Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 119.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.05.2025
    Universitätsassistent*in Praedoc
    Beitrag von: Alexandra Semler

    Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die...

    Erstellt am: 06.05.2025
  2. Alexandra Semler
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik)

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.04.2025
    Workshop "Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit" (Wien, 07.11.2025)
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Literarische Formen bringen ihre jeweils eigenen Formen des Erinnerns hervor. Dies gilt nicht nur insofern, als die Erinnerung an ein Ereignis durch die Art der medialen Repräsentation bestimmt wird. Vielmehr haben literarische Texte eine zeitliche...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Poetik,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.03.2025
  4. Adriana Slavcheva
    Universität oder Institution: Universität Leipzig

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Call for Participation: VAMPYRE - studentisches Symposium - April 2025 in Leipzig
    Beitrag von: Micha Braun

    Das zweitägige Symposium VAMPYRE, organisiert von Student*innen der Theaterwissenschaft Leipzig, lädt junge Forschende ein, ihre Perspektiven auf das faszinierende Thema Vampire einzubringen. Wir bieten eine Plattform zum Präsentieren, Vernetzen und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.01.2025
    Common Grounds: Towards a Medieval Comparative Literature
    Beitrag von: Carlotta Posth

    Arbeiten am Fundament einer Mediävistischen Komparatistik in Würzburg: Internationale Tagung vom 15.–17. Januar 2025 Die Literatur des europäischen Mittelalters überschreitet sprachliche wie kulturelle Grenzen und verlangt deshalb...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 7 weitere
    Erstellt am: 21.12.2024
  7. Theresa Mallmann
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Stoffe, Motive, Thematologie

  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.12.2024
    Sensing the Sea: Marine Catastophes and their Counter-Surveillance
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sensing the Sea: Marine Catastrophes and their Counter-Surveillance Collaborative Workshop at the IFK, Vienna Organisers: Charlotte Reihs, Sophie Liepold, Simon Angerer and Carina Hinterdorfer with Jonathan Stafford and Burkhardt Wolf. ...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.11.2024
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.11.2024
    Ringvorlesung Textdynamiken, Leipzig, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    RINGVORLESUNG „Textdynamiken“ Im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft „Textdynamiken“ (2024–2026) veranstaltet das Projektteam, das aus Germanist:innen der Universität Leipzig und der Universität Krakau besteht, im Wintersemester...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.11.2024
    Online Workshop - The Nuclear Age, Redux: Forms and Modes of Environmental Change
    Beitrag von: Annika Schadewaldt

    The last few years have seen a resurgence of interest in the nuclear – as both material reality and cultural phenomenon. From resurfaced fears of nuclear warfare and disasters to debates about the use of nuclear technology as a sustainable...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.10.2024
  11. Annika Schadewaldt
    Universität oder Institution: Universität Leipzig

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2024
    International Conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture"
    Beitrag von: Anna Seidel

    From 23.09.-25.09.2024 the CENTRAL network is hosting the international conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture”, co-organized by Assoz.-Prof. Dr. Paula Wojcik (Univ....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.09.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2024
    Panel Discussion “Central European Culture Salon: Perspectives and challenges of literary and cultural cooperation in Central Europe”
    Beitrag von: Anna Seidel

    How do Central Europe's cultural and literary scenes work together? What obstacles do they face? And what prospects are there for transnational cultural cooperation in Central Europe? These questions will be discussed on September 23, 2024 by...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.09.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2024
    Journal of Austrian Studies – Special Issue for Graduate Students
    Beitrag von: Julia Lückl

    CfP Journal of Austrian Studies – Special Issue for Graduate Students English version below Das Journal of Austrian Studies lädt Doktorand*innen aus allen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen ein,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.08.2024
  15. Julia Lückl
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Interdisziplinarität; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Poetik; Kinder- und Jugendliteratur; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts