Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 568.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.06.2024
    Schwarze deutsche Literatur und ihre Vermittlung. Ästhetik, Politik, Kanonkritik | Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Schwarze deutsche Literatur und ihre Vermittlung. Ästhetik, Politik, Kanonkritik Online-Workshop (Zoom) Montag, 24.6.2024, 10-17 Uhr Organisation: PD Dr. Lily Tonger-Erk, Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2024
    Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)Doktorand:innen in den Postcolonial und Gender Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)Doktorand:innen in den Postcolonial und Gender Studies Donnerstag, der 20. Juni 2024 (B12/PhiLab, Uni Trier Campus 1) 14:30 Uhr Begrüßung durch die Veranstalterinnen Janine Forstner...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie
    Erstellt am: 10.06.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Klassen.Gefühle.Erzählen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Literaturwissenschaftlerin bell hooks schreibt in ihrem Buch Die Bedeutung von Klasse: „Heutzutage ist es angesagt, über Themen wie race und Gender zu sprechen; das weniger coole Thema ist Klasse. Es ist das Thema, bei dem wir alle verkrampfen,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2024
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 03.07.2024
    Familiengeheimnisse - Lesung und Gespräch mit Elisabeth Bronfen
    Beitrag von: Sonja Trurnit

    Familien sind das, was von ihnen erzählt wird. Doch nichts verbindet Familien so stark wie das, was sie verbergen und sich selbst nie erzählen: Geheimnisse, die vergangene Generationen an die Gegenwart vererben. Davon handelt Händler der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 04.06.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Sensus Non-Communis. Gegenwarten im Widerstreit, Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sensus Non-Communis. Gegenwarten im Widerstreit Internationale Tagung 13.-14. Juni 2024 Universität Bonn Einer gängigen Auffassung zufolge ist die heutige Zeit charakterisiert durch eine radikale...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2024
    Poièsis et passion: actes du langage destinal, Metz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poièsis et passion: actes du langage destinal COLLOQUE INTERNATIONAL 07 & 08 JUIN 2024 Université de Lorraine, Campus Saulcy Espace Rabelais – 2e étage, Salle de thèse Die Tagung findet im Rahmen des ANR-Projekts "Laboratoire...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.06.2024
    INTELLEKTUELLE IN DER POSTKOLONIE: LIBANON, ALGERIEN, FRANKREICH 1960–1990
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Viel ist derzeit von postkolonialer Theorie die Rede, vor allem negativ: Manichäisch, sogar antiaufklärerisch sei ihr Ansatz. Selten wird dabei der Kontext, in dem diese Theorien entstanden, Objekt genauer Betrachtung. Die Arabistin Yvonne Albers und...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 31.05.2024
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 18.06.2024
    Informationsveranstaltung: Neuer Studiengang MA Literaturwissenschaft (Komparatistik | Germanistik | Romanistik | Slavistik), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 18.06.2024, 18:00
    Beitrag von: Robert Buch

    Der neu konzipierte interphilologische Master-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.06.2024
    International workshop "Nomina Omina. Detecting and Preserving Ancient Greek and Latin Proper Names in the Age of Artificial Intelligence"
    Beitrag von: Monica Berti

    This is the program of the international workshop Nomina Omina. Detecting and Preserving Ancient Greek and Latin Proper Names in the Age of Artificial Intelligence to be held at Leipzig University on June 27-29, 2024 , thanks...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 27.05.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Karl Kraus und die Institutionen, Wien, 13.–14.6.2024
    Beitrag von: Thomas Traupmann

    Internationales Symposium Karl Kraus und die Institutionen 13.–14. Juni 2024 Loos-Räume der Wienbibliothek im Rathaus, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien Konzept und Organisation: Johannes Knüchel, Isabel Langkabel und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.05.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2024
    Semiotic Machines: Artificial Text and the Praxis of Reading
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Recent discussions about the significance of generative AI technologies, and particularly of Large Language Models like ChatGPT, have tended to revolve around the question of how the new language-generating machines relate to traditionally...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.07.2024
    Podiumsdiskussion: Ostdeutschland literarisch
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    04.07.2024, 18:30 Uhr Mit dem Ende der DDR und den gesellschaftlichen Transformationsprozessen im Zuge der Wiedervereinigung gehen innerdeutsche Konfliktlinien einher, die bis heute wirkmächtig sind. Sie zeichnen sich in politischen Debatten um...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 22.05.2024