Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 133.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 22.11.2019
    Zukunft erzählen. Narratologisches Kolloquium
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Narratologisches Kolloquium des Zentrums für Erzählforschung (ZEF) der Bergischen Universität Wuppertal im Wintersemester 2019/20. Thema: »Zukunft erzählen« Workshop zum Thema "Zukunft erzählen" Freitag, 22. November 2019,...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Erzählung
    Erstellt am: 08.11.2019
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.11.2019
    An den Schnittstellen von Fakt und Fiktion. Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in der Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Trotz oder vielleicht gerade aufgrund der inflationären Rede von einem ‚postfaktischen Zeitalter‘ lässt sich in jüngster Vergangenheit im öffentlichen Diskurs ein immenser Wirklichkeitshunger beobachten, der als Gegenbewegung zum weit verbreiteten...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.11.2019
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.11.2019
    Mehrsprachigkeit und das Politische in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Kultur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mehrsprachigkeit und das Politische in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Kultur Mitmekeelsus ja poliitika tänapäeva saksakeelsetes ja Baltimaade kultuurides 14.-15. November 2019 Universität Tartu PROGRAMM Organisiert...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.10.2019
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.10.2019
    Screening the Sea – Die audiovisuellen Medien und das Meer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mittwoch, 23.10.2019 / Kieler Rathaus Fleethörn 9, 24103 Kiel 18:00 – 21:00 Konferenz- und Festivaleröffnung mit Empfang (nur für Vortragende der Konferenz und geladene Gäste) Donnerstag, 24.10.2019 / Kitz Kiel ...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Medienwissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 18.10.2019
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.10.2019
    ›Wort‹ und ›Stein‹ – Differenz und Kohärenz kultureller Ausdrucksformen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ›Wort‹ und ›Stein‹ stehen als Medien des kulturellen Gedächtnisses bzw. als Ausdrucksformen der Künste auf vielfältige Art in spannungsreichen Beziehungen zueinander. Sie können in einen Wettstreit treten hinsichtlich der Verbürgung ›kultureller...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 16.09.2019
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.11.2019
    Nachbarschaft (Literaturtage des ZfL)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin Organisiert von Hannes Bajohr , Eva Geulen , Claude Haas , Hanna Hamel Kontakt: Hanna Hamel ZfL-Projekt(e): Nachbarschaften in der Berliner...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 12.08.2019
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.09.2019
    Zukunft der Sprache, Zukunft der Nation? Debatten um jüdische Sprache und Literatur im Kontext von Mehrsprachigkeit und Nationbuilding
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Abschlusstagung des trilateralen und interdisziplinären Kooperationsprojekts „Die Nationalsprache der Juden oder eine jüdische Sprache? Die Fragen der Czernowitzer Sprachkonferenz in ihrem zeitgeschichtlichen und räumlichen Kontext" an der...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 05.08.2019
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.09.2019
    Aventiure: Ereignis und Erzählung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die an der Universität zu Köln stattfindende Tagung setzt sich zum Ziel, die ‚Aventiure’ in narratologischer, aber auch wort- und begriffsgeschichtlicher Perspektive neu zu bestimmen. Es geht um die Denkfigur hinter dem Begriff, die elementare Formen...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie
    Erstellt am: 22.07.2019
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.09.2019
    Wunderkammern – Materialität, Narrativik und Institutionalisierung von Wissen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop in der Heilig-Geist-Kapelle (Spandauer Str. 1, 10178 Berlin), am 18.09. und 19.09.2019 , veranstaltet vom Teilprojekt B02 „Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters“ (Jutta Eming, Falk Quenstedt und...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 18.07.2019
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.07.2019
    Mit allen Sinnen. Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MIT ALLEN SINNEN. Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität (Saarbrücken, 4.-6.7.2019) Interdisziplinäre Tagung vom 4. bis 6. Juli 2019, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung Ort: Filmhaus Saarbrücken,...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.07.2019
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2019
    Hinter der Schwelle. Eschatologien und Risikonarrative im Anthropozän
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Hinter der Schwelle. Eschatologien und Risikonarrative im Anthropozän, Freie Universität Berlin, 6.-7. Juni 2019 Der Workshop findet im Rahmen des SPP 1688 "Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne"...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 10.05.2019
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 02.05.2019
    Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht - Deutsch-französische Perspektiven
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Que peut le récit ? Pouvoir des narrations et narrations du pouvoir – perspectives franco-allemandes „All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.04.2019
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.05.2019
    Von Körper zu Körper. Praktiken und Fantasien der Unmittelbarkeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konzeption und Organisation: Martin Danneck und Roman Seifert Die Unmittelbarkeit erfährt seit dem 18. Jahrhundert immer wieder programmatische Konjunktur. Sie steht Begriffen wie der Präsenz, Direktheit oder Gegenwärtigkeit nahe und ist mit...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Medientheorie,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.04.2019
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.04.2019
    Glücksritter: Risiko und Erzählstruktur
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Ringvorlesung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ im Sommersemester 2019 Donnerstags, 18-20 Uhr im Hörsaal M 105, LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, München Abenteuerliches Erzählen geht ein Bündnis mit dem...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Roman
    Erstellt am: 12.04.2019
  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 22.05.2019
    Medialität transkultureller Schrifträume
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vortragsreihe im Rahmen des Masterseminars »Medialität transkultureller Schrifträume« (Sommer 2019) mittwochs, 14:30–16:00 Uhr, Raum 23.32.01.68 22.5. Prof. Dr. Marcel Lepper, Leiter des Literaturarchivs der Akademie der Künste...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 04.04.2019