Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Diskurs – interdisziplinär 12 Discourses in/of disruption TU Dresden, 16–17 November 2023 in cooperation with U Bremen, IDS Mannheim, U Warsaw and ÅAU Discursive orders become visible where they get irritated or disrupted. The...
Forschungsgebiete
Dekonstruktion,
Interdisziplinarität,
Literatur und Soziologie
Erstellt am:
03.03.2023
Beitrag von:
Denys Chyk
Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 75 weitere
Erstellt am:
18.08.2022
Universität oder Institution:
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Digital Humanities;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Informatik/Kybernetik;
Digitale Lehre
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturdidaktik
, und 22 weitere
Erstellt am:
01.06.2022
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Potsdam
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Dekonstruktion;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Moriz Stangl
Im letzten Jahrzehnt haben sich im Bereich der Künste, der Humanities und im politischen Feldunter so verschiedenen Vorzeichen wie der „Bildtheorie“, des „situierten Wissens“, der „epistemischen Praxis“ oder des „Wissens der Künste“ eigene...
Forschungsgebiete
Poststrukturalismus,
Dekonstruktion,
Gender Studies/Queer Studies
, und 9 weitere
Erstellt am:
31.01.2021
Beitrag von:
Soapbox Journal
For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturtheorie
, und 49 weitere
Erstellt am:
28.12.2020
Beitrag von:
Gabriele Hofmann
Call for Papers (Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche 22.-24. April 2021, Schwäbisch Gmünd Wurzelnd in der US-amerikanischen Hip-Hop-Bewegung hat sich der (Deutsch-)Rap mittlerweile zu einer der größten jugendkulturellen...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Dekonstruktion,
Rezeptionsästhetik
, und 10 weitere
Erstellt am:
26.09.2020
Universität oder Institution:
Universität Leipzig
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Roman;
Autobiographie;
Drama allgemein;
Tragödie;
Komödie;
Tragikomödie;
Fiktionalität;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG);
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Italienische Literatur;
Digital Humanities;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Dekonstruktion;
Interdisziplinarität;
Literatur und Philosophie;
Nichtfiktionale Literatur allgemein
Universität oder Institution:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Dekonstruktion;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Intermedialität;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie