Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 635.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.05.2023
    Komik und Macht - Internationale Tagung beim Kasseler Komik-Kolloquium
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In Krisenzeiten, da bestimmte Formen von Herrschaftsgewalt einem jegliches Lachen austreiben mögen, andererseits Comedians die Verantwortung für die Staatsführung übernehmen können, ist die Frage nach dem Wechselverhältnis von Macht und Komik...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Rhetorik , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.05.2023
    Virtuelle Investigationen, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Virtuelle Investigationen Zur Revision des Indizienparadigmas in Recht, Literatur und den Künsten Interdisziplinäre Tagung am SFB 1385 Recht und Literatur (04.-05. Mai 2023) Münster, Schlossplatz 34, Raum: Lesesaal der Bibliothek des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Flower Power - Blossoms and Petals Between Beauty, Classification, and Dominance
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.04.2023
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 24.05.2023
    Literaturwissenschaftliches & literaturdidaktisches Kolloquium an der Universität Duisburg-Essen, Sommersemester 2023
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium am germanistischen Institut der Universität Duisburg-Essen findet im Sommersemester 2023 mittwochs, 18h c.t. in Raum R11T - R11 T04 C45 statt. Es wird zudem via Zoom übertragen. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 24.04.2023
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.05.2023
    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium (SoSe 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium (SoSe 2023) Alle Interessierten sind herzlich zu den Vorträgen im Bonner literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität eingeladen....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Übersetzung allgemein , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.04.2023
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 08.05.2023
    Auerbach Lectures | Vorlesungsreihe des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies | Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2023 ein. Die Vorlesungsreihe wird montags um 18 Uhr stattfinden. Gäste sind herzlich willkommen! Montags 18:00 Uhr Ort: Bibliothek...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.04.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.05.2023
    Narrative Ökonomien (1850–2023), Internationale Tagung, Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Narrative Ökonomien (1850–2023) Internationale Tagung, 03.05.–05.05.2023, Universität Zürich Organisation: Céline Martins-Thomas, M.A. und Dr. Sebastian Meixner Die an der Universität Zürich stattfindende Tagung widmet sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.04.2023
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 01.05.2023
    „Blicken wir in die Originalausgabe!“ 150 Jahre Neuere deutsche Literaturwissenschaft in München: Michael Bernays und die Anfänge der deutschen Philologie
    Beitrag von: Fabienne Steeger

    Am 1. Mai 2023 jährt sich zum 150. Mal die Einrichtung der ersten deutschen Professur für Neuere deutsche Literatur. Der Universität München kam mit dieser couragierten Entscheidung einst eine Vorreiterrolle zu: Durch ihre Initiative gewann die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 21.04.2023
  10. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.05.2023
    Un-Doing Structures – in Theory and Praxis * Un-Doin Structures - in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    Erstes Treffen der ArbeitsGruppe UN-DOING STRUCTURES in Theorie und Praxis der FG DeKolonial Politische Interventionen – intervenierende Theorien... ...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.05.2023
    International Summer School Digital Aesthetics (Côme)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Summer School Digital Aesthetics https://dgae.lakecomoschool.org/ 29th May- 1rst June 2023 In 1936 the philosopher Walter Benjamin wrote about a great change triggered by the technological reproduction of...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.04.2023
    Erzählte Mode. Schnitte, Texte, Muster.
    Beitrag von: Martina Wernli

    Erzählte Mode. Schnitte, Texte, Muster (Ringvorlesung) Goethe-Universität Frankfurt, mittwochs 18-20 Uhr (Ausnahme: Di, 16.5.23, 18-20 Uhr), Campus Westend, IG-Farben Gebäude, Raum 411, hybrid via Zoom (link auf Plakat) In dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland
    Erstellt am: 10.04.2023
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 12.04.2023
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Mensch–Maschine. Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Mensch–Maschine Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften Ringvorlesung vom 12. April bis 12. Juli | jeden Mittwoch | 16.00 c.t.–18.00 Uhr | Hörsaal O1 Alle Informationen zur Ringvorlesung auch unter: ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.04.2023
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.04.2023
    Workshop: Zeitschriften als Netzwerke: Konzepte, Modelle, Fragen
    Beitrag von: Jana-Katharina Mende

    In den letzten Jahrzehnten ist das Netzwerk in den Kultur- und Sozialwissenschaften zu einer Leitmetapher zur Beschreibung von Kultur, Wissen, Literatur der Moderne geworden. Auf den ersten Blick drängt sich diese Metapher auch auf, um Zeitschriften...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.04.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.04.2023
    72nd National Postgraduate Colloquium in German Studies, London
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    72 ND NATIONAL POSTGRADUATE COLLOQUIUM IN GERMAN STUDIES Friday, 28 and Saturday, 29 April 2023 At the University of London Senate House, Malet Street, WC1E 7HU Friday, 28 April 2023 11.00-11.15 Registration / Welcome 11.15-12.45...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 03.04.2023