Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 40.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 03.06.2019
    Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Michael Lentz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Rahmen der Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik hält Michel Lentz 2 Poetikvorlesungen. MO, 3.6. 2019 , 19.00-21.00 1. Vorlesung : Organon der Ekphrasis . Klärung einiger Begriffe zur spezifischen Beziehung von Literatur und bildender...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 31.05.2019
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.04.2019
    Die Künste im technischen Zeitalter. Vortragsreihe zum Schwerpunktthema am Warburg-Haus 2019
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Künste im technischen Zeitalter. Schwerpunktthema am Warburg-Haus 2019 In das Jahr 2019 mit seinem hundertjährigen Jubiläum der 1919 gegründeten Universität Hamburg fällt auch der 90. Todestag von Aby Warburg. In diesem Jahr rückt das...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 14.03.2019
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 26.02.2019
    Lecture: Die leise Arbeit des Todestriebs. Eine kleine Theoriegeschichte des Begehrens von 1968 bis zur Queer Theory
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im 1972 erschienen Anti-Ödipus denken Gilles Deleuze und Félix Guattari Begehren als nomadisch mäandernde, transformative Kraft. Dieses Manifest der ›Philosophie des Begehrens‹ inspiriert Guy Hocqenghem, Vordenker der Queer Theory, der diese Idee...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 20.02.2019
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.06.2018
    Barthes, Queer Before Queer? A Journey Into Barthes’s Visual Culture
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Barthes’s homosexuality is a well-known fact, and recent biographies have shed light on this major part of his social life. How should the inaugural text of Mythologies (‘The World of Wrestling’) be re-read in light of the fact that he was going to...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 04.06.2018
    Fixation: Freud’s Queer Counter-Concept
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The talk will examine how ‘fixation’ is associated with some of the most inventive and enigmatic moments in Freud’s accounts of the body, sexuality, and time. In one of Freud’s earliest clinical publications from the late 1880s, the term ‘fixation’...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.11.2017
    Ringvorlesung GK Gegenwart/Literatur (Bonn)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gegenwart / Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses DFG-Graduiertenkolleg (GRK 2291/0) Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gegenwartsliteratur hat Konjunktur. Die Frage, was Gegenwartsliteratur sei, wird...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher),  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 16.10.2018
    Urbane Kulturen und Räume intermedial. Zur Lesbarkeit der Stadt in (Journal)Literatur, Medien und Künsten (1900 - heute)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisation: Prof. Dr. Claudia Öhlschläger, Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Städte sind Seismographen eines sich immer rascher vollziehenden historischen und sozialen Wandels, ihre Entwicklung gibt Auskunft über...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 23.10.2018
    Flucht darstellen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Gender und Migration
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Flucht darstellen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Gender und Migration | Universität Greifswald Datum der Veranstaltung: 23. Oktober 2018 bis 22. Januar 2019, alle zwei bis drei Wochen dienstags ab 18:00 Uhr, c. t. Di,...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 16.10.2018
    Urbane Kulturen und Räume intermedial: Zur Lesbarkeit der Stadt in (Journal)Literatur, Medien und Künsten (1900 – heute)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    - 16.10.2018 | Prof. Dr. Detlev Schöttker (Berlin): Die Ansichtskarte als Medium städtischer Erfahrung – Walter Benjamin, Ernst Jünger und andere Autoren - 23.10.2018 | Prof. Dr. Doris Tophinke (Paderborn): Graffiti als urbane Schriftpraktik -...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.10.2018
    Gender Stories
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    15. Oktober 2018 Einführung / Lyriker_innen – Wie kommt das Geschlecht ins Gedicht? Anna Bers 22. Oktober 2018 Die Frau ist kein großer Meister oder Was hat Kunst mit Geschlecht zu tun? Inge Stephan 29. Oktober 2018 Gender und...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies
    Erstellt am: 12.12.2018