Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 104.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 29.04.2025
    Literaturwissenschaftliches Kolloquium: Literatur und Menschenrechte, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld Ausgewählte Dienstage im SoSe 2025, 18-20 Uhr Organisation: Nursan Celik, Hans-Joachim Hahn und Sebastian Schönbeck Mit der Verabschiedung der Allgemeinen...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.08.0224
    Faut-il imaginer Sisyphe heureux ? (Strasbourg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d’études : Faut-il imaginer Sisyphe heureux ? ITI Lethica, Université de Strasbourg, le 16 octobre 2024 Appel à communications English version below À l’occasion de la tenue de l’exposition multi-médiale « Faut-il...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.08.2024
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.08.2024
    MCF contractuel(le) de dix mois : de novembre 2024 à août 2025 à l’Institut de littérature comparée à Strasbourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Un poste de MCF CONTRACTUEL en littérature comparée pour une durée de 10 mois (du 1er novembre 2024 au 31 Août 2025) est ouvert en urgence à l’université de Strasbourg. Les candidatures sont à envoyer avant le 30 août 2024. Voir, pour tous...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 02.08.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.07.2024
    Évoquer "sous le voile de silence" : l’auctorialité implicite dans les œuvres composites de la Première Modernité (Strasbourg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deuxième Journée d’étude PROC (22 novembre 2024) coordonnée par Michela Lagnena (ILLE, Université de Haute-Alsace et Université Ca’Foscari-Venise), avec la collaboration de Guillaume Porte (ARCHE, Unistra) — Organisée...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.07.2024
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.06.2024
    Workshop: Literatur und Ethik, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Literatur und Ethik 28. Juni 2024 Universität Bielefeld, Raum U2-210 mit Julia Schöll (Braunschweig), Mathias Mayer (Augsburg), Claudia Hillebrandt (Bielefeld), Felix Christen (Osnabrück) und Maximilian Benz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.01.2024
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d) germ. Literaturwissenschaft, befristet bis 31.12.2027, 65 %
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    VERLÄNGERTE AUSSCHREIBUNGSFRIST: 25. Januar 2024 Im interdisziplinären Teilprojekt des SFB1646 „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ an der Universität Bielefeld (siehe unten) " A05: Contextualised metrics of linguistic creativity in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 13.01.2024
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 18.01.2024
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d) Literaturwissenschaft, befristet bis 31.12.2027, 65%
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d) germ. Literaturwissenschaft, befristet bis 31.12.2027, 65 % Der SFB 1646 wird an der Universität Bielefeld gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und widmet sich der Untersuchung...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 22.12.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.12.2023
    L’objet livre et les avant-gardes littéraires et artistiques dans les espaces germanophones et nord-européens de 1945 à nos jours (Strasbourg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’objet livre et les avant-gardes littéraires et artistiques dans les espaces germanophones et nord-européens de 1945 à nos jours 18-19 octobre 2024 à Strasbourg Strasbourg sera la capitale mondiale du livre selon l’UNESCO en...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 18.12.2023
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.12.2023
    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie Internationaler Workshop der Forschungsstelle „Historische Poetik und Formtheorie“ an der Universität Konstanz (Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Bischofsvilla,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.11.2023
    Literaturgeschichten in der digitalen Lehre
    Beitrag von: Stephanie Wollmann

    Die theoretische Unmöglichkeitserklärung der Literaturgeschichte im ausgehenden 20. Jahrhundert wurde (und wird) begleitet von einem grundlegenden Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines Literaturkanons. Aus dieser Entwicklung resultiert bis heute der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 25.10.2023
  12. Lina Wilhelms
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld

  13. Lara Marie Miele
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld

  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.06.2023
    "Experiential Literary Mapping in Minecraft: Bringing the text to life" mit Sally Bushell | Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Teilprojekte E06 und INF des SFB1288 "Praktiken des Vergleichens" an der Universität Bielefeld laden herzlich zum Workshop »Experiential Literary Mapping in Minecraft: Bringing the text to life« mit Sally Bushell (Lancaster...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.05.2023
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 07.06.2023
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Literaturwissenschaft, Vollzeit, befristet, E13 TV-L, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Ronja Rieger

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Studienfach Literaturwissenschaft Ihre Aufgaben : wissenschaftliche Forschungsaufgaben im Studienfach Literaturwissenschaft, insbesondere mit Blick auf die dem Arbeitsbereich...

    Erstellt am: 18.05.2023