Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 21.

  1. Charlotte Rathjen
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Soziologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Roman; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.11.2023
    10 x 0,65 Doctoral Researcher Positions - International Research Training Group (DFG) "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", University of Greifswald
    Beitrag von: Anna Derksen

    At the University of Greifswald's interdisciplinary International Research Training Group "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes" , in the Faculty of Arts and Humanities, ten part-time positions (65% ,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.10.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.08.2023
    BAUSTELLE Brecht V: „Darum bleibt alle stehen, wo ihr steht, und singt den Choral der Ärmsten der Armen“ – Praktiken der Platznahme bei Brecht, Benjamin und Co.
    Beitrag von: Micha Braun

    Das Literaturforum im Brecht-Haus lädt in Zusammenarbeit mit der International Brecht Society (IBS) Wissenschaftler:innen (besonders Graduierte, Doktorand:innen und andere Early Career Researcher) aller Disziplinen dazu ein, ihre Arbeiten zu Bertolt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023
  4. Jobst Welge
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Ecocriticism; World Literature/Weltliteratur

  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.12.2022
    Digital Humanities in der germanistischen Mediävistik: Erschließung – Analyse – Vermittlung, Greifswald (03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Möglichkeiten und Grenzen der Digital Humanities in Bezug auf die Präsentation, Erschließung, Analyse, Interpretation und Vermittlung der Materialität und Textualität mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur werden in der germanistischen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.11.2022
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.11.2021
    Transdisziplinärer Workshop: Dantes Echokammer: Spielformen der Dante-Rezeption in Kunst, Literatur, Film, Musik und Video, Leipzig
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Transdisziplinärer Workshop des Centro interdisciplinare di Cultura italiana vom 3. bis 4. November 2021 am Institut für Romanistik der Universität Leipzig Organisation: Uta Felten/Stefania Siddu/Jonas Köhler (Centro interdisciplinare di...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.11.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.07.2021
    Soziale Medien: Schreibweisen der Gegenwart nach der Digitalisierung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online, 8.-10. Juli 2021 Tagung des DFG-Projekts „Schreibweisen der Gegenwart. Zeitreflexion und literarische Verfahren nach der Digitalisierung“ (Universität Greifswald) am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  8. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Universität Greifswald,  Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU) / Norwegian University of Science and Technology,  Tartu Ülikool (TÜ) / University of Tartu
    Ostsee-Peripetien: Reformationen, Revolutionen, Katastrophen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als Name für eine Kategorie narrativer Sinnbildung wird der Begriff ‚Peripetie’ erstmals in Aristoteles’ Poetik verwendet. Er bezeichnet dort den Wendepunkt in einer Geschichte, das Ereignis also, in dem deutlich wird, dass das, was in der Welt der...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 05.05.2021
    Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (LLC)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literatur­wissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Portugiesische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 28.04.2021
    Koordinator*in DFG-Graduiertenkolleg "Baltic Peripeties", Universität Greifswald
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im interdisziplinär ausgerichteten internationalen DFG-Graduiertenkolleg „Ostsee-Peripetien. Reformationen, Revolutionen, Katastrophen“ an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 01.04.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2021
    Schlesische Sprachreform, niederländische Netzwerke, pommerscher Petrarkismus: Sibylla Schwarz (1621-1638) im Kontext
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am 24. Februar 2021 jährt sich die Geburt der Greifswalder Dichterin Sibylla Schwarz (1621-1638) zum vierhundertsten Mal. Das Jubiläum bietet Anlass zur vertieften Beschäftigung mit Sibylla Schwarz. Dem von der germanistischen Forschung lange...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erstellt am: 26.02.2021
  12. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2020
    Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses (pre-doc / early post-doc) „Register der Kritik. Schreibweisen der Aufklärung zwischen Episteme und Gattung“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP: Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses (pre-doc / early post-doc) für die Tagung „Register der Kritik. Schreibweisen der Aufklärung zwischen Episteme und Gattung“, Greifswald, 9.-11. Juli 2020. Vom 9. bis 11. Juli 2020 findet die...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 13.01.2020
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 06.11.2019
    Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (LLC) im Wintersemester 2019/2020
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Leipziger Literaturwissenschaftliches Colloquium (LLC) Programm für das Wintersemester 2019/2020 Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Roman , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.07.2019
    Geselliger Sang. Poetik und Praxis des deutschen Liebeslieds im 15. und 16. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel der interdisziplinären und internationalen Tagung ist es, das Liebeslied des 15. und 16. Jahrhunderts in seinen ›geselligen‹ Dimensionen auszuloten. Aspekte der Poetik und Praxis sollen insbesondere mit Blick auf soziale und mediale Kontexte neu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.07.2019