Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 257.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.05.2025
    Jahrestagung des Arbeitskreises "Politische Ästhetiken" am Literaturforum im Brecht-Haus (Berlin, 22.-23.05.2025)
    Beitrag von: Dîlan Canan Çakir

    Jahrestreffen Arbeitskreis Politische Ästhetiken Die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises »Politische Ästhetiken« im Literaturforum im Brecht-Haus bringt Forschende des Arbeitskreises und Gäst*innen zusammen, um aktuelle Fragen zur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Ästhetik
    Erstellt am: 15.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 06.05.2025
    DraCor Summit from 1 until 4 September 2025 in Berlin (CfP deadline: 6 May 2025)
    Beitrag von: Julia Jennifer Beine

    Dear colleagues, We are pleased to invite you to the DraCor Summit in Berlin from 1 to 4 September 2025 . This four-day event will bring together researchers in computational literary studies, cultural analytics, and related fields to present...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Drama allgemein
    Erstellt am: 20.03.2025
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2025
    READING READING ROOM: Dealing with Illegibility (18.03.2025, daadgalerie Berlin)
    Beitrag von: Barbara Bausch

    Der READING READING ROOM lädt dazu ein, sich dem Lesen von seiner absoluten Grenze her zu nähern: dem Unlesbaren. Ausgehend von der Frage, was geschieht, wenn eine automatisierte und gelingende Lektüre blockiert ist, beleuchtet die Veranstaltung...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 03.03.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.02.2025
    [CfP] GSA Seminar "Literaturgeschichte intersektional weiterschreiben" (25.–28.09.2025, Arlington, VA)
    Beitrag von: Dîlan Canan Çakir

    Abstract des Seminars "Literaturgeschichte intersektional weiterschreiben" Das Seminar untersucht, wie der literarische Kanon intersektional erweitert und die Praxis der Literaturgeschichtsschreibung kritisch und konstruktiv weitergedacht...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 29.01.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    Call for Interest: International Workshop “Early Petropoetics” (15-16 January 2026)
    Beitrag von: Anna Seidel

    Call for Interest: International Workshop “Early Petropoetics” Petroleum has had a profound influence on society, economy, politics and culture for over a century, playing a pivotal role in the emergence of “petromodernity” (Steininger/Klose...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.01.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2024
    In search of Expressiveness: exploring the notion within the realms of literature and theatre in the 18th-19th century. Interdisciplinary Workshop
    Beitrag von: Marina Sivak

    The workshop deals with the concept of expressiveness, with the objective of elucidating its evolution, transformation, and polysemy. The notion of expression stands as a pivotal concept in art history, generally implying the creation of a vivid...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.11.2024
  7. Marina Sivak
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Kurzprosa; Reiseliteratur; Literatur des 20. Jahrhunderts

  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.12.2024
    Gatekeeping, Buchmarkt und Publikum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gatekeeping, Buchmarkt und Publikum Internationale Tagung des Projekts: Verborgen, Verkannt, Vergessen. Negative Zirkulation in der Literatur, EXC 2020 Temporal Communities, FU Berlin 26./27. Juni 2025 Was auf dem...

    Forschungsgebiete Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 31.10.2024
  9. Viviana Macaluso
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin

  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 16.10.2024
    Ringvorlesung – Gründe erzählen: Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
    Beitrag von: Anita Alimadadi

    Interdisziplinäre Ringvorlesung Erzählungen über Ursprünge – sei es von Konflikten und Kriegen, von Institutionen und Nationen, von Riten, Konventionen oder Sitten, von Naturphänomenen – sind im gesellschaftlichen und wissenschaftlichen...

    Erstellt am: 02.10.2024
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.11.2024
    Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*innen am Exzellenzcluster 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" in Verbindung mit einem Promotionsplatz an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule
    Beitrag von: Rebecca Mak

    Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" ist es, die Konzeption von Literatur in globaler Perspektive grundlegend neu zu denken. Mit dem Konzept der „Temporal Communities“ wird dabei...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 10.09.2024
  12. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 03.11.2024
    Ausschreibungen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für 2025
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für Literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und am Exzellenzcluster “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective” (EXC TC) werden theoretisch und konzeptionell herausragende...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 09.09.2024
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.10.2024
    Final Issues. Endings in Modern Intellectual History
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Histories of political, intellectual, literary and aesthetic movements are often told through documents of their beginnings: Manifestos, declarations, and programs testify to what groups, avant-gardes or collectives stand for, what they want to...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.09.2024
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.10.2024
    Das „Jetzt“ der Handschrift? Hölderlins Manuskripte zwischen Temporalität und Materialität
    Beitrag von: Guy Sherman

    7. bis 8. Oktober 2024, Freie Universität Berlin Im kommenden Workshop des Jungen Hölderlinforums wollen wir gemeinsam durch die exemplarische Arbeit an Manuskripten Hölderlins die Frage nach einem »Jetzt« der Handschrift adressieren. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 14.08.2024
  15. Guy Sherman
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin