Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 48.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2019
    Konzeptualisierungen kleiner (europäischer) und nicht-westlicher Kulturen – Kanonische Konzepte, strukturelle Asymmetrien und Möglichkeiten des Vergleichs
    Beitrag von: Diana Hitzke

    Die Tagung »Konzeptualisierungen kleiner (europäischer) und nicht-westlicher Kulturen – Kanonische Konzepte, strukturelle Asymmetrien und Möglichkeiten des Vergleichs« setzt sich zum Ziel, die Entstehung, Aneignung und Übertragung von Konzepten aus...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 17.09.2019
  2. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Erfurt
    Forum Texte. Zeichen. Medien.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Forschungszusammenschluss der Hochschullehrer*innen, Wissenschaftler*innen, Graduierten und Postgraduierten zum Forum Texte. Zeichen. Medien. zeichnet sich vor allem durch die Art des wissenschaftlichen Zugriffs auf die genannten Gegenstände...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 06.09.2019
  4. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    Promotionsstipendien am Nachwuchskolleg Texte.Zeichen.Medien, Universität Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Nachwuchskolleg Texte.Zeichen.Medien, das sich gezielt an literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Promotionsvorhaben richtet, ist eines der zertifizierten Promotionsprogramme mit strukturiertem Promotionsprogramm, in deren Rahmen die...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 06.09.2019
  5. Salomon Kpodo
    Universität oder Institution: Universität Erfurt

  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.09.2019
    Wunderkammern – Materialität, Narrativik und Institutionalisierung von Wissen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop in der Heilig-Geist-Kapelle (Spandauer Str. 1, 10178 Berlin), am 18.09. und 19.09.2019 , veranstaltet vom Teilprojekt B02 „Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters“ (Jutta Eming, Falk Quenstedt und...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 18.07.2019
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.07.2019
    Spalt(ung)en Verfahren und Figurationen gesellschaftlicher (De-)Segregation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinärer Workshop Spalt(ung)en Verfahren und Figurationen gesellschaftlicher (De-)Segregation 11.-12. Juli 2019 Technische Universität Dresden in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich 1285 Invektivität, dem...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 10.07.2019
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.07.2019
    Paradigmen des Idyllischen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Paradigmen des Idyllischen 1. Tagung des DFG-Netzwerks „Politiken der Idylle“ 5.-6. Juli 2019, TU Dresden Botanischer Garten https://tu-dresden.de/gsw/idyllen-tagung Programm: Freitag, 5. Juli 2019 9:30-11:00...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.06.2019
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.04.2019
    Wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in / Postdoc (E 13 TV-L), Institut für Anglistik und Amerikanistik, TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fakultät Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften Am Institut für Anglistik und Amerikanistik ist an der Professur für Englische Literaturwissenschaft zum 01.08.2019. eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in /...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2019
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.11.2017
    New Order: Zur Kippfigur Ordnung/Störung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Tagung der ERC-Forschergruppe »The Principle of Disruption« an der Technischen Universität Dresden Angesichts der Allgegenwart ökonomischer, politischer und ökologischer Krisen wird immer wieder der Ruf nach neuen Ordnungen laut, welche die...

    Forschungsgebiete Ästhetik
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 27.07.2017
    Wiss. Mitarbeiter/in Italianistik Kultur-/Literaturwissenschaft ( E 13 TV-L ), SFB 1285 „Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Sonderforschungsbereich 1285 „Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ (1. Förderphase: Juli 2017 – Juni 2021) untersucht epochenübergreifend und interdisziplinär Phänomene der Schmähung, Bloßstellung und Herabwürdigung. ...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Erfurt
    Von der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen: Synchronizität, Simultanität und Superposition im zeitgenössischen Roman und Film
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieses Forschungsprojekt ist in der Allgemeinen und Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft angesiedelt und hat die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen zum Gegenstand: Es untersucht zeitgenössische Erzähltexte und Filme, die mit...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Ästhetik
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.10.2017
    Herzog-Ernst-Stipendien der Fritz Thyssen Stiftung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die vormalige Herzogliche Bibliothek auf Schloss Friedenstein in Gotha bewahrt eine der wichtigsten Sammlungen alter Drucke und Handschriften in der Bundesrepublik Deutschland. Das interdisziplinär ausgerichtete Förderprogramm...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Erfurt
    Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Seminar für Literaturwissenschaft, Universität Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Allgemeine Literaturwissenschaft und die Vergleichende Literaturwissenschaft sind eng aufeinander bezogen und aufeinander angewiesen. Den zentralen Bereich der Allgemeinen Literaturwissenschaft bildet die Theorie der Literatur. Ihr Interesse gilt...

    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Annina Klappert
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Poetik; Comic; Digitale Literatur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts