Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 308.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2023
    Ambigue Objekte. Materialität der Kräfte und stoffliche Ökonomien in Kunst und Literatur zwischen 1880 und 1920, Hamburg (23.02–24.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop an der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“, Universität Hamburg. Ort: Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg, Seminarraum ...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.02.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Posthumanism and the Posthuman. Chances and Challenges in German and European Literature and Culture, London (23.03.–24.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Posthumanism and the Posthuman Chances and Challenges in German and European Literature and Culture Thursday, 23 and Friday, 24 March 2023 At the Senate House, University of London, Malet Street, WC1E 7HU Booking now open: ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 16.02.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.03.2023
    Insektenpoesie. Grundzüge einer literarischen Entomologie, Zürich (27.03.–29.03.23)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deutsches Seminar, Universität Zürich Datum: 27.-29. März 2023 Ort: KOL-E-13 (Senatszimmer), Rämistr. 71, 8006 Zürich Organisation: Davide Giuriato und Anatol Heller Kontakt: anatol.heller@ds.uzh.ch Die an der Universität Zürich...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 16.02.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.03.2023
    Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen und ihre Rezeption, Antwerpen (17.03. – 18.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Universität Antwerpen (Departement Letterkunde; Lessiuszaal, E122, Grote Kauwenberg 2, 2000 Antwerpen) wird am 17.-18.03.2023 eine Tagung zum Thema " Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.02.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.02.2023
    Beratungsszenarien. Inszenierungen der Entscheidungsfindung in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit, München (16.-18.2.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    16.–18.2.2023, Internationales Begegnungszentrum für Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, München Beratungen sind seit jeher ein zentrales Instrument politischer Konsens- und Entscheidungsfindung. Die Funktionen und Leistungen von Beratung...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Drama allgemein,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.03.2023
    Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, Erlangen (07. & 08. März 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Kohle als Energiequelle in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart, FAU Erlangen-Nürnberg, 07. & 08. März 2023 Kooperation des DFG-Graduiertenkollegs 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.01.2023
    Energien der Avantgarde
    Beitrag von: Susanne Strätling

    Der Diskurs um Energie kann als eine der schillerndsten interdisziplinären Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts angesehen werden. Von der Literatur und Poesie über Malerei bis hin zu Film und Architektur wird Kunst als Energiequelle und Medum...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 09.01.2023
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Thomas Harlans Täterliteratur, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (26.01. – 27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Do 26.01. – Fr 27.01. Thomas Harlans Täterliteratur Vorträge, Lesungen, Diskussionen im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin (Donnerstag mit Livestream unter: https://www.youtube.com/channel/UC-bwA6oonJHTp-f4--QQ20g ) Thomas...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Fiktionalität , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.01.2023
    Adventure: Violence and Narrative Form, München (19.01. – 21.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Annual Conference of the DFG Research Unit “Philology of Adventure” 19/20/21 January 2023, Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, Munich Adventure involves both the fascination of exerting and the fear of suffering violence....

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Ästhetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 06.01.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 18.01.2023
    Workshop "Vertrauen, Krise, Katastrophe III: Praktiken", Wuppertal (18.-20.01.2023)
    Beitrag von: Nina Doejen

    Organisation: Nina Doejen, Gerald Hartung, Katharina Kalthoff, Florian Kappeler, Cécile Stehrenberger Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Bergisches Zimmer Wie funktionieren und verändern sich Praktiken des Vertrauens...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Medientheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.12.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.12.2022
    Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte, Bochum/hybrid (15.12. – 16.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop Hassrede, Shitstorm und Darstellungspolitiken virtueller Affekte SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ Teilprojekt D01 „Virtuelle Streitwelten: Foren und Tribunalisierungsdynamiken“ Ruhr-Universität...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.12.2022
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.12.2022
    Workshop ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Freiburg (01.-03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Freiburg (01.-03.12.2022) Organisation: Reto Rössler und Dominik...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Dekonstruktion,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.11.2022
  13. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 24.11.2022
    Warum, wie und was dekolonisieren? (Selbst-)Kritische Perspektiven und Positionen einer rassismuskritischen, post- und dekolonialen Fachgesellschaft / Why, how and what to decolonize? Critical Perspectives and Positions of an Antiracist, Postcolonial and
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Liebe Alle, seit unserem Symposium Orte und Epistemologien des Wissens war es still um uns. Umso mehr freuen wir uns, Sie und Euch nochmal an unser Programm zu erinnern und zu unserer Diskussion Warum, wie und was dekolonisieren? (Selbst-)Kritische...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.11.0022
    Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten, Wuppertal (17.11. – 19.11.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten. Narratologische, editionswissenschaftliche und literarhistorische Perspektiven auf die Genese von Erzähltexten Internationale Konferenz, 17.–19.11.2022, Universität Wuppertal ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.11.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2022
    Tagungsprogramm: Dinge träumen. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« 10. bis 12. Oktober 2022,...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.09.2022