Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 263.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 03.11.2024
    Ausschreibungen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für 2025
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für Literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und am Exzellenzcluster “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective” (EXC TC) werden theoretisch und konzeptionell herausragende...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 09.09.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.10.2024
    Final Issues. Endings in Modern Intellectual History
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Histories of political, intellectual, literary and aesthetic movements are often told through documents of their beginnings: Manifestos, declarations, and programs testify to what groups, avant-gardes or collectives stand for, what they want to...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.09.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.10.2024
    Das „Jetzt“ der Handschrift? Hölderlins Manuskripte zwischen Temporalität und Materialität
    Beitrag von: Guy Sherman

    7. bis 8. Oktober 2024, Freie Universität Berlin Im kommenden Workshop des Jungen Hölderlinforums wollen wir gemeinsam durch die exemplarische Arbeit an Manuskripten Hölderlins die Frage nach einem »Jetzt« der Handschrift adressieren. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 14.08.2024
  4. Guy Sherman
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2024
    Ausrichtung: 15. Studierendenkongress der Komparatistik (SKK_25)
    Beitrag von: Tobias Krüger

    Schön war er – der 14. Studierendenkongress Komparatistik (SKK) an der Freien Universität Berlin. Obwohl wir vom Thema ‚Literatur & Exzess‘ immer noch ganz beschwingt sind, gilt natürlich auch in diesem Jahr die alte SKK-Weisheit: Nach dem Kongress...

    Erstellt am: 19.07.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.09.2024
    Internationale DFG-Tagung: Writing a British Childhood in a Global Context? Critical Perspectives on Enid Blyton, Potsdam
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Enid Blyton is one of the world’s most well-known and prolific authors of children’s literature. Her book series have entertained children across the globe and across generations for almost a century. The conference Writing a British Childhood in a...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  World Literature/Weltliteratur,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 08.07.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Klassen.Gefühle.Erzählen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Literaturwissenschaftlerin bell hooks schreibt in ihrem Buch Die Bedeutung von Klasse: „Heutzutage ist es angesagt, über Themen wie race und Gender zu sprechen; das weniger coole Thema ist Klasse. Es ist das Thema, bei dem wir alle verkrampfen,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2024
  8. Anita Alimadadi
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin

  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.04.2024
    “… that is the Question” – Towards a History of the Question as an Epistemic Genre in the Early Modern Age
    Beitrag von: Anita Traninger

    Internationale Konferenz des romanistischen Teilprojekts A07 „ Erotema . Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts“ im Rahmen des SFB 980...

    Erstellt am: 20.03.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.03.2024
    Comparative Literature Studies Special Issue: Representations of the New Right in Contemporary European and American Fiction
    Beitrag von: Lena Seauve

    New Right movements have moved in recent years from society’s outer fringes into the political mainstream. Disciplines like political science and sociology have given extensive attention to the phenomenon of the New Right, but its representation in...

    Erstellt am: 21.02.2024
  11. Lena Seauve
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur

  12. Lukas Siebeneicker
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; University of California, Santa Barbara

  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.02.2024
    Unheimliche Allianzen: Wellen- und Strahlenphänomene in Literatur und Künsten der Zwischenkriegszeit, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literatur, Künste und Philosophie der Zwischenkriegszeit zeigen sich fasziniert von physikalischen Phänomenen, deren Wirkkraft zunächst unsichtbar bleibt, bis sich an einem Gegenstand oder Körper ihre konkreten Effekte zeitigen: Radiowellen und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 16.02.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Mental Health erzählen in Literatur und Medizin. Aushandlungen von psychischer Gesundheit und Krankheit aus intersektionaler Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Psychische Erkrankungen, wie Depressionen, sind seit jeher Teil literarischer Auseinandersetzungen und bilden Motiv- und Narrativrepertoires. Innerhalb dieser wird auch das Verhältnis von psychischer Gesundheit und Krankheit ausgehandelt....

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 09.02.2024
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Kinder- und Jugendliteratur in der DDR und Kanon oder „Was bleibt“ – Thematische Zugänge und Einzelanalysen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung wird veranstaltet von den Universitäten Gießen und Potsdam. Organisation/Leitung: Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik und Dr. José Fernández Pérez Tagungsort: Universität Potsdam Auf den bisher zwei Tagungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 05.02.2024