Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 317.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.07.2023
    "wer hinten geht / hat seine eigene welt" – Lutz Seilers literarische Arbeit, Bamberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung, 13. bis 14. Juli 2023, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg Organisation: Julia Ingold, Christoph Jürgensen (Professur für neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung, Bamberg) in Kooperation mit dem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 26.06.2023
  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 20.06.2023
    "Mehr oder Weniger" – Veranstaltungsreihe zum KWI Jahresthema 2023/24
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wenn Unsicherheit die Signatur der Gegenwart ist, bringt "mehr oder weniger" ein Lebensgefühl allgemeiner Ungewissheit zum Ausdruck. Auf der einen Seite steht ein scheinbar stetiges Mehr an Bildern, Informationen, Katastrophen und unvorhergesehenen...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.06.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.06.2023
    250 Jahr „Von deutscher Art und Kunst“, Osnabrück
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erscheinen der Schrift „Von deutscher Art und Kunst“ vor 250 Jahren gibt den Anlass für eine Tagung, auf der interdisziplinär wie kritisch die Bedeutung des von Herder publizierten Buches untersucht werden soll. Mittels einer Podiumsdiskussion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 09.06.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.06.2023
    Schreibweisen der Gegenwart: Vom ‚doomscrolling‘ zum ‚deep reading‘. Zeit und Lektüre nach der Digitalisierung, Greifswald
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftlicher Workshop im Rahmen des DFG-Projekts „Schreibweisen der Gegenwart. Zeitreflexion und literarische Verfahren nach der Digitalisierung“ am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald am 15. Juni 2023, 10-19.30 Uhr Lesen...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Digitale Literatur,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 09.06.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2023
    Theory as Event: Epistemic Cultures and Humanistic Knowledge Production in Germany Since 1968
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theory as Event: Epistemic Cultures and Humanistic Knowledge Production in Germany Since 1968 Washington University in St. Louis, September 14-17, 2023 (Travel grants available for graduate students and early career faculty: contact...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.06.2023
    Virtual Worlds, Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Virtual Worlds (21.-23.06.2023, Bochum) First Annual Conference of the CRC 1567 Virtual Lifeworlds (Ruhr-Universität Bochum) Virtuality has become commonplace. It is a driving force for social and cultural transformations, as the...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Digitale Literatur
    Erstellt am: 02.06.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.06.2023
    Die unsichtbare Ubiquität der Wissenschaftsrhetorik. Aktualität und Perspektiven eines vernachlässigten Forschungsparadigmas.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konzept und Organisation: Elisabetta Mengaldo (Universität Padua), Riccardo Nicolosi (LMU München) Das in der angelsächsischen Tradition immer hoch im Kurs gestandene Forschungsparadigma rhetoric of science scheint in deutschsprachigen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Naturwissenschaften,  Rhetorik
    Erstellt am: 02.06.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.06.2023
    Literaturwissenschaft im 21. Jahrhundert. Festtagung anlässlich des 100jährigen Jubiläums der DVjs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Literaturwissenschaft im 21. Jahrhundert Festtagung anlässlich des 100jährigen Jubiläums der DVjs Berlin, Literarisches Colloquium, 3. Juni 2023 Im Jahr 2023 feiert die Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 02.06.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.06.2023
    Aus dem Schatten treten? Schreibende Frauen zwischen 1730 und 1830: Strategien des Schreibens, Übersetzens und Publizierens, Lausanne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die internationale Tagung fragt danach, welche Strategien und Praktiken Frauen zwischen 1730 und 1830 beim Schreiben, Übersetzen und Publizieren angewendet haben, um in der Öffentlichkeit sichtbar zu werden – oder dies gerade zu vermeiden. Diese...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.06.2023
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.06.2023
    Transkulturelle Verflechtungen der dritten Generation, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    6. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks 3G. Positionen der dritten Generation nach Zweitem Weltkrieg und Shoah in Literatur und Künsten der Gegenwart 13.–14. Juni 2023 Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Freie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.05.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2023
    Unverkäuflich? Literatur und Markt | LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Unverkäuflich? Literatur und Markt Philologicum der LMU München, Veranstaltungsraum Dienstag, 20. Juni 2023 Nach der digitalen Wende haben sich nicht nur die Bedingungen der Produktion von Literatur grundlegend verändert, sondern...

    Forschungsgebiete Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Digitale Literatur
    Erstellt am: 19.05.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.07.2023
    Postmigrant Configurations | London
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    INSTITUTE OF LANGUAGES, CULTURES AND SOCIETIES School of Advanced Study | University of London Postmigrant Configurations. New Approaches to Contemporary German-language Jewish Cultural Production Wednesday, 5 – Friday, 7 July...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Israelische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 19.05.2023
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.06.2023
    Ereignis und Fatum. Zur Zeitlichkeit der Katastrophe in Mittelalter und früher Neuzeit, Hengstberger Symposium im IWH Heidelberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Betrachten wir den Diskurs, der sich gegenwärtig an Naturkatastrophen anknüpft, fällt auf, dass diese nicht etwa als unikales Einzelereignis wahrgenommen werden, sondern vielmehr als Teil von Ereignisketten und als Zeichen eines fortschreitenden...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Naturwissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.05.2023
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.06.2023
    "Quantifizierung und Literaturwissenschaft" - Interdisziplinäres Literaturwissenschaftliches Kolloquium Marburg
    Beitrag von: Florian Gödel

    Liebe Promovierende, liebe Kolleg:innen und Interessierte, das Interdisziplinäre Literaturwissenschaftliche Kolloquium Marburg (ILK) hat für dieses Sommersemester 2023 wieder eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, zu deren...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.05.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.05.2023
    Raoul Schrott: Poetikvorlesungen im Rahmen der Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Montag, 22.5.2023, 19.00-21.00 Raoul Schrott 1. Poetik-Vorlesung: DIE BIOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DER POESIE Ort: Hauptgebäude Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 32, 1.Stock, Stiege 9 ...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.05.2023