Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 127.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.10.2021
    Stilistik: Geschichte und Gegenwart eines interdisziplinären Methodendialogs
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    Arbeitsgemeinschaft am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (Bielefeld) – ONLINE 14.-15.10.2021 Veranstaltet von Elisa Ronzheimer (Universität Bielefeld) Stilfragen stoßen zurzeit in den unterschiedlichsten...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 06.10.2021
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.08.2021
    Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft (E13 TV-L, befristet), Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft / Germanistik Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft (E13 TV-L, befristet) Institution Type: ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.08.2021
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.08.2021
    Literature in the Nobel Era: Comparative, theoretical, and archival approaches to the Nobel Prize in Literature
    Beitrag von: Andrea Schrottenloher

    International Symposium Online via Zoom, August 25–27, 2021. Convenors: Carlos Spoerhase, Jørgen Sneis, Jacob Habinek, Mats Malm, Sandra Richter. A cooperation of Bielefeld University, Linköping University, the Swedish Academy,...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur des 19. Jahrhunderts,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.07.2021
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.08.2021
    Doktoratsstelle im SNF-Projekt ,FORM. Generic Ambiguity in Narrative Fiction (1800–1930)‘, Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Deutschen Seminar der Universität Zürich ist zum 1. November 2021 oder später eine auf 4 Jahre befristete Doktoratsstelle in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft zu besetzen. Die Stelle ist Teil des SNF-Forschungsprojekts «FORM. Generic...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.07.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop vom 24.-26.Februar 2022 Ort: Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld Veranstalterinnen: Prof'in Dr. Antje Flüchter, Dr. Birte Förster, Dr. Britta Hochkirchen, Prof'in Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 11 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bielefeld
    Vergleichendes Lesen. Konstitution und Kritik der Stilistik als einer literaturwissenschaftlichen Methode
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Teilprojekt zu SFB 1288: Praktiken des Vergleichens: Die Welt ordnen und verändern Für die Konstitution und Legitimation der Stilistik als einer wissenschaftlichen Methode sind vergleichende Lektüren grundlegend gewesen: Stilistische...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 31.05.2021
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022, Panel: Überfluss. Ambivalenz und Metaphorik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP „Überfluss: Ambivalenz und Metaphorik“ 27. Deutscher Germanistentag, Paderborn, 25.–28.09.2022 Panel im Themenbereich 1 (120 Minuten): Theoretische und methodische Zugänge Organisation: Dr. Sebastian Meixner und Cornelia...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Rhetorik
    Erstellt am: 28.05.2021
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.06.2021
    Celans Theorie der Dichtung heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Über den gesamten Zeitraum seines dichterischen Schaffens reflektierte, positionierte und begleitete Paul Celan (1920-1970) seine dichterischen Grundannahmen und Manifestationen in theoretischen Texten, Notizen, Materialsammlungen und Briefen. Es...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2021
    Doktoratsstelle im SNF-Projekt ,Poetik des Überflusses: Ästhetik – Ökonomie – Literatur‘, Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Deutschen Seminar der Universität Zürich ist zum 1. September 2021 eine auf vier Jahre angelegte Doktoratsstelle in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft zu besetzen. Die Doktoratsstelle ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds im...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 7 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.05.2021
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ihre Aufgaben Im Rahmen des Arbeitsbereichs steht sowohl die Literaturgeschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert als auch die Literaturtheorie im Vordergrund. Dabei bietet die Universität Bielefeld auch verschiedene Möglichkeiten zur inner-und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 23.04.2021
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.05.2021
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Andrea Schrottenloher

    Ihre Aufgaben Im Rahmen des Arbeitsbereichs steht sowohl die Literaturgeschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert als auch die Literaturtheorie im Vordergrund. Dabei bietet die Universität Bielefeld auch verschiedene Möglichkeiten zur inner-und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.04.2021
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.04.2021
    Praxeologie und Narratologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das SNF-Forschungsprojekt ETHOS. Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts erschließt den Zusammenhang von Ethik und Ästhetik in seinen historischen Wurzeln, um auf dieser Basis eine alternative Geschichte der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Ästhetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 16.04.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    European Literatures of Military Occupation 1938–1955
    Beitrag von: Matthias Buschmeier

    I nternational Conference April 4-7, 2022 Villa Vigoni German-Italian Center for European Dialogue, Lake Como, Italy Conveners: Matthias Buschmeier (Bielefeld) / Jeanne E. Glesener...

    Forschungsgebiete Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.04.2021
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.03.2021
    Assistenz 70%, Romanisches Seminar, Abteilung für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL), Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Assistenz 70 % Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Abteilung für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) ist zum 1. August 2021 eine Assistenz (70%) mit dem Ziel Promotion für voraussichtlich 3 Jahre zu besetzen. ...

    Erstellt am: 12.02.2021
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2021
    The Pleasures of Studying Literature
    Beitrag von: Mona Körte

    The Pleasures of Studying Literature. Bielefelder Literaturwissenschaft zwischen Tradition und Transformation Internationale Werkstatt, 27.–28. Mai 2021, Universität Bielefeld Pleasures – Freude, Vergnügen, Genuss: Gehört die...

    Erstellt am: 22.01.2021