Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 251.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.12.2020
    Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert (Tagung in Berlin, 6.-8.10.2021)
    Beitrag von: Kathrin Wittler

    Die Tagung "Schreibarten im Umbruch. Stildiskurse im 18. Jahrhundert" wird vom 6. bis 8. Oktober 2021 in Berlin stattfinden. Die Organisatorinnen Eva Axer (ZfL Berlin), Annika Hildebrandt (U Siegen) und Kathrin Wittler (FU Berlin) freuen sich über...

    Forschungsgebiete Poetik,  Gattungspoetik,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.11.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Convergences océanes. Ces océans qui nous habitent (revue Études Francophones)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Études Francophones Numéro spécial, Printemps 2022 Sous la direction de Dr. Magali Compan (William & Mary) Appel à contributions/articles : Recherche d’articles dans les domaines des lettres et des arts...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Geographie/Kartographie
    Erstellt am: 23.10.2020
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.10.2020
    Marges et marginalités au XIXe s. (Doctoriales de la SERD)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Marges et marginalités au XIX e siècle Doctoriales de la SERD – années 2020-2022 De l’ancien français jusqu’à la langue actuelle, le terme « marges » a une longue histoire polysémique. Issu du latin margo , « bord,...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Poetik
    Erstellt am: 31.08.2020
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 13.09.2020
    La littérature et la carte géographique (IIème Colloque International Inspirations, en ligne)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    UNIVERSITÉ DE BIALYSTOK UNIVERSITÉ DE VILNIUS II ème Colloque International INSPIRATIONS La littérature et la carte géographique 26-27 novembre 2020 à Białystok COLLOQUE EN LIGNE INSPIRATIONS...

    Forschungsgebiete Literatur und Geographie/Kartographie
    Erstellt am: 31.08.2020
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 18.09.2020
    Imagining the North: Between Regionalism and Cosmopolitanism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    North-South confrontations became commonplace conflicts in regional, national and global contexts with the rise of modern nation-states. In Europe, following the territorial expansion of the Roman Empire, the territories located beyond the...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 21.08.2020
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2020
    Le voyage immobile (revue Astrolabe)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le voyage immobile Appel à contribution pour un numéro spécial de la revue en ligne Astrolabe Le programme de recherche intitulé « Géographies imaginaires : le voyage-prétexte comme machine à penser » ( ...

    Forschungsgebiete Literatur und Geographie/Kartographie,  Reiseliteratur
    Erstellt am: 17.08.2020
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2020
    Textes francophones du Sud et du Nord : imaginaires géographiques (NeMLA 2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Textes francophones du Sud et du Nord : imaginaires géographiques Appel à contributions - NeMLA 2021 - Philadelphie, États-Unis, 11-14 mars 202 Date de tombée : 30 septembre L’étude de textes francophones dans la francophonie...

    Forschungsgebiete Literatur und Geographie/Kartographie
    Erstellt am: 17.08.2020
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.08.2020
    Universität Bielefeld: Wiss. Mitarbeiterin / wiss. Mitarbeiter im Arbeitsbereich Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, E13 TV-L, befristet 4 Jahre
    Beitrag von: Mona Körte

    Die Universität Bielefeld sucht für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Arbeitsbereich Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, zum 1. Oktober 2020 in Vollzeit eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.08.2020
  10. Jana Volkmann
    Universität oder Institution: Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Matthias Buschmeier
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Hermeneutik; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Rhetorik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Florian Gödel
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Poetik; Lyrik allgemein; Andere lyrische Formen; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts

  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.11.2020
    Studia Rossica Posnaniensia: Special issue on Space in Russian Literature
    Beitrag von: Olga Springer

    Volume XLVI, no. 2 (2021) SPACE We would like to devote the next issue of Studia Rossica Posnaniensia to the notion of space in the Russian texts of culture. The spatial turn has become almost an obvious thing in cultural studies around...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturtheorie,  Literatur und Geographie/Kartographie
    Erstellt am: 02.06.2020
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.05.2021
    RESCHEDULED: Stil und Rhetorik: Ein prekäres Paar und seine Geschichten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage, Trajekteraum Organisiert von Eva Geulen (ZfL / HU Berlin), Melanie Möller (FU Berlin) Kontakt: Eva Geulen,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Rhetorik
    Erstellt am: 25.05.2020
  15. Reinhard M. Möller
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts