Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 26 to 46 of 46.

  1. Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Inklusion <Soziologie>; Forschung; Zwischen
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 11-24. - ISBN 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0

  2. Warum Lehrerin, warum Lehrer werden?. Motive und Selbstkonzept von Lehramtsstudierenden im internationalen Vergleich
    Published: 2020
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehramtsstudent; Studienfachwahl; Internationaler Vergleich; Lehramtsstudent; Motivation
    Other subjects: Array; Professionsforschung; Lehrerbildung; Lehramtsstudierende; "Studien- und Berufswahlmotive"; Berufsbildung; "Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung"; Lehramtsstudium; Hochschule; Lehrer*innenbildung; "Person-Environment-Fit-Modell"
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 354 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) - (Dissertation, Universität München, 2018). - ISBN 978-3-7815-2324-1; 978-3-7815-5759-8

  3. Uwe Lauterbach: Vergleichende Berufsbildungsforschung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2003 (427 S.) [Rezension]
    Published: 2004
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Berufsbildungsforschung; Rezension; Vergleichende Erziehungswissenschaft
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 1

  4. Marius Harring / Matthias D. Witte / Timo Burger (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016 (830 S.) […] [Sammelrezension]
    Published: 2017
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Informelles Lernen; Handbuch
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 4

  5. Richard Race (Hrsg.): Advancing Multicultural Dialogues in Education. London: Palgrave Macmillan 2018 (333 S.) [Rezension]
    Published: 2018
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Rezension; Erziehung; Islamfeindlichkeit; Interkulturelle Erziehung; Antisemitismus
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 17 (2018) 6

  6. Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis? 2. Schwerpunktbericht
    Contributor: Hohnstein, Sally (Herausgeber); Zschach, Maren (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: [...] Ziel des Berichtes ist es, einen Überblick über die internationale Praxislandschaft digitaler Extremismusprävention zu geben und sie anschließend daraufhin zu befragen, ob sie Anregungspotenziale für die deutsche Praxis bieten kann.... more

     

    Abstract: [...] Ziel des Berichtes ist es, einen Überblick über die internationale Praxislandschaft digitaler Extremismusprävention zu geben und sie anschließend daraufhin zu befragen, ob sie Anregungspotenziale für die deutsche Praxis bieten kann. Hintergrund ist die immer stärkere Relevanz von Online-Radikalisierung. Dies betrifft etwa Online-Agitation durch extremistische Akteur:innen, die nahezu allgegenwärtige digitale Verfügbarkeit von entsprechendem Content wie etwa Propagandavideos auf Videoplattformen, die Etablierung digitaler Echokammern oder die Vernetzungsmöglichkeiten mit radikalen Akteur:innen. Extremismusprävention bewegt sich daher verstärkt auch in digitalen Medien und bezieht diese in ihr Handeln ein. Dies umfasst ein breites Spektrum von Aktivitäten wie etwa die Produktion sogenannter Counter-Narratives, Maßnahmen zur Zielgruppenerreichung wie digitaler Streetwork oder die digitale Vernetzung und Weiterbildung von Fachkräften der Präventionsarbeit. Der ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hohnstein, Sally (Herausgeber); Zschach, Maren (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Prävention; Radikalismus; Digitalisierung; Neue Medien; Politische Bildung; Medienpädagogik; Projekt
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    München : Deutsches Jugendinstitut 2023, 93 S.. ISBN 978-3-86379-436-1

  7. Einführung: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen
    Author: Dirim, Inci
    Published: 2008
    Publisher:  Brandes & Apsel, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Dirim, Inci [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Lütje-Klose, Birgit [Hrsg.]; Löser, Jessica M. [Hrsg.]; Sievers, Isabel [Hrsg.]: Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen. Beispiele aus verschiedenen nationalen Kontexten. Frankfurt am Main : Brandes & Apsel 2008, S. 9-21. - ISBN 978-3-86099-349-1

  8. Beobachtungen zur internationalen Anschlussfähigkeit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in Deutschland
    Published: 2004
    Publisher:  Beltz, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 1, S. 99-111

  9. Zur Frage des Kulturkontextes als Faktor bei internationalen Schüler-Leistungsvergleichen aus der Sicht der vergleichenden Bildungsforschung
    Published: 2003
    Publisher:  DIPF, Frankfurt, Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Trends in Bildung international (2003) 6, S. 1-19

  10. Trends in Bildung und Schulentwicklung: Deutschland und Europa
    Published: 2002
    Publisher:  DIPF, Frankfurt, Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Trends in Bildung international (2002) 3, S. 1-7

  11. Computer literacy im Vergleich zwischen Nationen, Schulformen und Geschlechtern
    Computer Literacy in Comparison between Nations, School-type, and Gender
    Published: 2002
    Publisher:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Unterrichtswissenschaft 30 (2002) 2, S. 136-157

  12. Das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Gegenwart
    Contributor: Fatke, Reinhard (Herausgeber); Oelkers, Jürgen (Herausgeber)
    Published: 2014
    Publisher:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fatke, Reinhard (Herausgeber); Oelkers, Jürgen (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Weinheim; u.a. : Beltz Juventa 2014, 240 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 60). - ISBN 978-3-7799-3502-5

  13. Cramer, Colin: Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf. Systematisierung und disziplinäre Verortung eines weiten Forschungsfeldes. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2016 [Rezension]
    Published: 2016
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Forschung; Lehrerin; Rezension
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 6

  14. Warum Lehrer/in werden? Idealismus, Sicherheit oder "da wusste ich nichts Besseres"? Ein Vergleich von Berufswahlmotiven zwischen deutschen und schweizerischen Lehramtsstudierenden und die Bedeutung von länderspezifischen Bedingungen
    Pourquoi devenir enseignant-e? Idéalisme, sécurité ou “je n’en savais rien”? Une comparaison entre les motifs de choix professionnel des étudiante-s allemand-e-s et suisses et l’importance des conditions spécifiquesaux pays concernés
    Published: 2018
    Publisher:  Academic Press, Freiburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Berufswahl; Lehramtsstudent; Lehrer; Idealismus
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 40 (2018) 1, S. 217-242

  15. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Inklusive Pädagogik; Inklusion <Soziologie>
    Other subjects: Array; Amerika; Bundesteilhabegesetz; Deutschland; Diversität; Erziehungswissenschaft; Exklusion; Gender; Heterogenität; Inklusion; Integration; Schule; Sonderpädagogik; USA; Verhaltensstörungen
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 177 S.. - ISBN 978-3-7815-2342-5

  16. Berufsfeld "Kindheitspädagoge/in": Berufsbilder, Professionalisierungswege und Studienwahlmotive im europäischen Vergleich
    The professional field of early childhood education: a European comparison of job profiles, paths to professionalization and career choice motives
    Published: 2017
    Publisher:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Berufsfeld; Professionalisierung; Kindheitspädagoge; Kleinkindpädagogik; Studienfachwahl; Kind
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Pädagogik 63 (2017) 2, S. 139-162

  17. Teaching boys in neoliberal and postfeminist times: Feminization and the question of re-masculinization in the education system and policy field
    Published: 2014
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Budde, Jürgen [Hrsg.]; Thon, Christine [Hrsg.]; Walgenbach, Katharina [Hrsg.]: Männlichkeiten – Geschlechterkonstruktionen in pädagogischen Institutionen. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2014, S. 29-47. - (Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 10). - ISBN 978-3-8474-0168-1; 978-3-8474-0440-8

  18. Zur Dynamik und Typologie von Berufsbildungssystemen. Eine internationale Perspektive
    On the dynamics and typology of systems of vocational education. An international perspective. An international perspective
    Published: 2016
    Publisher:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Berufsbildungssystem; Berufsbildung; Typologie <Literatur>; Duales System
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Pädagogik 62 (2016) 3, S. 307-322

  19. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Publisher); Holtmann, Sophie C. (editor); Hascher, Philipp (editor); Stein, Roland (editor)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    In gesellschaftlichen Debatten um Inklusion läuft das Humane, der einzelne Mensch, Gefahr, aus dem Blick zu geraten, da die Diskussionen oftmals nur auf systemisch-struktureller Ebene geführt werden. Betroffen sind dabei jedoch auch Aspekte der... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In gesellschaftlichen Debatten um Inklusion läuft das Humane, der einzelne Mensch, Gefahr, aus dem Blick zu geraten, da die Diskussionen oftmals nur auf systemisch-struktureller Ebene geführt werden. Betroffen sind dabei jedoch auch Aspekte der konkreten pädagogischen und konzeptionellen Arbeit und der erzieherischen Begegnung. Dieser Band widmet sich der Vielfalt von Individuen in ihren jeweiligen Kontexten im Spektrum zwischen Inklusionen und Exklusionen aus unterschiedlichen theoretischen und praktischen Perspektiven. Von alltäglichen Situationen in deutschen und amerikanischen Klassenzimmern über schulische Inklusionsmodelle und das Bundesteilhabegesetz hin zu humanen Exklusionen im international vernetzten Digitalzeitalter; von Diskursen über Vulnerabilität, Ethik und Exklusion bis hin zum Topos des Fremden in der pädagogischen Inklusionsdebatte eröffnen sich multiperspektivische Betrachtungsweisen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  20. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Publisher); Holtmann, Sophie C. (editor); Hascher, Philipp (editor); Stein, Roland (editor)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    In gesellschaftlichen Debatten um Inklusion läuft das Humane, der einzelne Mensch, Gefahr, aus dem Blick zu geraten, da die Diskussionen oftmals nur auf systemisch-struktureller Ebene geführt werden. Betroffen sind dabei jedoch auch Aspekte der... more

     

    In gesellschaftlichen Debatten um Inklusion läuft das Humane, der einzelne Mensch, Gefahr, aus dem Blick zu geraten, da die Diskussionen oftmals nur auf systemisch-struktureller Ebene geführt werden. Betroffen sind dabei jedoch auch Aspekte der konkreten pädagogischen und konzeptionellen Arbeit und der erzieherischen Begegnung. Dieser Band widmet sich der Vielfalt von Individuen in ihren jeweiligen Kontexten im Spektrum zwischen Inklusionen und Exklusionen aus unterschiedlichen theoretischen und praktischen Perspektiven. Von alltäglichen Situationen in deutschen und amerikanischen Klassenzimmern über schulische Inklusionsmodelle und das Bundesteilhabegesetz hin zu humanen Exklusionen im international vernetzten Digitalzeitalter; von Diskursen über Vulnerabilität, Ethik und Exklusion bis hin zum Topos des Fremden in der pädagogischen Inklusionsdebatte eröffnen sich multiperspektivische Betrachtungsweisen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  21. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Publisher); Holtmann, Sophie C. (editor); Hascher, Philipp (editor); Stein, Roland (editor)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    In gesellschaftlichen Debatten um Inklusion läuft das Humane, der einzelne Mensch, Gefahr, aus dem Blick zu geraten, da die Diskussionen oftmals nur auf systemisch-struktureller Ebene geführt werden. Betroffen sind dabei jedoch auch Aspekte der... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In gesellschaftlichen Debatten um Inklusion läuft das Humane, der einzelne Mensch, Gefahr, aus dem Blick zu geraten, da die Diskussionen oftmals nur auf systemisch-struktureller Ebene geführt werden. Betroffen sind dabei jedoch auch Aspekte der konkreten pädagogischen und konzeptionellen Arbeit und der erzieherischen Begegnung. Dieser Band widmet sich der Vielfalt von Individuen in ihren jeweiligen Kontexten im Spektrum zwischen Inklusionen und Exklusionen aus unterschiedlichen theoretischen und praktischen Perspektiven. Von alltäglichen Situationen in deutschen und amerikanischen Klassenzimmern über schulische Inklusionsmodelle und das Bundesteilhabegesetz hin zu humanen Exklusionen im international vernetzten Digitalzeitalter; von Diskursen über Vulnerabilität, Ethik und Exklusion bis hin zum Topos des Fremden in der pädagogischen Inklusionsdebatte eröffnen sich multiperspektivische Betrachtungsweisen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file