Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 1692.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 03.03.2024
    Magical Things, Haunted Objects II: The Clock Strikes Back! Gender and Object-Oriented Ontology in German Women’s Literature up to 1918
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Pre-20th Century Panel, Women in German Conference, Online, October 24-26, 2024 “Nur was uns anschaut sehen wir...”--Franz Hessel, “Spazieren in Berlin” In Annette von Droste Hülshoff’s Die Judenbuche, the eponymous tree stands as a silent...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 09.02.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.03.2024
    Land-Wirtschaft. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit
    Beitrag von: Mareike Schildmann

    LAND-WIRTSCHAFT. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf agrarische Arbeit Tagung im LWL-Museum Zeche Zollern , Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Seminarraum 3 6.–8. März 2024 Organisation: PD Dr. Sandra...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.02.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2024
    Le rôle de la littérature dans la réflexion sociale sur les catastrophes naturelles, de l’Antiquité à nos jours
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d’études Le rôle de la littérature dans la réflexion sociale sur les catastrophes naturelles, de l’Antiquité à nos jours 30 mai 2024 Journée d’étude en ligne (sur Teams) organisée par le CELIS sous la direction de Kim...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.02.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2024
    GSA Seminar: The Diversities of Care in the Long 19th Century (Atlanta)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seminar: The Diversities of Care in the Long 19th Century 48th Annual Conference of the German Studies Association, Atlanta, Georgia September 26-29, 2024 Submission Deadline: February 23, 2024 Recently, the concept of “care”...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.02.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.03.2024
    Literar- und medienästhetisches Lernen mit Spielfilmen. 38. Tagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik an der HU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung findet an der Humboldt Universität zu Berlin statt. Eine Anmeldung zur Tagung ist bis 25. Februar 2024 unter https://uni.koeln/UDFQU möglich. DONNERSTAG, 14. MÄRZ 2024 12.00-13.45 Uhr | Babylon Prof. Dr. Petra Anders...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literatur und Medienwissenschaften,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    DIMAG 2, 2025 – Tourismus und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIMAG versteht sich als kultur- und dabei primär literaturwissenschaftlich ausgerichtete Fachzeitschrift, die besonders internationalen Nachwuchswissenschaftler*innen ein Forum für erste Publikationen bieten möchte. Publiziert werden innovative...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.02.2024
    Netzwerke. Italienische Kunst und Literatur in deutschen Zeitschriften (1790–1830)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Roma, Italy Subject Fields German History / Studies , Italian History / Studies Ziel dieser internationalen Konferenz ist es, die Präsenz der italienischen Kultur in deutschen Zeitschriften zwischen 1790 und 1830 als integralen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.03.2024
    Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv. Direktor (m/w/d) des Goethe- und Schiller-Archivs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie zählt zu den herausragenden Kultur- und Forschungsinstitutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2024
    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung Tagung im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle an der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  10. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität zu Köln,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Energie und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zentrale Prämisse des kulturwissenschaftlich und komparatistisch ausgerichteten, DFG-geförderten Forschungsnetzwerks Energie und Literatur ist, dass Energie und Literatur in einem produktiven, aber bisher unzureichend erforschten...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2024
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 24.01.2024
    « Postmigration et postcolonialisme ». Cycle de trois rencontres littéraires franco-germanophones
    Beitrag von: Martina Kopf

    Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.01.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2024
    Tagung „100 Jahre Hörspiel – Die Anfänge der radiophonen Literatur in der Weimarer Republik“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Oktober 1924 lief das erste deutsche Hörspiel mit dem Namen Zauberei auf dem Sender und kurze Zeit später bildete sich eine große Bandbreite neuartiger, radiophoner Literatur heraus. Die unterschiedlichen Hörspielformate umfassten sowohl mediale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 // L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-19
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International conference / colloque international : Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024 Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 // L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kosmogonien und Verlustgeschichten der Gegenwart. Experimentelle Darstellungsweisen begründender Anfangs - und Untergangserzählungen in Literatur und Comic
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Angesicht von Klimawandel und Artensterben erscheinen gegenwärtig international zahlreiche literarische Texte und Comics, die Kosmogonien und Entwicklungsgeschichten mit Untergangsszenarien menschlicher Kulturen, Tierpopulationen bzw. des ganzen...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024