Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 89.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.11.2024
    Erneuerer der Freudschen Psychoanalyse. 100 Jahre Jean Laplanche
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jean Laplanche ist einer der bedeutendsten französischen Psychoanalytiker, der weit über Frankreich hinaus bekannt war: Erst als Mitherausgeber des Vokabulars der Psychoanalyse mit Jean-Bertrand Pontalis (1967/1972) und später als Begründer der...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 26.08.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 14.10.2024
    The Trouble with Thinking. Transnational Dialogues on Academic Freedom
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The past decade has seen a troubling turn toward autocracy across wide regions of the globe. What may have once seemed confined to parts of the Global South and the former Communist Bloc is now, through the rise of right-wing populism, markedly...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 26.08.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2024
    WORKSHOP Fliehende Sprachen. Grammatik – Literatur – Politik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP: WORKSHOP Fliehende Sprachen. Grammatik – Literatur – Politik (Dresden, 6./7. März 2025) In der jüngeren deutschsprachigen Literatur begegnet vermehrt die Tendenz, die Grenzen dessen zu sprengen, was als sprachlicher „Standard“...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.07.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2024
    Writing Angst: The Gothic / Schauerliteratur in Scotland and Germany from 1800 until Today”, Universität Göttingen/TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Göttingen University, September 4-6, 2024 Few literary genres are better suited to give voice to cultural, social and political anxieties in periods of collective crises and disorientation than the Gothic, or Schauerliteratur. In our own age of...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.02.2024
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 18.10.2023
    Ringvorlesung „Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen“, TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung „Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen“, TU Dresden, Wintersemester 2023/24 mittwochs 16.40–18.10 Uhr Präsenz: TU Dresden, Wiener Straße 48 (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften),...

    Forschungsgebiete Märchen/Kunstmärchen,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 09.10.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Coding Utopias
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    There is no shortage of critiques of utopian imaginaries for being coded in colonial, Western, masculine, Christian, and extractive ideologies. Utopia has been, and continues to be, an often violent gesture that chooses the future of select groups...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.08.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Coding Utopias
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    There is no shortage of critiques of utopian imaginaries for being coded in colonial, Western, masculine, Christian, and extractive ideologies. Utopia has been, and continues to be, an often violent gesture that chooses the future of select groups...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.07.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 25.05.2023
    Uncovering British Chinese Cultures. Technische Universität Dresden (Germany)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In current academic work, the British Chinese perspectives are predominantly characterised by their absence. Only a single collection of articles dealing with the topic, Ashley Thorpe and Diana Yeh’s Contesting British Chinese Culture (2018),...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Ostasiatische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2023
    Discourses in/of Disruption, Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Diskurs – interdisziplinär 12 Discourses in/of disruption TU Dresden, 16–17 November 2023 in cooperation with U Bremen, IDS Mannheim, U Warsaw and ÅAU Discursive orders become visible where they get irritated or disrupted. The...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie
    Erstellt am: 03.03.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.10.2022
    Slavoj Žižek: ‘Unbehagen in der Natur’ / On Thinking the End of Nature (Lecture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    It is as if the Earth is gradually turning into Trisolaris, a strange planet from The Three-Body Problem , Liu Cixin’s sci-fi masterpiece. Trisolaris has three suns which rise and set at strange and unpredictable intervals: sometimes too far away...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 16.08.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2022
    XII. Forschungstag "Francophonies"
    Beitrag von: Annegret Richter

    Seit über einem Jahrzehnt organisiert das Frankophone Forschungsseminar Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“ mit unterschiedlichen Partner*innen. Seit 2021 wird der Forschungstag unter dem Titel “Francophonies” mit der...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.01.2022
  12. Annegret Richter
    Universität oder Institution: Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Nordafrikanische Literatur

  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.02.2021
    Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts (Romanistentag 2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stadt: Dresden/online 04.10.2021-07.10.2021 Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT , Karen STRUVE , Juliane TAUCHNITZ : Einführung 15h30-17h Kurt HAHN : Fluchtlinien...

    Erstellt am: 06.08.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.10.2021
    Prekäre Verkörperungen: Die Figur des Helden zwischen Exemplarität und Singularität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vortrag: 26. Oktober 2021, 20:00 Uhr Was ist ein Held, eine Heldin? Eine Figur, die bestimmte menschliche Eigenschaften, verkörpert, die wir für exemplarisch halten und Dinge tut, die vorbildlich sind?Ein normatives Beispiel also, das an unser...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 26.07.2021
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2021
    Germanistentag 2022 – Panel: Radikale Ambiguität. Zur prekären Phänomenalität des Mehrdeutigen, Paderborn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Panel auf dem 27. Deutschen Germanistentag, 25.-28. September 2022, Universität Paderborn, Themenbereich 1: Theoretische und methodische Zugänge Organisation: Prof. Dr. Lars Koch (Dresden), Dr. Julia Prager (Dresden) und Dr....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.07.2021