Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Im Zeichen des Widersprüchlichen: eine Soziologie der symbolischen Formung
    Published: 2011

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/39104
    DDC Categories: 301
    Other subjects: (thesoz)Symbol; (thesoz)Zeichen; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Kultur; (thesoz)Theorie; (thesoz)Individuum; (thesoz)Ritual; (thesoz)soziale Wirklichkeit; (thesoz)soziale Wahrnehmung; (thesoz)Handlungsorientierung; (thesoz)Gesellschaft
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; 4 (2011) 1 ; 64-70

  2. Hermeneutik aus Hagen - ein Sammelbesprechungsessay
    Published: 1994

    Abstract: Sammelbesprechung zu: 1) Lau, Thomas: Die heiligen Narren: Punk 1976-1986. Materiale Soziologie, TB, 1. Berlin u.a.: de Gruyter 1992. 3-11-013377-6. 2) Jo Reichertz: Aufklärungsarbeit. Kriminalpolizisten und Feldforscher bei der Arbeit.... more

     

    Abstract: Sammelbesprechung zu: 1) Lau, Thomas: Die heiligen Narren: Punk 1976-1986. Materiale Soziologie, TB, 1. Berlin u.a.: de Gruyter 1992. 3-11-013377-6. 2) Jo Reichertz: Aufklärungsarbeit. Kriminalpolizisten und Feldforscher bei der Arbeit. Stuttgart: Enke 1991, VIII, 328 S. 3) Jo Reichertz, Norbert Schröer (Hrsg.): Polizei vor Ort: Studien zur empirischen Polizeiforschung. Stuttgart: Enke 1992, VIII, 224 S. 4) Norbert Schröer: Der Kampf um Dominanz: hermeneutische Fallanalysen einer polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Berlin, New York: de Gruyter 1992, XII, 284 S. 5) Hans-Georg Soeffner: Auslegung des Alltags - der Alltag der Auslegung: zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1989, 235 S. 6) Hans-Georg Soeffner: Die Ordnung der Rituale: Die Auslegung des Alltags 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1992, 219 S. 7) Andreas Voß: Betteln und Spenden: eine soziologische Studie über Rituale freiwilliger Armenunterstützung, ihre hi

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/3924
    DDC Categories: 360; 301
    Other subjects: (thesoz)Kriminaltechnik; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Lebensstil; (thesoz)Polizei; (thesoz)Sozialleistung; (thesoz)Subkultur; (thesoz)Armenpflege; (thesoz)Spende; (thesoz)Jugendgruppe; (thesoz)Wissenssoziologie; (thesoz)Ritual; (thesoz)Armut; (thesoz)qualitative Methode; (thesoz)Alltag
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie ; 20 (1994) 3 ; 786-793

  3. Punch Drunk - Motive und Phänomenologie des Slamdance
    Published: 2005

    Abstract: 'Seit rund 25 Jahren lässt sich auf Konzerten der aus der Punk-Bewegung entstandenen Hardcore-Bewegung einen Tanz namens Slamdance beobachten, dessen Choreographie im Wesentlichen aus Schlägen, Tritten und Kollisionen besteht. Die... more

     

    Abstract: 'Seit rund 25 Jahren lässt sich auf Konzerten der aus der Punk-Bewegung entstandenen Hardcore-Bewegung einen Tanz namens Slamdance beobachten, dessen Choreographie im Wesentlichen aus Schlägen, Tritten und Kollisionen besteht. Die vorliegende qualitative Untersuchung beschäftigt sich sowohl mit den Motiven des Tanzes, wie mit den Funktionen, die die gewalttätigen Interaktionen für die Teilnehmenden haben. Slamdance wird somit einerseits in tanzhistorischen Bezügen verordnet, wie auf seine Parallelen zu Ritualen, religiösen Zeremonien und Spielen hin untersucht.' (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/24713
    DDC Categories: 301
    Subjects: Pogo <Tanz>; Hardcore; Motiv <Musik>; Tanz
    Other subjects: (thesoz)Jugendkultur; (thesoz)Gewalt; (thesoz)Motiv; (thesoz)Tanz; (thesoz)Ritual; (thesoz)Subkultur
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Soziale Probleme ; 16 (2005) 1 ; 49-73

  4. Wahrheit als Institution
    Published: 2007

    Abstract: 'Der Beitrag diskutiert 'Wahrheit' als ein eine instituierende gesellschaftliche Institution. Im Kontext von Heiliger Veronika, wahrem Zeichen ('veron ikon') und der heilpflanzlichen Veronica wird der fiktionale Charakter von Wahrheit... more

     

    Abstract: 'Der Beitrag diskutiert 'Wahrheit' als ein eine instituierende gesellschaftliche Institution. Im Kontext von Heiliger Veronika, wahrem Zeichen ('veron ikon') und der heilpflanzlichen Veronica wird der fiktionale Charakter von Wahrheit aufgezeigt. Der Initiationsstatus des Geständnisses als das Diskursritual des Wahrsprechens ('parrhesia') in der abendländischen Kultur offenbart den Fetischcharakter der eingeforderten 'Wahrheit'. Dabei setzt Demokratie die Redefreiheit ebenso voraus, wie sie von der ausgesprochenen Wahrheit infrage gestellt wird. Skizziert wird diese Wahrheitslogik und -dialektik am historischen Beispiel des vor 30 Jahren dienstsuspendierten Psychologieprofessors Peter Brückner und seiner Haltung zur 'institutionellen Umklammerung des Lebens'.' (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/28915
    DDC Categories: 150; 900
    Other subjects: (thesoz)Fiktion; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Demokratie; (thesoz)Suspendierung; (thesoz)Dialektik; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Wissenschaftler; (thesoz)Psychologie; (thesoz)Lacan, J.; (thesoz)Rederecht; (thesoz)Institution; (thesoz)Rede; (thesoz)Meinungsfreiheit; (thesoz)Wahrheit; (thesoz)Ritual; (thesoz)Logik; (thesoz)Zivilcourage; (thesoz)Foucault, M.; (thesoz)Kultur
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 31 (2007) 1 ; 51-69