Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 70.

  1. Isabelle Stauffer
    Universität oder Institution: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; New Historicism; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Brief; Übersetzungstheorie

  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Maison des Sciences de l'Homme Paris (MHS)
    Penser en langues – In Sprachen denken
    Beitrag von: Franziska Humphreys

    „Penser en langues – In Sprachen denken“ est un projet à plusieurs volets dédié à la traduction en sciences humaines et sociales. Les sciences humaines et sociales comme celles de la culture sont le réservoir de sens d’une société et médium par...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2019
    Afterlives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Graduate Center at the City University of New York Comparative Literature Conference 24 April 2020 A F T E R L I V E S Long after an era, movement, or idea is declared over, its paradigms, resonances,...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.10.2019
    Internationale Tagung "Das Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Übersetzung und Übersetzungswissenschaft"
    Beitrag von: Marco Agnetta

    Vom 2. bis zum 4. Oktober 2019 findet in Hildesheim die internationale Tagung "Das Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Übersetzung und Übersetzungswissenschaft" statt. Alle Informationen finden Sie auch auf:...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 09.09.2019
  5. Marco Agnetta
    Universität oder Institution: Universität Hildesheim (HH)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie

  6. Mette Sörensen
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Aarhus University
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur und andere Künste; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Übersetzungstheorie; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    The Unwriting Machine: Medio and the Archive in Mario Bellatin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How to write without writing? What is a literary milieu outside of itself? How can we read a writing that proliferates by disappearing? Where does the archive end and the oeuvre begin? This project aims to explore the creative (un)writing process...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  8. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Stockholm University
    Translation, Circulation and the Semi-Periphery
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    By researching translation flows, the cosmopolitanising and vernacularising dynamics of translation, translation as consecration, and gender as a mediating category in the circulation of literature, sub-group 4 aims at studying cosmopolitan and...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.06.2019
    Plusieurs postes proposés dans le département de français à Sun Yat-sen Université (Canton, Chine), entretien à Ottawa
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à candidature Département de français, Université Sun Yat-sen (Canton, Chine) Nous recrutons : - Professeurs des universités, professeurs adjoints - Ingénieurs de recherche - Post-docteurs Domaines : Linguistique,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 29.04.2019
  10. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 22.03.2019
    Professur (50%) Übersetzung Französisch-Deutsch, Université de Liège
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poste académique vacant dans le domaine de la „Traduction du fran ç ais vers l’allemand”. Date d’entrée en fonction : 01/10/2019 Réference de l’offre: FPHL645 Description de la charge de cours : Une charge...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2019
  11. Caroline Sauter
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Israelische Literatur; Literaturtheorie; Dekonstruktion; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Poetik; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Maria Slavtscheva
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Recht; Poetik; Lyrik allgemein; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Sieghild Bogumil-Notz
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Ute Barbara Schilly
    Universität oder Institution: Technische Hochschule Köln (TH Köln)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Pädagogik; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Comic; Autobiographie; Reiseliteratur; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Volksliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Trivialliteratur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Angela Oster
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Versepik; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Geistliches Drama; Volksliteratur; Trivialliteratur; Digitale Literatur; Fiktionalität; Übersetzungstheorie; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts