Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 1906.

  1. Paula Friedericke Hartmann
    Universität oder Institution: Universität Greifswald
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Comic; Autobiographie

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 27.12.2024
    Who is in charge here? Konzeptionen von Natur, Kultur und Agency angesichts der ökologischen Krise
    Beitrag von: Patrick Lars Müller

    Wissenschaftliche Tagung: 3. - 4. April 2025, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder Die ökologische Krise hat weitreichende Auswirkungen und manifestiert sich in vielfältiger Weise. Deutlich wird das auch an den Kontroversen und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.11.2024
  3. Patrick Lars Müller
    Universität oder Institution: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Fiktionalität

  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.03.2025
    From the Antichrist to Woland: Personification of Evil in the Slavic Languages, Literature, Theatre, and Film (special issue of Croatica et Slavica Iadertina)
    Beitrag von: Josip Vučković

    Although preoccupation with the problem of evil is longlasting and probably culturally universal, which is witnessed by the status of the theme in the myths of the ancient world, as well as in other kinds of narrative and parenetic literature from...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2024
    In search of Expressiveness: exploring the notion within the realms of literature and theatre in the 18th-19th century. Interdisciplinary Workshop
    Beitrag von: Marina Sivak

    The workshop deals with the concept of expressiveness, with the objective of elucidating its evolution, transformation, and polysemy. The notion of expression stands as a pivotal concept in art history, generally implying the creation of a vivid...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.11.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2024
    Angemessenheit - Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Angemessenheit Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft Tübingen, 9.-11. April 2025 Angemessenheit (prépon/aptum/decorum) gilt als ein...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 01.11.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.11.2024
    Online Workshop - The Nuclear Age, Redux: Forms and Modes of Environmental Change
    Beitrag von: Annika Schadewaldt

    The last few years have seen a resurgence of interest in the nuclear – as both material reality and cultural phenomenon. From resurfaced fears of nuclear warfare and disasters to debates about the use of nuclear technology as a sustainable...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.10.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2024
    Wissenschaftsgeschichte der niederdeutschen Philologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    137. Jahresversammlung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung Hamburg, 9. bis 12. Juni 2025 Tagungsaufruf / Call for Papers Wissenschaftsgeschichte der niederdeutschen Philologie Vom 9. bis zum 12. Juni 2025 findet die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.10.2024
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 29.10.2024
    Ringvorlesung: Gegenwartsliteratur und Gesellschaftsdiagnostik, Heidelberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Neuphilologische Fakultät der Universität Heidelberg lädt ein zur interdisziplinären Ringvorlesung "Gegenwartsliteratur und Gesellschaftsdiagnostik". Die Vortragsreihe findet ab dem 29.10.2024 wöchentlich dienstags um 18:15 Uhr in Hörsaal 14 der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.10.2024
  10. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.11.2024
    Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit in transkultureller Musikästhetik und -theorie
    Beitrag von: Annette van Dyck-Hemming

    Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Nordafrikanische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 28.10.2024
  11. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 01.12.2024
    Open rank-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit einem Schwerpunkt im 18.-20. Jahrhundert, Bern
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Universität Bern , Institut für Germanistik Open rank-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit einem Schwerpunkt im 18.-20. Jahrhundert Institution Type: College / University Location: ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.10.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.11.2024
    Reine Sprache, guter Ton – Ästhetik des Umgangs im Europa der Frühen Neuzeit, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisation: Sarah Dessì Schmid, Katharina Fezer, Patrick Koch, Jörg Robert, René Waßmer Ort: Universität Tübingen, Alte Aula, Münzgasse 30, 72070 Tübingen Vom 06. bis 08. November 2024 lädt das im Tübinger SFB 1391 Andere Ästhetik...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.10.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.11.2024
    Aufgezeichnetes Erbe. Kulturelle Interferenzräume des östlichen Europa als Sujet im Comic, Oldenburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Comic erlebt seit Jahren eine Konjunktur: auf dem Buchmarkt, auf Festivals und Internetforen sowie in Forschung und Lehre. Ähnlich wie in der Shared Heritage-Literatur gibt es in den grafischen Skizzen und Ausarbeitungen eine Vielzahl von...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.10.2024
  14. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 02.12.2024
    Assistant Professor in Yiddish Literature/Culture, University of Wisconsin, Madison (tenure-track)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Department of German, Nordic, and Slavic+ at the University of Wisconsin–Madison invites applications for a tenure-track faculty member at the rank of Assistant Professor. We are seeking scholars with an active research program in the field of...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 25.10.2024
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2025
    Komparatistik. Jahrbuch der DGAVL 2025
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) Ausgabe 2025 Einreichungsfrist: 31.05.2025 Für die nächste Ausgabe der Komparatistik...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.10.2024