Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 26.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2023
    Präsenzgeschichte(n) - Virtuelle Realitäten im Theater der Frühen Neuzeit (Sektion Romanistentag 2023, Frist: 31.1.)
    Beitrag von: Johanna Abel

    Call for Papers [español abajo] XXXVIII. Romanistentag 2023 „Präsenz und Virtualität“, Universität Leipzig, 24.-27.9.2023 Sektion Literatur- und Kulturwissenschaften Dr. Johanna Abel (ZfL Berlin) & Dr. Jenny Augustin (HHU Düsseldorf) ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 11 weitere
    Erstellt am: 06.01.2023
  5. Johanna Abel
    Universität oder Institution: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Spanische Literatur; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Drama allgemein; Geistliches Drama; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  7. Christoph Groß
    Universität oder Institution: Ruhr Universität Bochum
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  9. Dinah Wouters
    Universität oder Institution: Huygens Institute for the History of the Netherlands
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Interdisziplinarität; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Drama allgemein; Komödie; Tragikomödie; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day
    Beitrag von: Sarah Fengler

    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day Oxford 10th June 2022 Keynote Speakers: Dr Daisy Black (Wolverhampton), Dr Jan Bloemendal (Amsterdam) Organisers: Dr Dinah Wouters (Amsterdam), Sarah...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 21 weitere
    Erstellt am: 03.12.2021
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    Liminale Temporalität in der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Willer und Dr. Patrick Hohlweck (HU Berlin) Der interdisziplinäre Workshop soll Gegenstands- und Geltungsbereiche liminaler Temporalität in der Frühen Neuzeit untersuchen. Die Epoche wird dabei als Schauplatz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.12.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2021
    Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Martin Sinn

    Scroll down for english version. „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 14.03.–16.03.2022 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 28.10.2021
  13. Angelika Zirker
    Universität oder Institution: Eberhard Karls Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Hermeneutik; Interdisziplinarität; Ästhetik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.04.2021
    Ringvorlesung: Barock der Gegenwart/Gegenwart des Barock. Neobarocke Verfahren in der zeitgenössischen Literatur
    Beitrag von: Lea Reiff

    Digitale Ringvorlesung Sommersemester 2021 Montag, 16–18 Uhr Die Ringvorlesung widmet sich der unübersehbaren und gleichermaßen vielfältigen wie weitgespannten Präsenz barocker Formen, Themen, Stoffe und Motive in der...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 14.04.2021
  15. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts