausprobiert. Die Qualität, mit der diese Tools vermögen, automatisiert Texte zu verfassen, zu übersetzten und redigieren und Inhalte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturdidaktik , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.09.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2023
    Figurationen des Erbe(n)s in der Literatur der Frühen Neuzeit, Berlin
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Workshop des Exzellenzclusters »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin Veranstalter:innen: Patrick Hohlweck, Luisa Drews und Stefan Willer (Humboldt-Universität zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur
    Erstellt am: 04.09.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.10.2023
    Identität in Sprache und Literatur: Räume und Konstellationen zwischen Schlesien und Kurpfalz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Identität in Sprache und Literatur: Räume und Konstellationen zwischen Schlesien und Kurpfalz, Wrocław, 12. und 13. Oktober 2023 (Abschlusstagung der Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) zwischen Heidelberg und Breslau) Nach drei...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.08.2023