Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin,  Humboldt-Universität zu Berlin,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) , und 1 weitere
    Aitiologien – Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Forschungsgruppe Aitiologien untersucht Schöpfungserzählungen, literarische und wissenschaftliche Urszenen sowie politische Gründungsmotive im Hinblick auf ihre zeitlichen Kontexte und Rhetoriken. In der Forschungsgruppe...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  2. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Siegen
    SFB 1472: Transformationen des Populären
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Populäre ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Für die meisten Menschen scheint klar, was darunter zu verstehen ist. Fasst man das Populäre positiv, dann ist es das Beliebte, das Reizvolle. Vielleicht etwas Volkstümliches, das im Gegensatz zum...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität,  Poetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Augenmaß. Ästhetik und Politik einer basalen Körpertechnik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rede von der 'Politik mit Augenmaß' bewertet die Entscheidungsfähigkeit einzelner Politiker(innen). Diese Rhetorik gehört ebenso zum Inventar unserer Gegenwart wie verschiedene Praktiken des Augenmaßes: wer etwa im Straßenverkehr Entfernungen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Poetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Gemeinschaft als Retrotopia? Zugehörigkeit in Literatur und Videokunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  5. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kulturen ästhetischen Widerstands
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Netzwerk “Kulturen ästhetischen Widerstands“ will die bestehenden Debatten über Formen, Wirkungen und Schwachstellen ästhetischen Widerstands im interdisziplinären Gespräch fortführen und ausweiten. Die Arbeit des Netzwerks zielt auf eine...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  6. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Siegen
    Dispositiv der Menge
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Afropolitanism's vernaculars: literature and theory
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The purpose of my contribution to this project is to critique cosmopolitanism’s tendency to circumvent African spaces, aesthetics and phenomenologies. I aim to theorise the term Afropolitanism and to implement it in the analysis of contemporary...

    Forschungsgebiete Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  8. Rubrik: Schwerpunktprogramme
    Institutionen: Stockholm University
    World Literatures. Cosmopolitan and Vernacular Dynamics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Based at Stockholm University, this research programme will run from 2016 until 2021 with the generous support of The Swedish Foundation for Humanities and Social Sciences. Its task is to explore, across numerous languages, how aesthetic values,...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Gattungspoetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 03.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Wenn der Rahmen zum Thema wird. Das Spiel mit den Grenzen ästhetischer Wahrnehmung in den Künsten des 20. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ausgangspunkt des Forschungsprojekts ist, dass die Rahmung - ungeachtet der verbreiteten Rede vom >bloßen< Beiwerk im Unterschied zum >eigentlichen< Kunstwerk - die unverzichtbare Voraussetzung der Konstitution eines jeden Werks bildet. Innerhalb des...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Ästhetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 31.05.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de Genève (UNIGE) / University of Geneva
    Luxus und Moderne: Die Ambivalenz des Überflüssigen in Kulturkonzeptionen der Literatur und Ästhetik seit dem 18. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die ebenso fundamentale wie ambivalente Rolle des Luxus für die moderne Konzeption von Kultur seit dem 18. Jahrhundert, indem es literarische und ästhetische (d.i. kunst- / literaturtheoretische) Luxus-Darstellungen analysiert...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of St Andrews
    Mountains in the Classical Tradition
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    At the heart of our current research on mountains is a three-year project on ‘mountains in ancient literature and culture and their postclassical reception’. This project began on 1 July 2017 and is funded by the Leverhulme Trust Research Project...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Ästhetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 13.05.2019
  12. Rubrik: Exzellenzcluster
    Institutionen: EXC 2020 "Temporal Communities"
    EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Cluster of Excellence Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective aims to create a new theoretical and methodological take on literature in a global perspective that moves beyond the categories of nation and period and...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 6 weitere
    Erstellt am: 29.01.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Wien
    Zeit des Klimas. Zur Verzeitlichung der Natur in der literarischen Moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht den Prozess einer Verzeitlichung von »Klima« – als Begriff und Phänomen – anhand von Beispielen aus der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts. Es soll dabei zugleich die Verfahren ausleuchten, mit denen Fiktion (Literatur und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Intermedialität,  Ästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Hamburg (UH)
    DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit der griechischen Antike rekurrieren künstlerische, wissenschaftliche und soziopolitische Diskurse auf Konzepte der Kraft. Wie die Rede von Muskelkraft oder Geisteskraft, von der Kraft der Sprache oder der Bilder, von Gesetzeskraft oder Kaufkraft...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Universität des Saarlandes (UdS)
    Graduiertenkolleg 2021 "Europäische Traumkulturen", Universität des Saarlandes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Forschungsgegenstände des Graduiertenkollegs sind ästhetische Traumdarstellungen sowie die Literatur- und Kultur-/Mediengeschichte des Traums. Ein spezieller Fokus liegt auf den traumspezifischen Ästhetiken und Poetiken in den europäischen Kulturen...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Poetik,  Ästhetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018