Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 44.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.06.2024
    Alles fließt. Fluides in Literatur und anderen Medien, Universität Paderborn, 10./11. Oktober 2024 (Studentische Tagung des Fachbereichs Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn)
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Call for Papers: Alles fließt. Fluides in Literatur und anderen Medien, Universität Paderborn, 10./11. Oktober 2024 (Studentische Tagung des Fachbereichs Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn) ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 13.04.2024
    [kon]-paper Nr. 11 zum Thema ›Hybrid‹ (13.04.2024)
    Beitrag von: Pia Lobodzinski

    Das interdisziplinäre Literatur- und Kulturmagazin [kon]-paper schreibt seit 2015 mit jeder Ausgabe ein Wort aus, dem sich Feuilleton- und Essaybeiträge sowie Gedichte, kurze Prosa und szenische Texte widmen. Das Titelwort der elften Ausgabe ist...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 6 weitere
    Erstellt am: 10.03.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2024
    The Question of Representation in Contemporary Indian Literature
    Beitrag von: Srishti Chaudhary

    In Chaucer’s The Canterbury Tales, The Wife of Bath refers to the Aesopian fable of the painting of the lion. The lion complains about the painting, which demonstrates a man defeating a lion, and asserts that the painting would look very...

    Forschungsgebiete Südasiatische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 02.02.2024
    Queere DDR-Literatur, Tagung: 20.-21. Juni 2024, Universität Regensburg
    Beitrag von: Franziska Haug

    Call for Papers , Tagung : Queere DDR-Literatur , 20.-21. Juni 2024, Universität Regensburg „Reger […] nannte sie knäbisch, invertiert, einen Leckerbissen für Schwule […].“ (Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand ) „ich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 02.12.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.01.2024
    CFP: Workshop „Literatur und Abtreibung“, Wien
    Beitrag von: Carolin Slickers

    Call for Papers: Literatur und Abtreibung Schwangerschaften gibt es überall in der Literatur (Villinger 2021) – und auch, vielleicht unvermutet, Schwangerschaftsabbrüche. Im Wiener Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch steht ein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.11.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.12.2023
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Ivana Perica

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example at the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.10.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2023
    Enfants de la honte - enfants de l'amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte
    Beitrag von: Alina Fritz

    Studientag Universität Passau 26.7.2024 Organisation: Alina Fritz und Marina Ortrud Hertrampf „Mit den Besatzungs- und Soldatenkindern gebar der Krieg Menschen, die allein durch ihre Existenz die Paradigmen des Kriegerischen...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 29.10.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.06.2023
    4. Studientag der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft: „Über Menschen… und darüber hinaus“ (Bergische Universität Wuppertal, 14.07.2023)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Die studies haben in den letzten Jahren Hochkonjunktur: von den animal über die plant bis hin zu den critical future studies – verhandelt wird die Stellung des Menschen in einem Geflecht wechselseitiger Abhängigkeiten. Was ist...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 05.06.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.05.2023
    KÖRPER-TEILE (Junior-Tagung): Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film von der Moderne bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Franke Vanessa

    Die Darstellung des menschlichen Organischen in Literatur, Kunst und Film des 21. Jahrhunderts weist vor dem gesellschaftlichen Hintergrund der beschleunigten Globalisierung und Digitalisierung Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zur Moderne auf....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 25.01.2023
    CFP: [kon]-paper No. 10 zum Thema ›Raum‹
    Beitrag von: Pia Lobodzinski

    Das interdisziplinäre Literatur- und Kulturmagazin [kon]-paper schreibt seit 2015 mit jeder Ausgabe ein Wort aus, dem sich Feuilleton- und Essaybeiträge sowie Gedichte, kurze Prosa und szenische Texte widmen. Das Thema der zehnten Ausgabe, die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 13 weitere
    Erstellt am: 04.01.2023
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2023
    À la recherche d’une patrie européenne : cent ans de représentation de l’Europe dans la revue "Europe"
    Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf

    « Les années qui vont venir décideront du sort de l’Europe, auquel est lié celui de toute race humaine. Il est urgent que nous apprenions à regarder plus haut que tous les intérêts, les passions, les égoïsmes des individus et des groupements...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 06.12.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2023
    Violent Child-Animal Encounters in Literature. Interdisciplinary Perspectives
    Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf

    In the last decades, we have witnessed a variety of theories and approaches - from multispecies ethnography to trans- and posthumanist philosophy - that aim to decentralize the category of the human. Introducing a posthuman perspective into the study...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 27 weitere
    Erstellt am: 06.12.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2023
    CfP: Zwischen Resistenz und Resilienz. Erscheinungsformen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und Herausbildung von kollektiven Zugehörigkeiten
    Beitrag von: Minerva Peinador

    Call for Contributions Panel: „Zwischen Resistenz und Resilienz. Erscheinungsformen der Populär- und Popularkulturen in der Romania, Spannungsverhältnisse und Herausbildung von kollektiven Zugehörigkeiten“ ...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Spanische Literatur , und 12 weitere
    Erstellt am: 21.11.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 13.10.2022
    Habiter l'inhabitable/Das Unbewohnbare bewohnen
    Beitrag von: Melanie Schneider

    Colloque junior franco-allemand : « Habiter l'inhabitable », les 31 mars et 1er avril 2022, à l'Université Goethe de Francfort-sur-le-Main Dans les dernières pages d’ Espèces d’espaces (1974), Georges Perec décrit «...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.08.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022